92 Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840.
Nheinprovinz, (Fortf.)
21. Jan.) 39. 30— 43. — Verfahren bei der Verwendung des Grundsteuer-Deckungsfonds, beson-
ders bei der Nachsuchung, Bewilligung und Verrechnung der Steuer-Nachlässe und Unterstützungen.
(Anweisung v. 21. Jan.) 39. 44—57. — mit der Monarchie wieder vereinigte kandestheile
ders., Entschädigung der Geistlichen und Schullehrer in dens. für den, durch die Veränderungen in
der Grundsteuer seit dem Jahre 1806., an ihrem Einkommen erleidenden Verlust. (A. K. O. v.
10. Jan.) 37. 3. — in den nen erworbenen Landeskheilen hat es bei den bestehenden Bestimmun-
gen sein Bewenden. (ebendas.) S. 4. — Berücksichtigung jener Entschädigung bei Ablösungen und
Gemeinheitstheilungen. S. 4. — linken Rheinufers, Erhebung eines Wegegeldes auf den gebauten
Bezirksstraßen in ders., nach dem Tarif und den Bestimmungen für Staats-Chausseen. (A. K. O.
v. 11. April 1838.) 39. 17. — siehe auch Subhastations-Ordnung:
Nheinschiffer, sind durch Art. 81. ff. der Rheinschifffahrts-Ord. v. 31. März 1831. (Gesetzsamml.
S. 119. ff.) in gewissen Beziehungen den Zollrichtern unterworfen. (A. K. O. v. 25. Juli.) 39. 251.
heinschifffahrt, in wiefern auf ders. mit Anbängen gefahren werden darf, Protok. der Central=
Kommission v. 1. Dezbr. 1834. (Genehmig.-Urkunde v. 14. Juni 1835.) 36. 121. — Ausnahmen
von dem Verbote, mit Oberlast zu fahren. (ebendas.) S. 121. 122. — Befreiung der kleinen Flosse
(Boden, Stümmel) von der Verpflichtung, Nachen vorauszuschicken. S. 125. — die Strafe des dop-
pelten Rheinzoll-Betrags für noch nicht erlaubte Ein= und Ausladungen an den Zollstellen, kann in
Gefolge des IXten Supplementar-Artikels zu dem 2ten Aliena des Art. 35. der Rheinschifffabres-Ord.
von den Rheingollgerichten der Uferstaaten, durch eine Geldbuße von 3 bis 30 Franks ersetze wer-
den, l. Protokolls der Central-Kommission v. 1. Aug. 1837. (Genehmig.-Urkunde v. 4. Okrbr.
1837.) 39. 68. 69. — Erleichterungen für dieselbe im Verkehr mie dem Königreiche der Niederlande.
(Vertrag v. 3. Juni.) 37. 116 — 121.
Rheinschifffahrts-Abgabe, (Rheinzoll, Rekognitionsgeld), dessen Erhebung in Gefolge der Rheinschif-
fahrts-Ord. v. 31. März 1831. und späterer Vereinbarungen. — (A. K. O. u. Tarif v. 28. Dezbr.)
36. 325. 332 —337. — (A. K. O. u. Zoll-Erheb. Rolle für 1837. v. 21. Oktbr.) 36. 253. 291.
(A. K. O. u. Zollrarif v. 24. Oktbr.) 39. 277. 318. — Erleichterungen, welche dem diesseitigen
Verkehr im Wege der Unterhandlung mit andern Rheinufer-Seaaten bei den Schifffahrtsabgaben za
Theil werden möchten, sind durch Gewährung angemessener Gegenvortheile zu vergelten. (A. K. O.
v. W. Dezbr.) 36. 325. — welche zufolge des III. Supplementar-Artikels zur Rheinschifffahrtsckte
von den in der Kategorie D. der Ausnahmen des Rheinzoll-Tarifs C. begriffenen Artikeln erhobe
wurden, davon sind letztere befreic, I. VIIten Supplementar-Artikels im Protokoll der Cenrral-Kommis-
sion v. 1. Aug. 1837. (Genehmig.-Urkunde v. 4. Okebr. 1837.) 39. 68. — Abkommen darüber un
dem Königreiche der Niederlande. (v. 3. Juni.) 37. 116— 121.
heinschifffahrts-Akte, (Uvereinkunft, Konvention, Ordnung), vom 31. März 1831., ergänzend
Bestimmungen zu Art. 16. 61. 62. und 66. ders., durch die Supplementar Artikel I. II. III. unb
IV., laut Protokolls der Central-Kommission v. 1. Dezbr. 1834. (Genehmig.-Urkunde v. 14. Jum
1835.) 36. 121— 125. — die in dem Art. 72. ders. vorkommenden Worte: „oder die doppelte
Schiffsgebübr“, sind durch die Worte: „oder der in der Ausnahme D. festgestellte Zoll-
satsz“ zu ersetzen. S. 125. — fernere ergänzende Bestimmungen zu ders. durch die Supplementoir.
Artikel V. VI. VII. VIII. und IX., in Beziehung auf die Ausnabmen A. und D. des Tarifs C.,
desgl. auf die Ausnahmen vom Oberlast Verbote, auf die Wegstreichung der Worte: „beffelben Ge-
biets“", im Art. 83. ders., und wegen Ersatz des in dem zweiten Alinea des Art. 35. bestimmten
Strafmaßes durch eine Geldbuße von 3 bis 30 Franks, laut Protokolls der Central-Kommissien
v. 1. Ang. 18##7. (Genebmig.-Urkunde v. 4á. Oktbr. 1837.) 39. 68. 69. — Beachtung der letztern
Bestimmung wegen der gedachten Geldbußen auch von den diesseitigen betreffenden Gerichten. (J.
K. O. v. 26. Jan.) 39. 67.
Rhem—-