Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Siebentes Sachregister. 1836. bis 1810. 6 
Mainschifffahrts-Abgabe, deren Erhebung. (Zollearif v. 24. Okt.) 39. 318. 
Masorennitckt, (Volljährigkeit), Gebübrensätze bei Erklärung derselben. (A. K. O. v. 16. Jon.) 40. 
17. — deren Annahme mit dem Dästen Lebensjahre in allen Lehnssachen in den vormals Sächsischen 
Landestheilen. (V. v. 7. Jan. 38. 32. 
Maischsteuer, bei Erhebung der Branntweinsteuer zur Anwendung kommend, deren Berichtigung unter 
Aupfhebung der in der Allerhöchsten Ordre vom 10. Jon. 1824. unrer Nr. 1. u. 2. enthaltenen Be- 
stimmungen. (A. K. O. v. 16. Juni) 38. 338. — bei landwirthschaftlichen Brennereien für die 
Betriebszeit vom 1. Novbr. bis 1. Mai. (ebendas.) — Erweiterung der letztern bis zum 16. Mai 
incl. (A. K. O. v. 10. Aug) 38. 431. 
Makler, öffenrtich bestellte und vereidete, Pflichten derf. in Beziehung auf den Verkehr mit Spani- 
schen Staatsschuldpapieren, sowie mit sonstigen Staats= oder Kommunalschuldpapieren. (V. v. 19. 
Jan.) 36. 10. 11. — (V. v. 13. Mai) 40. 123. f. 
Malklergeböhren, gesetzliche, Abänderung des 6. 1384. Tit. 8. Thl. II. des A. #. R. dahin: daß 
die Bestrafung des Ueberschreitens ders. nach H# 1286. u. 1287. Tit. 20. Thl. II. starefinden soll. 
(A. K. O. v. 23. Novbr.) 37. 218. — (und Auslagen), verjähren nach 4 Jahren. (G. v. 31. März) 
38. 250. 
Mandatarien, deren Gebühren in Nichtigkeitsbeschwerdesachen. (Dekl. v. 6. April) 39. 131. — 
sollen derselben verlustig gehen, wenn sie offenbar grundlose Nichtigkeitsbeschwerden angebracht haben. 
(ebendas.) 
Mandats-Prozeß, (Mandats-Klagen), wegen der an städtische Kassen oder Verwalstungen zu 
entrichtenden Geld= oder Naturalzinsen oder anderer wiederkehrenden Leistungen aus Erbpacht-, Erb- 
zins= oder Zinsverhältnissen, Verfahren bei Kumulation der Klagen in dems. (V. v. 2. Dez. 1837.) 
38. 1 — 4.— Ausfstellung der Klage mit einem Verzeichnisse der Verpflichteten in Form einer Ta- 
belle. S. 1. (s. 2.) — Insinuation der daraus gesertigten Auszüge an jeden der Verklagten. S. 2. 
(5. d.) — ECrekutionsbefehl, dessen Insinuation und Vollstreckung durch die Magisträre und deren 
Beamte. S. 2. u. J. (ss. 0 — s.) — Einziehung der Kosten u. Abführung ders. zur Hälfte an die 
Kasse des Gerichts und zur andern Hälfte an die städtische Kasse. S. 3. (5. 9.) — wegen Abgaben 
an Kirchen und Schulen, sowie an Kirchen= und Schulbediente, desgl. wegen Schul= und Ven- 
sionsgelder, sowie wegen Forderungen von Medizinalpersonen und Apothekern. (A. K. O. v. 19. Juni) 
36. 199. 
Manufakturen, können Kunstwerke als Muster zu ihren Erzeugnissen benutzen. (G. v. I1. Juni) 
37. 169. (s. 25.) — die Art. 16 — 18. des Ges. v. 22. Germinal des Jahres Xl. über dies., wer- 
den ausgehoben. (G. v. 4. Juli) 40. 224. 
Manuskripie, Strafbarkeit des Abdrucks ders. ohne Genehmigung des Autors oder seiner Nachfolger. 
(G. v. 11. Juni) 37. 165. 166. (5§8. 3. J. 6. 7.) 
Marienburg, ehemal. Palatinat, Befugniß des Adels in dems., über seine unbeweglichen Güter von 
Todeswegen zu verfügen. (V. v. 29. Mai) 40. 125. 
Marienwerderscher Regierungsbezirk, Mohrunger landschaftlichen Departe ents, f. Feuer-Soziekäts= 
Reglements. 
Marienwerdersches Oberlandesgericht, s. letz. 
Markenherrliche Rechte, deren Auflösung in dem Herzogth. Westphalen ist nicht nach der Ablös. 
Ord. v. 18. Juni 1840., sondern nach den Grundsätzen der Gemeinheitstheilungen zu beurtheilen. 
(Ablös. Ord. v. 18. Juni) 40. 157. 
Märkte, benachbarte ausländische, Anordnungen für deren Besuch von inländischen Handwerkern. 
(Zollord. v. 23. Jan.) 38. 59. 60. — inländische, Verkehr ausländischer Handel- und Gewerbetrei- 
benden auf dens. S. 60. 
Markthelfer, deren Vertretung wegen Zollvergehen. (G. v. 23. Janr.) 38. 83. 80. 
Marktstandesgeld, Tarif für dessen Erhebung in der Stadt Borken, (v. 23. Juli) 36. 229. 
Marke-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.