Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840. 75 
Nebenämter, beschränkende Anordnungen und Bestimmungen für deren Ubernahme Seitens 
Nebenbeschäftigungen,er Staatsbeamten. (A. K. O. v. 13. Juli.) 39. 235. — zur Übernahme 
derselben ist eine Vertretung im Hauptamte unzulässig. S. 235. — nur die in den Etats als Ne- 
benämter aufgeführten und bleibend verliehenen Stellen, geben Anspruch auf Pension von deren 
Einkommen. S. 215. — Aufführung des Einkommens aus dens. vor der Linie der jährl. Besol- 
dungs-Etats. S. 235. 
Neckarschifffahrtsabgabe, deren Erhebung. (Zolltarif v. 24. Oktbr.) 39. 318. 
Nettienen, Gur, im Regierungsbezirke Gumbinnen, Tarif für die Fähranstalt auf dem Pregelfiusse 
bei dems. (v. 18. Jaon.) 37. 17. — dieselbe wird von einer Privatfähre in eine öffenrliche Fähr- 
anstalt umgewandelt. (A. K. O. v. 18. Jan.) 37. I7. 
Mettogewicht, dessen Feststellung bei zollpflichtigen Waaren. (Zollord. v. 23. Jan.) 38. 46. 4. 56. 
— (Tarif v. 24. Oktbr.) 39. 319. 
Neuenkirchen, katholische Pfarrei daselbst, siehe Oldenburg, Großherzogthum. 
Neufahrwasser, bei Danzig, siehe letzteres. 
Neu-Hardenberg, im Regierungsbezirke Frankfurt, Erhebung eines Wegegeldes daselbst, mit dem 
Vorbehalte einer Revision von 10 zu 10 Jahren. (A. K. O. u. Tarif v. 24. Febr.) 39. 8—89. 
Neumark, Provinz, siehe Feuer Sozietäts-Reglements. 
Neumärkisch= (und kurmärkisch-) ständische Obligationen, deren Annahme als depositalmäßige 
Sicherbeit. (A. K. O. v. 2F. Mai.) 38. 280. 
Neusalz, a. d. O., Ufergeld-Tarif für das Ein= und Ausschiffen daselbst. (v. 13. Febr.) 37. 22. — 
desgl. ——N* für Benutzung des Abladeplatzes am Oderufer daselbst. (v. 13. Febr.) 
37. 2 
Neuß, Stodt, Gebühren-Tarif für die Benutzung des von derf. schiffbar gemachten Erft-Kanals 
zwischen ders. und dem Rhein. (A. K. O. u. Tarif v. 19. Okebr.) 36. 305 —307. 
Neu-Vorpommern, siehe Pommern. 
Neuwied, Stadr, Erhebung eines Pf#astergeldes daselbst. (A. K. O. v. 10. Jan. 1837. und Tarik 
v. 31. Dezbr. 1836.) 37. 140—152. 
Michtigkeitsbeschwerde, (Rechtsmittel), Deklaration der darüber ergangenen Verordnung v. 14. Dezbr. 
1833. (Gesetzsamml. S. 302— 308.) (v. 6. April.) 39. 126 —1. Zustiz-Ministerial-Instruk- 
tion zur Ausführung der vorgedachten Verordnung v. 14. Dezbr. 1833. (v. 7. April.) 39. 13 
— 152. anderweite Bestimmungen über das sormelle Verfahren bei Einlegung ders., in Stelle 
der ausgehobenen 5#. 11 I4. der Verodd. v. 14. Dezbr. 1833. (Dekl. v. 6. April.) 39. 129. 
130. (Art. 7—10.) (Minist. Innr. v. 7. April.) 39. 144— 146. — deren schriftliche Einreichung, 
ohne Zuziehung eines Justig= Kemmigeris. (Dekl. v. 6. April.) 39. 120. — (A. K. O. v. 
4. April.) 10. 117. Anfang und Dauer der Frist zur Einlegung derselben. (V. v. 5. Mai). 
38. 275. Verdoppelung der sechswöchentlichen Frist zur Einlegung derselben für den Fiskus, 
für Gemeinden, Korporationen und Minderjährige. (Dekl. v. 6. April.) 39. 131. — Zurückweisung 
derselben durch Dekret. (Minist. Instr. v. 7. April.) 39. 145. — Unzulässigkeit derselben in Baga- 
tellsachen. (A. K. O. v. 23. Novbr.) 39. 336. — gegen Erkenntnisse in siskalischen Untersuchungen 
wegen Steuer-, Zoll- und Abgaben-Vergehen. (V. v. 11. Juni.) 38. 377. — Zulössigkeit derselben 
gegen schiedsrichterliche Entscheidungen in Feuer-Sozietäts-Angelegenh. (Regl. v. 5. Jan.) 36. 3. 
72. 105.— (Regl. v. 18. Febr.) 38. 226. — (Regl. v. 29. April.) 38. 302. 335. — (Regl. v. 5. Aug.) 
38. 407. — (Regl. v. 19. Septbr.) 38. 470. 
Niederlags-Anstalten, (packhöse, Hallen ic.) deren Anlegung in den wichtigern Handelsplätzen des 
Inlandes, zur Besörderung des mittelbaren Durchfuhrhandels und des innern Verkehrs. (Zollges. 
v. 23. Jan.) 38. 40. — Fürsorge der Packhofsverwaltung für die auf denselben lagernden Waa- 
ren. (Zollord. v. 23. Jan.) 38. 56. — deren Unterhaltung und Sicherung vor Feuersgefahr Sei- 
tens der Verwaltung. (ebendas.) — Anordnungen rücksichtlich deren Benutzung. Gollord. v. 23. Jan.) 
r* 38.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.