4 Sachregister.
Beschlagnahme bes Vermoögens des Angeschuldigten
zur Deckung der Untersuchungskosten. (G. v. 9. Mai
Art. 1.) 273.
Bescholtenheit bei Mitgliedern der Ersten Kammer,
Folgen derselben. (V. v. 12. Okt. SF. 9. 10.) 543.
Beschwerden, Ansatz der Gerchiskosen in Beschwerde-
sachen. (G. v. 9. Mai Art. 5. G. Art. 15.) 275.
Besitznahme des von dem Orofberzoglhum Oldenburg
an Preußen überlassenen Jadegebiets. (Pat. v. 5. Nov.)
593.
Besitztitel, Ansatz der Kosten für die Berichtigung des
Besitztitels. (G. v. 9. Mai Art. 17. Nr. 2.) 281.
Bewässerung, s. Melioration, Wiesenbesitzer.
Beweisaufnahme, Ansaßz der Gerichtskosten in Pro-
zessen, wenn eine Beweisaufnahme stattgefunden bat.
(G. v. 9. Mai Art. 9.) 277.
Biederitz (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 48.
Bier, Uebereinkommen mit den Herzogthümern Anhalt=
Dessau-Cöthen und Anhalt= Bernburg wegen gleicher
Besteuerung des Biers. (Vertr. v. 20. Dez. 53.
Art. 1. ff.) 153.
Bitburg (ARbeinprovinz), s. Chausseen r. 68.
Blei, Bestätigung der revidirten Statuten der Aktien-
gesellschaft für Blei= und Zinkfabrikation zu Stolberg
und in Westphalen. (Stat. u. Best. Urk. v. 3. April)
173—192.
Bocholt (Westphalen), s. Chausseen Nr. 60.
Bochum (Westphalen), Errichtung einer Aktiengesell-
schaft für Bergbau und Gußstahlfabrikation zu Bo-
chum. (Bek. v. 14. Juli) 380.
Bodungen (Provinz Sachsen), #. Chausseen Nr. 55.
Bohlwerksgeld, Tarif für die Entrichtung des Vohl-
werksgeldes in Pasewalk. (A. E. v. 20. Febr.) )1—93.—
Erhebung der Bohlwerksabgabe zu Elbing. (Tar. v.
8. Febr. 53.) 509.
Boltze (Fabrikbesitzer in Salzmünde), demselben wird
das Recht zur Erhebung des Cbausseegeldes auf der
Straße von Vennstedt nach Salzmünde verlieben. (A. E.
v. 27. Nob.) 618.
Bomst (Provinz Posen), Ausfertigung von Vomsler
Kreis-Obligationen im Betrage von 15,000 Thlr. zu
4 Prozent. (Priv. v. 3. April) 209. — f. auch
Chausseen Nr. 45.
Bonn-Cölner Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 5.
Bootsleute bei der Marine, Nang= und Ressortver-
hältnisse derselben. (Regl. v. 7. Juli ##. 2. 23. ff.
3. ff.) 382.
Borek (Provinz Posen), f. Chausseen Nr. 31.
Borken (Kreis), s. Chausseen Nr. 60.
1854.
Boten, Zehrungskosten der Boten und Exekutoren in
gerichtlichen Angelegenheiten. (G. v. 9. Mai Art. 20.
22. Nr. 2.) 283.
Braetz (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. ).
Brakwede (Westphalen), f. Chausseen Nr. 61.
Branntweinsteuer, Uebereinkommen mit den Herzog-
thümern Anhalt-Dessau-Cöthen und Anhalt-Bernburg
wegen gleicher Besteuerung des Branntweins. (Vertr.
v. 20. Dez. 53. Art. 1. ff.) 153.
Berichtigung des bei Erhebung der Branntweinsteuer
zur Anwendung kommenden Maischsteuersatzes. (G. v.
19. April) 265. (V. v. 1. Juni) 266.
Braumalzsteuer, Uebereinkommen mit den Herzog-
tbümern Anhalt-Dessau-Cöthen und Anhalt-Bernburg
wegen Erhebung der Braumalzsteuer. (Vertr. v.
20. Dez. 53. Art. 1. ff.) 153.
Braut, Rechte der Braut, wenn dieselbe während des
Brautstandes von ihron Verlobten geschwängert wor-
den ist. (G. v. 24. April K. 2.) 193.
Brautstand, in welchen Fällen derselbe als vorhanden
anzunehmen ist. (G. v. 24. April F. 3.) 191.
Breslau-Posen-Glogauer Eisenbahn, s. Eisen bahnen
Nr. (#. — Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn,
s. Eisenbahnen Nr. 7.
Briesen (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 1.
Brilon (Westphalen), s. Chausseen Nr. 66.
Bromberg (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 29.30.
Brückengeld, Erhebung desselben für die Benutzung
der Elbbrücke bei Witlenberge. (A. E. v. 13. Febr.) 91.
— desgl. für den Uebergang über die Sieg bei Buis-
dorf. (Tar. v. 15. Mai) 353.
Budzyn (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 43.
Buisdorf (an der Sieg), Erhebung des Brückengeldes
daselbst für den Uebergang über die Sieg. (Tar. v.
15. Mai) 353.
Buk (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 45.
Bundestag, Beschluß der Deutschen Bundesversamm-
lung vom 26. Januar 1854. wegen gegenseitiger Aus-
lieferung von Personen, welche wegen gemeiner Ver-
brechen oder Vergehen zur Untersuchung gezogen wor-
den sind. (Publ. Pat. v. 10. Juni) 359 —362. —
Anwendung dieses Peschlusses auf die nicht zum Deut-
schen Bunde gehörigen Landcstheile des Königreichs
Preußen und des asserthums Oesterreich. (Minist.
Erkl. v. 20. Okt.) 5
Bütow (Pommery), "56n Chausseen Nr. 16.
C.