— 436 —
erste Haͤlfte wird spaͤtestens zwei Monate nach stattgehabtem Brandschaden, die
zweite Haͤlfte aber dann gezahlt, wenn die vollstaͤndige Berwendung der ersten
Haͤlfte zum Bau durch ein Attest des Bezirkskommissars von dem Brandver-
ungluͤckten nachgewiesen ist.
S. 37.
Die Zahlung geschieht an den Versicherten und darunter ist allemal mit
Ausnahme des im H. 10. bezeichneten Falles der Eigenthümer des versicherten
Gebäudes zu verstehen, dergestalt, daß in dem Falle, wenn das Eigenthum des
Grundstücks, worauf das versicherte Gebäude steht oder gestanden har, durch
Beräußerung, Vererbung u. s. w. auf einen andern übergehr, damit zugleich
alle aus dem Versicherungsvertrage entspringenden Rechte und Pflichten für
übertragen erachtet werden.
F. 38.
13. Folge bes Durch einen Partialschaden wird die Fortdauer des Versicherungsver-
Brerhun trages nicht unterbrochen. Durch einen Totalbrand dagegen wird der Ver-
Las din dork sicherungsvertrag in Bezug auf das total abgebrannte, oder zur Hemmung des
—* des Ver. Feuers niedergerissene Gebaude aufgehoben, und der Wersicherte ist nur noch
hr un zur Fortentrichtung der Beiträge davon für das laufende Halbjahr verbunden.
auf die Wie-
de tell
nerelg, *#
Die Brandvergütung ist von dem Brandverunglückten lediglich zum Bau
zu verwenden, dergestalt, daß er die zweite Hälfte der Brandvergü##ung nicht
eher gezahlt erhält, bis er die vollständige Verwendung der ersten Hälfte zum
Bau nachgewiesen hat. Er ist jedoch weder verpflichter, dieselben Gebäude,
noch die Gebäude an derselben Stelle zu errichten. Zum Bau eines Gebäudes
auf einem andern Grundstücke, als wozu das abgebrannte Gebäude gehörte, darf
er die Brandvergütung jedoch nur mit Genehmigung der Feuersozietats-Oirek-
tion und nur dann verwenden, wenn die im Kataster eingetragenen Hypotheken=
gläubiger ihre schriftliche Einwilligung dazu geben. Der Brandbeschädigte muß
den Nachweis der Verwendung der ersten Hälfte der Brandvergütung zum
Bau binnen Jahresfrist, von der Zeit der Empfangnahme ab, führen, widri-
genfalls er zur Erstattung derselben verpflichtet ist. Die Direktion kann ihm
eine längere Frist nur dann gewähren, wenn entweder keine Hypothekengläubi-
ger im Kataster vermerkt sind, oder diese einwilligen. In beiden Fällen kann
sie auch ausnahmsweise gegen Verzicht des Brandbeschädigten auf die zweile
Halfte ihn von der Näzaßlung der ersten Hälfte entbinden.
S. 40.
14. Beamteder Die Verwaltung der Feuersozietät steht unter der Oberaufsicht des
Sogietät. Staates den Landständen des Preußischen Markgrafthums Ober-Lausitz zu,
welche zugleich für die sichere und reglemenksihdhis: Verwaltung der Feuer-
sozie-