Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

contractantes se préteront mutuelle- 
ment assistance dans toutes les cir- 
Constances on il pourra étre ulile qu’ils 
agissent de concert. 
Article VI. 
Toutes les fois qu'un bätiment de 
commerce naviguant sous le pavillon 
de Tune des IHautes Parlies contrac- 
tantes, aura 66é arrété par un croiseur 
de Tautre, düment autoriséß à cet eflet, 
conformément aux dispositions du pré- 
sent Trailé, ce bätiment marchand, 
ainsi que le capitaine, Téquipage, la 
cargaison, et les esclaves qui pour- 
ront se trouver à bord, seront con- 
duits dans tel lieu quc les Ilautes 
Parties contractantes auront respec- 
tivement désignc à cet ellet; et la 
remise en sera faite aux autorikés, pré- 
posées dans ce but par le Gouverne- 
ment dans les possessions duquecl ce 
licu est situc, alin quil soit procédé 
à leur égard devant les tribunaux 
compctents, de la manière ci-après spé- 
cisiée. 
Lorsque le Commandant du croi- 
seur ne croira pas devoir se charger 
lui-meme de la conduite et de la re- 
mise du navire arrété, il confiera ce 
soin à un oflicier du rang de Lieute- 
nant dans la Blarine Royalce ou Iim- 
Périale, on pour le moins à Tollicier 
dui sera actuellement le troisième en 
autorité à bord du badtiment qui aura 
lait Tarrestation. 
Article VII. 
Si le Commandant d’un croiseur de 
Tune des lautes Parlies contractantes 
a lieu de soupçgonner dqufun navire 
marchand naviguant sous le convoi 
ou en composnie Tun bätiment de 
guerre de lunc des aufres Parlies 
contractankes, s'’est livré à la Treite 
(Fr. 2188.) 
377 
den Theile sollen sich unter allen Um- 
ständen gegenseitige Unterstützung leisten, 
wo ein Zusammenwirken derselben von 
Nubzen erscheinen möchte. 
Artikel 6. 
So oft ein unter der Flagge eines 
der Hohen kontrahirenden Theile fab- 
rendes Kauffahrteischiff von einem ge- 
hörig hierzu ermächtigten Kreuzer der 
andern Macht in Gemähheit des gegen- 
wärrigen Vertrages in Beschlag ge- 
nommen wird, sollen dieses Handels- 
Schiff, so wie der Kapitain, die Mann- 
schaft, die Ladung und die Sklaven, 
welche sich etwa am Bord befinden 
möchten, nach demjenigen Orte geführt 
werden, welchen die Hohen kontrahi- 
renden Theile respektive dazu bestimmt 
haben werden; und es sollen dieselben 
an die, von der Regierung, innerhalb 
deren Besitzungen jener Ort belegen ist, 
dazu bestellten Behörden, überliefert 
werden, damit sodann in der weiter 
unten angegebenen Art vor den zustän- 
digen Gerichten gegen dieselben verfah- 
ren werde. 
Wenn der Befehlshaber des Kreu- 
zers die Führung und Ueberlieferung 
des in Beschlag genommenen Schiffs 
nicht selbst übernehmen zu müssen glaubt, 
so soll er dies Geschäft einem Offiziere 
von dem Range eines Lieutenants in 
der Königlichen oder Kaiserlichen Ma- 
rine, oder wenigstens einem Osfiziere an- 
vertrauen, welcher zur Zeit an Bord 
des die Beschlagnahme ausführenden 
Schiffs die dritte Stelle im Range 
einnimmt. 
Artikel 7. 
Wenn der Besfehlshaber eines Kreu- 
zers eines der Hohen kontrahirenden 
Theile Grund zu dem Cerdachte hat, 
daß ein unter Konvoy oder in Gesell- 
schaft eines Kriegsschisses eines andern 
der Hohen kontrahirenden Theile fah- 
rendes Kauffahrteischiff sich mit dem 
e-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.