Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1854. (45)

Sachregister. 1854. 3 
Ausrüstungs-Direktor bei der Marine, Stellung 
und Funktionen desselben. (Regl. v. 8. Juni I§. 33. 
bis 35.) 347. 
Auszuweisende, Beitritt der Badischen Regierung zu 
dem Gothaer Vertrage vom 15. Juli 185 1. wegen ge- 
genseitiger Verpflichtung zur Uebernahme der Auszu- 
weisenden. (Bek. v. 1. März) 95. — Beitritt der 
Landgrafschaft Hessen-Homburg zu demselben Vertrage. 
(Bek. v. 3. April) 136. 
B. 
Baal (Rheinprovinz), . Chausseen Nr. 77. 
Bachthal (zwischen Adenau und Leimbach), Vereinigung 
der dortigen Wiesenbesitzer zur Verbesserung ihrer 
Grundstücke. (Stat. v. 15. Juli 52. u. A. E. v. 
1. Juni 54.) 336—310. — Verband der Wiesenbesitzer 
in der Sektion I. des Gierzhagener Bachthales zu 
gleichem Zwecke. (Stat. v. 17. Juli) 422—425. 
Bade- Austalten, Bildung einer Gesellschaft für äöf- 
fentliche Wasch- und Bade= Unstalten in Berlin. (Stat. 
v. 11. April u. Best. Urk. v. 1. Juni) 318—328. 
Badem (Rheinprovinz), Verband der dortigen Wiesen- 
besitzer zur Verbesserung ihrer Grundslücke. (Stat. v. 
13. Nov.) 626—630. 
Baden (Großberzogthum), Beitritt der Badischen Re- 
gierung zu dem Gothaer Vertrage vom 15. Juli 1851. 
wegen gegenseitiger Verpflichtung zur Uebernahme der 
Auszuweisenden. (Bek. v. 1. März) 95. — desgl. zu 
dem Vertrage vom 11. Juli 1853. wegen Verpflegung 
erkranlter und Beerdigung verstorbener gegenseitiger 
Staatsangehörigen. (Bek. v. 22. April) 172. 
Bagatellprozeß, Bestimmung über das Verfahren in 
Bagatellsachen. (G. v. 20. März . 4.) 116. — An- 
satz der Gerichtskosten in Bagatellsachen. (G. v. 9. Mai 
Art. 7. A. Art. 8.) 276. 
Barein (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 37. 
Barmen (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 67. 
Bartsch-Weidischer Deichverband. (Stat. v. 26. Juli) 
445—4352. 
Baugesellschaft, Errichtung der Lüdenscheider Bau- 
geselschaft. (Bek. v. 12. Dez. 53.) 5. 
ti erleihung der Sportel= und Stempelfreiheit an 
Stettiuer gemeinnützige Baugesellschaft. .. 
ORer Rg big gesellschaft. (G. v 
Bausachen, An 0% · 
Akt.8.)2«77.sanctGekIchUVstM-(G.t.Norm 
Bayern, Beitritt der Bayerischen Regierung zu der 
Uebereinkunft zwischen Preußen und mehreren anderen 
Deutschen Staaten wegen Verpflegung erkrankter und 
Beerdigung verstorbener gegenseitiger Staatsangehöri- 
gen. (Bek. v. C. Janr.) 32. 
Beamte, Bestimmung über die Verhältnisse der Beam- 
ten in den Hohenzollernschen Landen. (A. E. v. 
6. Febr.) 80. 
Verfahren, wenn Beamte wegen Amts= oder Dienst- 
handlungen im Wege des Civil= oder Strafprozesses 
belangt werden. (G. v. 13. Febr.) 86—88. 
Beckum (Westphalen), s. Chausseen Nr. 59. 
Beerdigung, Beitritt der Bayerischen Regierung zu 
dem Vertrage zwischen Preußen und mehreren anderen 
Deutschen Staaten über die Beerdigung verstorbener 
Staatsangehörigen. (Bek. v. 6. Janr.) 32. — Bei- 
tritt der Badischen Regierung zu diesem Vertrage. 
(Bek. v. 22. April) 172. 
Beeskow (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 8. 
Beischlaf, Bestimmungen über die Rechte der Franens- 
personen aus Schwängerungen in Folge außerehelichen 
Beischlafs. (G. v. 24. April) 193. 
Belzig (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 7. 
Bennstedt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 47. 
Bergämter, dieselben führen die Aufsicht über den 
Knappschafts-Verein ihres Bezirks. (G. v. 10. April 
8#. 5. ff.) 141. 
Bergbau, Abänderung und Ergänzung der Statuten 
der Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten. 
(Bek. v. 10. März) 101. 
Bestätigung der revidirten Statuten der Aktiengesell- 
schaft für Bergbau, Blei= und Zinkfabrikation zu Stol- 
berg und in Westphalen. (Stat. u. Best. Urk. v. 
3. April) 173—192. 
Errichtung ciner Aktiengesellschaft für Bergbau und 
Gußstahlfabrikation zu Bochum. (Bek. v. 14. Juli) 380. 
Bergisch-Märkische Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr.3. 
Bergwerke, Errichtung von Knappschafts-Vereinen 
zur Unterstützung der bei den Bergwerken beschäftigten 
Arbeiter. (G. v. 10. April) 139. 
Bergwerks-Verein, Bestätigung der Statuten des 
Märkisch-Westphälischen Bergwerksvereins zu Iserlohn. 
(Bek. v. 17. Aug.) 468. 
Berlin, Bildung einer Gesellschaft für öffentliche Wasch- 
und Bade Anstalten in Berlin. (Stat. v. 11. April 
u. Best. Urk. v. 1. Juni) 318—328. « 
Berli11-StcttinctEisenbahn,s.Eiscnbahnant-4. 
Berliner Chausseen, s. Chausseen Nr. 10. 48. 
Bernburg (Herzogthum), s. Anhalt-Bernburg. 
Beschäftigung der Strafgefangenen außerhalb ber 
Gefangen-Anstalt. (G. v. 11. April) 143. 
a“ Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.