Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1848. (39)

Sachregister. 
M. 
Radach, s. Chausseebau Nr. 5 
Navensbergsche Theil bes Kreises Herford, s. Han- 
delskammern. 
Realinjurien, s. Insurien. 
Reallasten, die obere Leitung deren Ablösungen geht 
vom Ministerium des Innern auf das neu gebildete 
Ministerium für Handel, Gewerbe und össentliche Arbei- 
ten über. (A. E. v. 17. Apr. 48. Nr. I. 2.) 109. — 
von dem letztern zu dem eigends errichteten Minesterium 
für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. (A. E. v. 
25. Juni 48. Nr. ö.) 159. — (. auch Lasten und 
Ablösungen. 
Rechnungen über den Staatshaushalt, deren 
Prüfung und Feststellung durch die Ober-Rechnungskam- 
mer. (Verf. Urk. v. 5. Dezbr. 48. Art. 103.) 389. 
Rechnungswesen, bei den Handelskammern. (V. v. 
11. Febr. 48. S. 17.) 60. 
Rechte der Preußen, von denselben handelt die (Ver- 
fassungsurkunde v. ö. Dezbr. 48. Tit. HU. Art. 3 —40) 
375—380. — bürgerliche und staatsbürgerliche, deren 
Aausübung ist sertan von dem religiösen Glaubensbekennt- 
nisse und der Theilnahme an irgend einer Religionsge- 
sellschaft unabbängig. (V. v. 6. Apr. 48. §S. 5.) 88. — 
(Verf. Urk. v. S. Dezbr. 48. Art. 11.) 376. 
Nechtsgeschäste, Aussetzung derselben am 1. Mai 48., 
dem Tage der stattfindenden Wahlen, gleichwie an Sonn- 
und Festtagen. (A. E. v. 24. Apr. 48.) 115. 
Rechtsmittel, gegen die im Civilprozeß ergangenen 
Erkenntnisse wegen Beleidigung. (V. v. 18. Dezbr. 48. 
§. 3.) 424. — gegen die Beschlüsse der Strafrathekam-- 
mer rücksichtlich derselben gelten in der Rheinprovinz 
auch für politische und Preßvergehen die für Zuchtpoli- 
zeisachen bestehenden Vorschriften der Strasprozeß- Ord- 
nung. (V. v. 15. Apr. 48. §. 12.) 103. 
Rechtsverfahren (Rechteweg), Zulässigkeit dessel- 
den in Deichbau-Angelegenheiten. (G. v. 28. Janr. 
48. 8§. S. 10.) 35. 56. — Ausschließung desselben in 
dergleichen Angelrgenheiten. (ebend. §S. 22.) 58. 
Rees, Stadt, s. Chausseebau Nr. 8. 
Regent 
Regentschaft! 
tritts derselben. 
und 56.) 382. 
Regierungen, Kompetenz derselben bei der Wahl der 
Mitglieder der Handelskommern und deren Stelloertre- 
ter. (V. v. 11. Febr. 48. §S. S.) 64. 65. — sonstige 
Bestimmungen für den Fall des Ein- 
(Verf. Urk. v. ö. Dezbr. 48. Art. 54. 
1848. 45 
Negierungen, “orts.) 
Verhältnisse derselben zu den Hanudelskammern. (ebend. 
S#. 4. 15. 16. 23. 24. 27. 30.) 64. 66. 67. 68. — 
Kompetenz derselben in Untersuchung und Bestrafung der 
in den S§S. 177— 180. der allgemeinen Gewerbeordnung 
v. 17. Janr. 45. bezeichneten Vergehen der Gewerbe- 
treibenden in erster Instanz. (A. K. O. v. 24. Janr. 
48.) 73. — bestimmen mit den Obergerichten die Orts- 
polizeibehörden oder die polizeilichen Beamten, welche bei 
der ortsgerichklichen bürgerlichen Beglaubigung von Ge- 
burten und Sterbefällen mitwirken sollen. (A. E. v. 29. 
Apr. 48.) 129. — Anträge bei solchen wegen Einfüb- 
rung einer direkten Steuer, statt der Mahlsteuer, in den 
Städten. (Provis. V. v. 4. Apr. 48. §. 1.) 77. — 
Ressorts derselben in Ausführung des Gesetzes lber das 
Deichwesen (v. 28. Janr. 48. I§S, 1 — 7. 9. u. 24.) 
54. 55. 59. — dieselben sind ermächtigt, diesenigen 
welche Deiche zu erhalten oder wiederherzustellen ver- 
pflichtet sind, hierzu durch Exekution anzuhalten. (G. v. 
28. Janr. 48. 8. 5.) 55. — von denselben (und den 
Landräthen) werden die in dem Bürgerwehrgesetze den 
Bezirks= oder Kreisvertretungen beigelegten Verrichtun- 
gen bis zur Einführung der neuen Kreis-- und Be- 
Arksordnung wahrgenommen. (G. v. 17. Ollbr. 48. 
§S. 129.) 
Regierungs-Abkte des Königs, alle berselben be- 
dürsen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung eines 
Ministers, welcher dadurch die Verantworklichkeit Über- 
nimmt. (Verf. Urk. v. 5. Dezbr. 48. Art. 42.) 380. 
V# 4 a, rr 
„ beren Ernennung 
und Wirksamfeit bei den öffentlichen Darlehnskassen. (G. 
v. 15. Apr. 48. Ss. 12— 15.) 107. 
Register, ortsgerichtliche, über die in geduldeten Reli- 
gions-Gesellschaften sich ereignenden Geburten und Sterbe- 
sälle, Aufnahme der nach den S§. . 4. u. 9. der Verorb. 
v. 30. Märg. 47. darüber erforderlichen Anzeigen und 
Erklärungen durch dazu bestimmte Ortspolizeibehörden 
oder polizeiliche Beamte und deren Einreichung an die 
Gerichte behuss deren Einnagung in vorgedachte Re- 
gister. (A. E. v. 29. Apr. 48.) 129. — deegl. nach 
5§S. 10. 11. u. 15. des Ges. v. 23. Juli 1847. rück- 
sichtlich der unter den Juden vorkommenden Geburts- 
und Sterbesfälle. (ebend.) 129. 
Regulirungen der gutsherrlichen und bäuerlichen Ver- 
hältnisse, siehe gutsherrliche. 
Reiche, fremde, ohne Einwilligung beider Kammern kann 
der König nicht zugleich Herrscher jener sein. (Verf. 
Urk. v. 5. Dezbr. 48. Art. 53.) 382. 
Reichsflagge, deutsche, slehe Flagge. 
Reichs.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.