Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Bas, et quelle que soit leur dé- 
stination uliéricure; 
c) que les marchandises soient char- 
gées dans les Pays-Bas et qwelles 
Passent soit à un autre endroit 
situé dans les Pays-Bes, soit au 
„ Hhin, scit 5 la pleine mer, soit 
en Belgique. 
Article 17. 
Le gouvernement Néerlandais 
s'engage à réduire dés-a-pPrésent de 
cinquante pour cent le taux actuel 
des droits 1 6Scluses et de ponts pré- 
levés actuellement sur les navires 
dui passent le canal entre Gorcum 
et Vianen, dit Zederik Kanaal. 
Le gouvernement Néerlandais 
#engage également à diminuer autant 
ue possible les droits de ponts, 
cluses, de port et tous les autres 
droits et pénges, préleré#s ackuelle- 
ment sur les navires qui passent par 
les canaux et rivières de Vreeswyk 
à Amsterdam ou vice-versa, aussitot 
duil se sera entendu à cet effet avec 
les autorités locales dui perçoivent 
ces droits. 
Article 18. 
Les taxes de pilotage actuellement 
existantes sur le Rhin Néerlandais, 
le Waal et le Leck entre Lobith, 
Dordrecht et Rotterdam ou bien 
Amsterdam seront réduits de cin- 
quante pour cent. II ne sera percu 
sur le territoire fluvial rhénan sus- 
mentionné aucun droit de balisage 
ni de bouce. 
Article 19. 
Les navires du Zoll-Verein, sans 
distinclion aucune, auront le droit 
de choisir telle voie quil leur plaira 
po traverser les Pays-Bas du Rhin 
la pleine mer ou vice versa. 
158 
welches auch sonst ihre weitere Be- 
stimmung sein moͤge; 
c) wenn die Waaren in den Nieder- 
landen geladen sind, und, sei es 
nach einem anderen in den Nieder- 
landen belegenen Orte, sei es nach 
dem Rhein, sei es nach der offenen 
See, sei es nach Belgien, gehen. 
Artikel 17. 
Die Niederlaͤndische Regierung ver- 
pflichtet sich, die bestehenden Saͤtze der 
Schleusen= und Brückengelder, welche 
von den Schiffen, die den sogenannten 
Zederik= Kanal zwischen Gorkum und 
Vianen passiren, erhoben werden, so- 
gleich um funfzig Prozent herabzusetzen. 
Die Niederländische Regierung ver- 
Pflichtet sich außerdem, soviel als mög- 
lich die Brücken-, Schleusen-, Hafen- 
Gelder und alle anderen Gebühren und 
Abgaben, welche von den Schiffen, die 
die Kanäle und Ströme von Breeswyf 
nach Amsterdam und umgekehrt passiren, 
erhoben werden, herabußhen, sobald sie 
sich zu diesem Behufe mit den Orts- 
behörden, welche diese Abgaben erheben, 
verständigt haben wird. 
Artikel 13. 
Die jetzt auf dem Niederländischen 
Rhein, der Waal und dem Leck zwischen 
Lobith, Dordrecht und Rotterdam oder 
auch Amsterdam bestehenden Lootsenge- 
bühren sollen um funfzig Prozent herab- 
gesetzt werden. Es soll auf dem eben 
erwähnten Rhei ischen Flußgebiet kein 
Boien= und kein Bakengeld erhoben 
werden. 
Artikel 19. 
Die Schiffe des Jollvereins, ohne 
irgend welchen Unterschied, sollen das 
Recht haben, auf jedem ihnen beliebigen 
Wege durch das Niederländische & 
biet vom Rhein in die offene See oder
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.