Sachregister.
Chausseebau, (Forts.)
23
24)
dung aller für die letztern bestehenden polizeilichen
Bestimmungen, inebesondere der Verord. v. 7. Juni
1844., auf diese Straße. (ebend.) 187.
von der Köefelder Kreisgrenze über Horstmar,
Steinfurt, Neuenkirchen, Rheine bis zur Tecklen-
burger Kreisgrenze in der Richtung auf Hörstel,
dessen Ausführung seitens der Stein furter Kreis-
stände, mit Verleihung des Rechts der Expropriation,
sowie des Rechts der Entnahme von Chaussee-Neubau-
und Unterhaltungs - Materialien von benachbarten
Grundstücken, nach den Vorschriften der Verordn. v.
11. Juni 1825. (A. E. v. 23. Juni 48.) 186. —
besgl. zur Erhebung eines Chausseegeldes nach dem
für die Staatschausseen geltenden Tarif vom 29. Fe-
bruar 1840. (ebend.) 186. — Anwendung aller für
die letztern bestehenden polizeflichen Bestimmungen,
insbesondere der Verordnung vom 7. Juni 1844., auf
obige Straße. (ebend.) 186.
der Kreisstraße von Herford über Enger und
Hückerskreutz bis zur Hannoverschen Grenze
in der Richtung ouf Melle, dessen Ausführung sei-
tens der Hersorder Kreisstände, mit Verleihung
des Rechts der Expropriation, sowie des Rechts der
Entnahme von Chaussee-Neuban- und Unterhaltungs-
Materialien von benachbarten Grundstücken, nach den
Vorschriften der Verordn. v. 11. Juni 1825. (A. E.
v. 9. Oktbr. 48.) 346. — deegl. zur Erhebung
eines Chausseegeldes nach dem für die Staatschaus-
seen geltenden Tarif v. 29. Febr. 1840. (ebend.) 346.
— Anwendung aller für die letztern bestehenden poli-
zeilichen Bestimmungen, insbesondere der Verordn. v.
7. Juni 1844., auf obige Straße. (ebend.) 346.
der Kreiestraßen von Driburg nach Bergheim,
von der Brakel- Steinheimer Straße über Bergheim
bis zur Lippeschen Grenze bei Vinsebeck, mit einer
Verzweigung von diesem Dorse bis zu der, in der
Steinheimer Feldmark gebauten Chaussee, in der
Richtung auf Steinheim, und von Brakel über
Istrap nach Driburg, Ausführung desselben seitens
der Hörter Kreisstände, mit Verleihung des
Rechts der Expropriation, sowie des Rechts der Ent-
nahme von Chaussee - Neubau = und Unterhaltungs-
Materialien von benachbarten Grundstücken, nach den
Vorschriften der Verordn. v. 11. Juni 1825. (A. E.
v. 24. Juni 48.) 188. — desgl. zur Erhebung eines
Chausseegeldes nach dem für die Staatschausseen gel-
tenden Torif v. 29. Febr. 1840. (ebend.) 188.
Anwendung aller für die letztern bestehenden polgzei-
lichen Bestimmungen, insbesondere der Verord. v. 7.
Jum 1844., auf diese Straße. (ebend.) 187.
1848. 13
Chausseeban, (Forts.)
25) Erhebung eines Chausseegeldes seitens der Sammt-
gemeinden Attendorn und Rhode für die Be-
nuhung der Gemeindechaussee von der Minden-Coblen-
zer Staatsstraße bei Olpe bis zur Attendorner
Provinzialstraße bei Walbenhurg, nach dem jeder-
zeit für die Staatsstraßen geltenden Tarif, jedoch un-
ter dem Vorbehalte der Ermäßigung dieses Tarifs,
oder der Zurücknahme des Erhebungerechts von fünf
zu fünf Jahren. (A. E. v. 29. Apr. 48.) 133. —
Verleihung des Rechts der Entnahme von Chaussee-
Neubau-- und Unterhaltungs-Materialien von benach-
barten Grundstücken zu obigem Chausseebau nach den
Vorschristen der Verordnung vom 11. Juni 1825.
(ebend.) 133.
der Zweigstraße von Böhmershüttenplaß über
Hoheley, Langewiese bis zur Kreisgrenze bei
Neu-Astenberg, dessen Ausführung seitens der Witt-
Kenstein schen Kreisstände mit Verleihung des
Rechts der Expropriation, sowie des Rechts der Ent-
nahme von Chaussee - Neubau- und Unterhaltungs-
Materialien von benachbarten Grundstücken, nach den
Vorschristen der Verordnung vom 11. Juni 1825.
(A. E. v. 4. Dezbr. 48.) 443. — deegl. zur Er-
hebung eincs Chausseegeldes nach dem für die Staats-
chausseen geltenden Tarif v. 29. Febr. 1840. (ebend.)
443. — Anwendung aller für die letztern bestehenden
poligeilichen Bestimmungen, insbesondere der Verord.
v. 7. Juni 1844., auf obige Straße. (ebend.) 443.
F. in der Rheisprovinz.
Erhebung eines Chausseegeldes auf der Kommunal=
Chaussee von Opladen über Neukirchen und Bour-
scheid zur Cöln-Berliner Staatsstraße, nach dem
für die Staatschausseen geltenden Chausseegeld-Tarf.
(A. E. vom 24. Apr. 48.) 131. — auch sollenedie
dem letztern angehängten zusätzlichen Bestimmungen
auf die gedachte Straße Anwendung fiuden. (eben-
das.) 131.
26)
27)
Chausseegeld-Kontraventionen, Anwendung ber
Vorschriften der Verorb. vom 7. Juni 1844. über das
Verfahren bei Untersuchung und Bestrafung ders. auf ein-
zelne von Korporationen und Aktiengesellschaften erbauten
Chausseen; siehe Chausseebau.
Chausseegeld-Tarif, für Staatschausseen, vom 29.
Febr. 1840., Anwendung defselben auf einzelne von Kor-
poratienen und Aktiengesellschaften erbauten Chausseen;
siehe Chausseebau. «
Chaussee-Polizel-# i „Anwendung
der Vorschriften der Verord. vom 7. Juni 1844. Über
das
rn 13 1.0 4,.— +