Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849. (40)

— 425 — 
g. 9. 
Als bescholten sind von der Berechtigung zum Waͤhlen diejenigen 
Personen ausgeschlossen, denen durch rechtskräftiges Erkenntniß der Vollgenuß 
der staatsbürgerlichen Rechte entzogen ist, sofern sie in diese Rechte nicht wieder 
eingesetzt worden sind. 
g. 10. 
Der Standort der Militairpersonen des stehenden Heeres und der Stamm- 
mannschaften der Landwehr gilt als Wohnsitz und berechtigt zur Wahl, ohne 
Rücksicht auf Heimathsberechtigung und Dauer des Wohnsitzes (F. 7. Nr. 3.). 
Landwehrpflichtige, welche zur Zeit der Wahlen zum Diensie einberufen sind, 
wählen an dem Orte ihres Aufenthaltes für ihren heimathlichen Wahlbezirk. 
S. 11. 
Wo keine direkte Gemeinde-Abgabe erhoben wird, genügt zur Erfüllung 
der Bedingung §. 7. ad 4. die Betheiligung an der Zahlung der Klassen= oder 
klassiflzirten Steuer G. 15.). Wo keine Klassen= oder klassifizirte Steuer, wohl 
aber direkte Gemeindesteuer gezahlt wird, genügt die Betheiligung an der letz- 
teren. Wo weder die eine noch die andere zur Hebung kommt, muß behufs 
Feslstellung der Berechtigung zur Wahl von der Gemeindeverwaltung nach den 
Grundsätzen der Klassensteuer-Veranlagung ermittelt werden, wer zur Klassen- 
steuer heranzuziehen sein würde, wenn eine solche zur Hebung käme. 
F. 12. 
So lange der Grundsatz wegen Aufhebung der Abgabenbefreiungen in 
Bezug auf die Klassensteuer und direkte Gemeindesteuer noch nicht durchgeführt 
ist, sind die zur Zeit noch befreiten Personen aus diesem Grunde von der Wahl 
nicht auszuschließen. 13 
. 13. 
Die Waͤhler werden behufs der Wahl der Wahlmaͤnner in drei Ab- 
theilungen getheilt. 
g. 14. 
Die Bildung der Abtheilungen erfolgt nach Maaßgabe der von den Wäh- 
lern zu entrichtenden direkten Staatssteuern (Klassensiener, Grundsteuer, Ge- 
werbesteuer), und zwar in der Art, daß auf jede Abtheilung ein Drittheil der 
Gesammtsumme der Steuerbeträge aller Wähler fällt. 
Diese Gesammtsumme wird berechnet 
a) gemeindeweise, falls die Gemeinde einen Wahlbezirk für sich bildet 
oder in mehrere Wahlbezirke zerfällt, 
b) bezirksweise, falls der Wahlbezirk aus mehreren Gemeinden zusam- 
mengesetzt ist. 
g. 15. 
Zum Zwecke der Abeheilungsbildung tritt da, wo keine Klassen- 
steuer erhoben wird, für dieselbe zunachst die etwa in Gemäßheit der Verord- 
(Ne. 3192.) nung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.