Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840. 83
Posen, Provinz, Modifikation des s. 9. der Kreistags-Ord. für dieselbe, binsichtlich der Qualifika-
tion der fädtischen Abgeordneten zu Kreistagen, in Beziehung auf Grundbesitz. (V. v. 21. Nopbr.)
37. 217. — Enescheidung von Streitigkeiken in Betreff der von der Grenzlinie zwischen ders. und
dem Königreiche Polen durchschnirtenen Gürer und Grundbesitzungen, nach Art. XX. des Traktats
r. W 1815. (Dekl. v. 77. Dobr. 1833. und Minist.-Bek. v. 18. Jan.) 36. 1— 6. — rrvi-
dirte Tarordnung für die zu bem landschaftlichen Kreditvereine in ders. gehörigen Gülter. (v. G. Juli,
A. K. O. v. 31. Juli und Minist.-Genehmig. v. 3. Oktbr.) 40. 263 —204. Subhastation be-
pfandbriester Güter in ders. nach H. 26 1. der landschafrl. Kredie-Ord. v. 15. Dezbr. 1821. (A. K. O.
v. 19. März.) 36. 167. Verfahren bei Ausreichung der neuen Zinskoupons zu deren Pfand-
briefen. (A. K. O. v. 12. Jan.) 39. 66. — Deklaration und Abänderung des Gesetzes v. 8. April
1823. über die Regulirung der gutsberrlichen und bäuerlichen Verhälenisse in ders. (v. 10. Juli.)
36. 201— 207. Einziehung der Geldbeträge, welche die Mediatstädte in ders. zur Eneschädigung
der durch das Gesetz v. 13. Mai 1833. aufgehbobenen persönlichen und gewerblichen Abgaben auf-
zubringen haben. (A. K. O. v. 28. Juni.) 37. 133. Vereinfachung des in dem Gesetze vom
13. Mai 1833. vorgeschriebenen Verfahrens bei Ablösung der den Grundherren in den Mediatstäd=
ten zustehenden Entschädigungsrenten. (A. K. O. v. 20. Aug.) 38. 1i7. Gebühren= und Stem-
pelfreiheit der Verhandlungen über gerichtliche Deposition und Auszahlung der letztern. (A. K. O.
v. 144. Febr.) 39. 105. Reglement für die Provinzial Feuer-Sozietät in ders. (v. ö. Jan.) 36.
85 115. Auflösung der bisherigen Feuer Sozietäten in ders. und Ausführung des vorstehenden
Reglements. (V. v. 5. Jan.) 36. 116 120. Präklusir Termin bis ult. Dezbr. 1837. für die
Beibringung des Nachweises der geschehenen Gebände-Wiederberstellung. S. 116. wird bis Ende
Dezbr. 1839. verlängert. (A. K. O. v. 24. Dezbr. 1837.) 38. 10. Eintrite der Unterscheidung
zwischen naturalisirten und nichtnaturalisirten in ders. und der davon abhängigen besondern Rechte
und Beschränkungen. (A. K. O. v. 25. April.) 39. 162. Entscheidungs= und Rekursverfahren,
wenn über die Rechtmäßigkeit des Titels oder über den Umfang eines Zwangs und Banrrechts
oder einer ausschliehlichen Schankgerechtigkeit Zweisel entsteben. (V. v. A. Mai.) 39. 206.
Possessorien-Sachen, Zulässigkeit der Nichtigkeitsbeschwerde gegen Erkenntnisse in dens. (Minist.
Instr. v. 7. April) 39. 142.
Posten, Befreiung ders. vom Ebausseegelde. (Tarif v. 29. Febr.) 10. 96. — dürfen an den Hebe-
stellen nicht anhalten. (ebend.) S. 97. — andere Fuhrwerke müssen denselben ausweichen. S. 98.
— Anordnungen rücksichtlich der mie dens. vom Auslande eingehenden oder dahin bestimmten goll-
pflichtigen Waaren und Passagiergüter. (Zollord. v. 23. Jan.) 38. 50. 51. — siehe auch Fahrposten,
Ertraposten.
Postgeb#ude, mit Hofrönmen und Gärten, deren Befreiung von der Grundsteuer in der Rheinpro-
vinz und Westphalen. (G. v. 21. Jan.) 39. 32.
Postgefällc, Anwendung der Rechtsmittel, der Apvellorion, der Revision und der Nichtigkertsbe
schwerde gegen Erkenntnisse in fiskalischen Untersuchungen wegen Vergehen wider die Vorschriften
über die Entrichtung und Erhebung ders. (V. v. 11. Juni) 38. 377. — gar nicht, oder zu wenig
eingesorderte, oder zu viel gezahlte, versähren nach 4 Jahren. (Gesetz v. 31. März) 38. 250.
siehe auch Porto.
Postguter — Ein-, Durch- oder Ausfuhr verboten worden, Verfahren mit dens. (G. v. 23. Jan.)
38. 8Sl.
Post- Inhlduatlons-= DOokumente, deren zuussenbe- in eziehung auf die Zuferkigung richterlicher
Erlenmisse an die Parteicn. (V. v. ö. Mai) 38. 2
Postregale, die aus dems. entspringenden Vorreche d. Staats, geben, soweit es für den Betrieb der
Eisenbahnen nöthig ist, an diese über. (G. v. 3. Novbr.) 38. 513. Verpflschtungen der Eisen-
bahugesellschasten dagegen zur Beföorderung von vosmätigen Versendungen. (ebendas.)
Postreisende, Revision deren Reisegepäcks an der Grenze in Beziehung auf zollpflichtige Gegenstände.
(ollord. v. 23. Jan.) 38. 51. 11“ Post-