— 693 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
— Nr. 46 —
(Nr. 4118.) Patent wegen Besitznahme des durch den Staatsvertrag vom 20. Juli 1853.
und die dazu gehörige Nachtragsverhandlung vom 1. Dezember 1853. er-
worbenen Jade-Gebiets. Vom 5. November 1854.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von
Preußen, Markgraf zu Brandenburg, souverainer und oberster Herzog
von Schlesien, wie auch der Grafschaft Glatz, Großherzog vom Nie-
derrhein und von Posen, Herzog zu Sachsen, Engern und Westphalen,
in Geldern, zu Magdeburg, Cleve, Jülich, Berg, Stettin, Pommern,
der Cassuben und Wenden, zu Merklenburg und Crossen, Burggraf zu
Nürnberg, Landgraf zu Thüringen, Markgraf der Ober= und Nieder-
Lausitz, Prinz von Oranien, Neuenburg und Valendis, Fürst zu Rügen,
Paderborn, Halberstadt, Münster, Minden, Cammin, Wenden, Schwe-
rin, Ratzeburg, Mörs, Eichsfeld und Erfurt, Graf zu Hohenzollern, ge-
fürsteter Graf zu Henneberg, Graf zu Ruppin, der Mark, zu Ravens-
berg, Hohenstein, Tecklenburg, Schwerin, Lingen, Sigmaringen und Ve-
ringen, Pyrmont, Herr der Lande Rostock, Stargard, Lauenburg, Bütow,
zu Haigerloch und Werstein 2c. 2c.
thun hiermit Jedermann kund:
Nachdem von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Olden-
burg an Uns mittelst des, am 20. Juli 1853. abgeschlossenen und ratifizirten,
und demnächst nach erfolgter Zustimmung der beiderseitigen Landesvertretungen
publizirten Staatsvertrages und der dazu gehörigen nachträglichen Bestimmung
vom 1. Dezember 1853. die in dem Ersteren näher bezeichneten Gebietstheile
mit voller Tcatshohert abgetreten worden sind, so nehmen Wir diese gedachten
Lande in Kraft des gegenwartigen Patents in Besitz und einverleiben dieselben
Unseren Staaten mit allen Rechen der Landeshoheit und Oberherrlichke.
Jahrgang 1854. (Nr. 4116.) *785 ir
Ausgegeben zu Berlin den 4. Dezember 1854.