Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1848. (39)

48 
Nichter, (Forts.) 
48. wegen Bewilligung von Wartegeldern an bispomble 
Staatsbeamte keine Anwendung. (A. E. v. 14. Juni 48.)154. 
Nichteramt, zu einem solchen darf nur der berufen wer- 
den, welcher sich zu demselben nach Vorschrist der Ge- 
setze besähigt hat. (Verf. Ur. v. 5. Dezbr. 48. Art. 
89.) 387. 
Nichterliche Gewalt, von ders. bandelt die Verfas- 
sungsurkunde (v. S. Dezbr. 48. Tit. VI. Art. 85—95.) 
386—388. — dieselbe wird im Namen des Königs durch 
unabhängige, keiner andern Autorität als der des Ge- 
setzes unterworfene Gerichte ausgeübt. (ebend. Art. 85.) 
386. 
Richterstand, in Beziehung auf solchen kreten bie Ver- 
ordnungen vom 29. März 1844., das gerichtliche und 
Disziplinar-Strafverfahren gegen Beamte, sowie das bei 
Perslonirungen zu beobachtende Verfahren betreffend, 
außer Krast. (V. v. 6. Apr. 48. 8. 3.) 87. — Nie- 
mand darf seinem gesetzlichen Richter entzogen werden. 
(G. v. 24. Septbr. 48. §S. ö.) 258. — (V. U. v. 5. 
Dezbr. 48. Art. 7.) 376. — Suspension dieses Artikeis 
für den Fall eines Krieges oder Aufruhrs. (ebend. Ark. 
110.) 390. f. 
Niesa, Ort, s. Eisenbahnen. Nr. 2. 
Nindvieh-, Rheinisch = Weslphälische Versicherungsgrsell- 
schast für solches, Allerhöchste Genehmigung der unter 
jener Benennung in der Rheinprovinz gebilbeten Aknen- 
Gesellschaft und Bestätigung deren Statuls. (Minist. 
Bekanntmachung v. 27. März 48.) 99. 
Nöderan, Ort, s. Eisenbahnen Nr. 2. 
Näbenzucker, im Inlande ous Rüben erzeugker Roh- 
zucker, Erhebung der Steuer von demselben während des 
zweifährigen Zeitraums vom 1. Septbr. 1848. bis da- 
hin 1850. mit zwei Thalern für den Zollzentner und mit 
3 Sgr. von jsedem Zollzentner der zur Zuckerbereitung 
bestimmten rohen Rüben. (V. v. 18. Juni 48.) 161. 
Rudnerweider Niederung, s. Strom= u. Deichbau- 
ten an der Weichsel und Nogat. 
Rügen, Fürstenthum, s. Pommern, Provinz. 
Nubestörer, auf den Straßen und an öffentlichen Or- 
ten, sollen polizeilich in Verwahrung genommen werden, 
dieselben müssen jedoch spätestens binnen 24 Stunden 
entweder in Freihcit gesetzt oder dem gewöhnlichen Ver- 
fahren Überwiesen werden. (G. v. 21. Septbr. 48. 
S. 3.) 257. 
Nubrschifffahrts - Abgabe, kurch den Tarif v. 23. 
März 1839. (Ges. Samml. S. 96—100.) vorgeschrie- 
ben, deren Ermäßigung um ein Drittel v. 1. Janr. 1849. 
ab. (A. E. v. 9. Oftbr. 48.) 345. 
Sachregister. 
1848. 
Ruppin, Neu-, Stadt, Bestimmung und Berwalumg der 
bortigen Landarmen- Anstalt. (Landarmen-Regl. v. 14. 
Janr. 48. §s. 2.) 38. — Neu- und Alt-, s. Chaussee- 
bau Nr. 1. 
Nüöthuick, Ort, s. Chausseebau Nr. 1. 
S. 
Saarbrücker Koblengruben, s. Eisenbahnen Nr. 13. 
Sachsen, Königreich, Vertrag mit dems. über die Aus- 
führung einer Eisenbahnverbindung zwischen Berlin und 
Dresden (v. 60. März 48.) 139—143. — Handhabung 
der Bahn-, Paß= und Fremdenpolizei auf ders. (ebend. 
Art. 8. u. 9.) 141. — Benutzung der Bahn zu Zwecken 
der beiderseitigen Militairverwaltung. (ebend. Art. 10.) 
141. — desgl. für die gegensetigen Postverhältnisse. 
(ebend. Art. 11.) 142. 143. 
Sachsen, Provinz (Herzogthum), Aufhebung der für die- 
selbe erlassenen Verordnung v. 25. März 1841. über das 
Recht der Kreisstände, Ausgaben zu beschließen und die 
Kreiseingesessenen dadurch zu verpflichten, jedoch unbe- 
schadet der auf den Grund obiger Verordnung bereits 
gefaßten kreisständischen Beschlüsse. (G. v. 24. Juli 48.) 
192. — alle auf Grund der Verordn. v. 7. März 43. 
wegen Theilung gemeinschastlicher Jagddistrikte sn den 
zum ständischen Verbande derselben gehörigen Landes- 
theilen eingeleiteten, noch nicht beendeten Regulirungen 
werden slstirt. (G. v. 3. Aug. 48.) 200. 
Sachsen-Koburg= Gotha, Herzogthum, Abkommen 
mit demselben wegen Verhütung und Bestrasung der 
Forst- und Jagdfrevel in den gegenseitigen Grenzwal- 
dungen. (Minist. -Erkl. u. Bekann#mach. v. 21. Dezbr. 
47.) 10— 12. 
Sächsische Distrikte und Enklaven, vormalige, in den 
Kreisen Zauch-Belzig u. Jüterbogk = Luckenwalde belegen, 
gevören v. 1. Janr. 1848. ab zum Landarmen-Verbande 
der Kurmark. (Regl. v. 14. Janr. 48. §S. 1.) 38. 
Salinenwesen (Berg- und Hlittenwesen), die dafür in 
dem Finanzministerium bestebende Abtheilung geht auf 
das neu gebildrte Ministerium für Handel, Gewerbe u. 
öffentliche Arbeiten über. (A. E. v. 17. April 48. Nr. 
I. 1.) 109. 
Sand, von benachbarten Grundstücken zum Chaussce- 
bau, (. letzt., desgl. Materialien. 
Schaaffhausen, Abraham, Handlungshaus zu Cöln, 
Errichtung einer Sozietät von demselben unter der Firma: 
„A. Schaaffhansenscher Bankverein“, u. Aller- 
böchste Bestätigung des Statuts für letztern (v. 28. Ang. 
48. nebst Statut). 233—216. — das Kapital der So- 
Retät besteht aus dem gesammten Aktivvermögen des ge- 
dachten Handlungshauses und seiner Theilhaber, sowie 
dasselbe nach dem aufgestellten Inventar, unter dem Vor- 
behalte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.