Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Sachregister. 
Festungsstrafe, deren Anwendung und Vollstreckung als 
Militairstrafe. (Milit. -Straf-G. Thl. I. g8. õ. u. 6.) 
298. — die Zeit deren Erleidung soll als Dienstzeit im 
stehenden Heere nicht angerechnet werden. (ebend. §. 7.) 
298. — deren Verwandlung für neuc, zugleich mit Aus- 
stoßung aus dem Soldatenstande bestrafte Verbrechen in 
Freiheitestrafe derjenigen Gattung, welche wegen des 
neuen Verbrechens eintritt. (ebend. S. 8.) 298. — auf 
solche ist in Stelle bürgerlicher Gefängnißstrase von län- 
gerer Dauer gegen Unteroffiziere und Gemeine zu erken- 
nen. (ebend. §. 58.) 305. — cinem Jahr ders. sind acht 
Monate Baugefangenschaft oder Zuchthausstrafc und vier 
Monate sechs Monaten Festungsarrest gleich zu stellen. 
(ebend. §§. 63. 66.) 300. 307. — einer sechs= ress. 
dreimonatlichen Festungsstrafe ist der Degradation gleich 
zu achten. (ebend. §. 65.) 300. f. — Abführung der 
Gemeinen des Soldatenstandes zur Festung gleich nach 
abgehaltenem Spruchgerichte zum Antritt ders. (ebend. 
Thl. II. §. 185.) 300. — erkannte, Substituirung einer 
anderen Srrafe in deren Stelle gegen Deserteurs in 
Kriegszeiten. (ebend. §. 191.) 301. 
Festungssträflinge, deren Bestrafung für Verbrechen, 
deren sie sich ale solche schuldig machen. (Milit.-Straf-G. 
Thl. I. §. 8.) 298. — bei Verwirkung einer zehnjähri- 
gen Festungsstrafe für begangene gemeine Verbrechen ist 
gegen dies. auf Entlassung aus dem Soldatenstande und auf 
bürgerliche Frciheitsstrafe zu erkennen. (ebend. S. 57.) 305. 
Feuerschäden, in Militairgebäuden, Anordnungen für 
deren Ermittelung. (Milit.-Straf-G. Thl. II. §S. 92. mit 
Anl. B. S§ 34. u. 35. bers.) 347. 386. 
Feuersgefahr, Preußische National-Versicherungsgesell- 
schaft gegen solche zu Stettin für Immobilien und Me- 
bilien, sowie auch gegen Brandunglück auf Seeschiffen 
und Stromfahrzeugen, deren Errichtung auf Aktien. (A. 
K. O. v. B1. Oktbr. 45. nebst Statut v. 5. Apr. 45.) 
789—9819. 
Gener 
4aA#qA i “ 
ge, deren exekutivische Bei- 
weibung in der n- Westphalen. (V. v. 30. Juni 45. 
S. 1. Nr. 3.) 445. 
Feuer-Sozietäts-Reglements, der sämmtlichen 
Städte des Regierun gsbezirks Königsberg, mit 
Ausschlut der Stadt Königsberg, vom 29. April 1838. 
Ergänzung und Abänderung einiger Besmmnge bessel- 
ben, namentlich zu den Ss. 1. 7. 19. 35. 39. 40. 
52. 62. 63. 72. 74. 104. u. 128. . v. 14. Novbr. 45.) 
72—747. — der sämmtlichen Städte des Regie- 
rungsbezirks Gumbinnen, vom 29. April 1838., 
desgl., namentlich zu den §6. 8. 17. 19. 20. 21. 35. 
40. 52. b. 62. u. 63. 72. 74. 104. 128. (V. v. 14. 
Noobr. 45.) 738—)742. — des platten Landes des 
Herzogthums Sachsen, v. 16. Febr. 1838., desgl., 
1845. 
E□— — 344442. 1 44 
Ier 
F (Forts.) 
namentlich zu den §. 5. 7. E. 10. 14. 10. 18. 19. 21. 
26. 30. 32. 33. 35. 44. 45. 48. 50. bis incl. 52. 54. 
57. 3. u. 57. b. 64. a. 04. b. 65. 66. 69. 82. 83. 
6. 97. 124. u. Zusatz-S. 125. (V. v. 7. Novbr. 45.) 
727— 738. — für die ritterschaftliche Feuersozietät 
des Fürstenthums Halberstadt. (v. 21. Novbr. 45.) 
749—775. — für die Provinz Westphalen, vom 3. 
Janr. 1886., Abänderung des 8. 109. desselben, die 
Wahl und Ernennung von Schiedsrichtern zur Entschei- 
dung der vor dieselben gehörenden Streitfällc. (A. K. O. 
v. 7. Novbr. 45.) 726. — für die Rheinprovinz, 
v. 5. Janr. 1830., Abänderung des §. 77. desselben in 
Beziehung auf die Remunerirung der Bürgermeister für 
die Besorgung der Geschäfte der Provinzial-Feuersozictät. 
(A. K. O. v. 2. Mai 45.) 200. 
Feuerwerke, Personen, welche dies. zum Verkaufe be- 
reiten oder gegen Entgelt abbrennen, müssen sich über 
die dazu erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten durch 
ein Befähigungszeugniß der Regierung ausweisen. (Gew.= 
Ord. v. 17. Janr. 45. §. 45.) 50. — Anordnungen 
seitens der Ministerien für deren Prüfung. (ebend. §. 40.) 
50. — Verfahren bei verschuldeter Zurückuahme der deus. 
ertheilten Konzession. (ebend. S6. 71—74.) 54. 55. 
Feuerwerkerei, zu Anlagen für solche bedarf es einer 
besondern polizeilichen Genehmigung. (Gew.-Ord. v. 17. 
Janr. 45. S. 27.) 40. — Verfahren mit Gesuchen um 
die Ertheilung der letztern. (ebend. S§. 28—30.) 40—48.— 
Fristbestimmung für deren Benutzung. (ebend. S§. 66 —68.) 
53. 54. — Untersagung der letz. (ebend. §F. 069. 70.) 54. 
ideikommißzanwärter 
Fieetkemmiteen ger, « Wihrnchmung ihrer Rechte 
bei dem Entschädigungsverfahren wegen aufgehobener oder 
für ablösbar erklärter Berechtigungen. (G. v. 17. Janr. 
45. Ss. 6. 39. 40.) 80. 87. 88. 
Fideikommiß-Stiftungen, Bestimmungen über die 
Entrichtung der Stempelsteuer bei Erichtung ders., zur 
Erläuterung und Ergänzung des Stempeltarifs vom 7. 
März 1822. (A. K. O. v. 18. Juli 45.) 506. 
Finanzgesetze, Untersuchung und Bestrafung der von 
Militairpersonen gegen dies. begangenen Kontraventionen. 
(Milit.-Straf-G. Thl. II. §. 3.) 330. 
Finanzministerium, soll mit dem Justiinisterium bei 
Regulirung des Berghypothekenwesens in dem Herzog- 
thum Westphalen, Fürstenthum Siegen und den Graf- 
schaften Wittgenstein eine Ermäßigung der in der Ge- 
bührentare v. 23. Aug. 1815. enthaltenen Gebührensätze 
bestimmen. (V. v. 28. Febr. 45. S. 29.) 107. — erläßt 
gemeinschaftlich mit dem Ministerio des Innern die zur 
Erhebung von Gemeinde= Auflagen in der Rheinprovinz 
erforderlichen Instruktionen. (Gemeinde-Ord. v. 23. Juli 
45.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.