10
Sachregister.
Creselt, Cöln-Creselder Eisenkahn, s. Eisenbahnen
Crone (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 29. 30.
Crossen (Provinz Brandenburg), Einführung der Klas-
sensteuer an Stelle der Mahl= und Schlachtsteuer da-
selbst. (G. v. 13. März) 114—115.
Culm (Provinz Preußen), Ausfertigung Culmer Kreis-
Obligationen im Betrage von 150,000 Thlrn. zu 5 Pro-=
zent. (Priv. v. 27. Nod.) 643—646. — (. auch
Chausseen Nr. 1.
Czarnikau (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 31.
Czempin (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 32.
Czernitzer Kolonie (Schlesien), s. Chausseen Nr. 20.
D.
Dampfschiffahrt, Verabredungen der Elbuferstaaten
über die Dampfschiffahrt auf der Elbe. (Gen. Urk.
v. 7. April S#g. 4. 11.) 372.
Dänemark, Vereinbarung zwischen Preußen, Däne-
mark, Sachsen, Hannover und Mecklenburg über das
Revisionsverfahren auf der Elbe. (Vertr. v. 20 Dez.
53.) 161. (Gen. Urk. v. 7. April F. 5.) 372.
Danzig (Reg. Bezirk), Modifkation des F. 139. des
revidirten Reglements für die Immobiliar-Feuersozietät
der Regierungsbezirke Marienwerder und Danzig.
(A. E. v. 24. April) 216.
Danzig (Stadt), erleichternde Bestimmungen über die
Erhebung der Hafenabgaben in Danzig. (A. E. v.
9. Sept. Nr. 3.) 545.
Darlehnuskasse, Statuten der ständischen Darlehns=
kasse für die Provinz Schlesien. (A. E. b. 5. Dez. nebst
Stat.) 609—621.
Daun (Kreis), s. Chausseen Nr. 75.
Deckoffiziere bei der Marine, Ressortverbältnisse und
Funktienen derselben. (Regl. v. 7. Juli 88. 1. 11.
A1l.—48.) 382. — K. auch Seeoffiziere.
Deichbaugesellschaft zur Melioration des Nieder-
Oderbruchs, Ausgabe fernerer Obligationen im Be-
trage von 100,000 Thlrn. zu 41 Prozent. (Priv. v.
26. Juli) 416.
Deichverbäude gegen Ueberschwemmungen
J. der Elbe:
1) Wittenberger Deichverband, Genehmigung zur
ferneren Ausgabe von 30,000 Thlrn. neuer Obli-
1854.
Deichverbände, (Fortf.)
gationen zu 4 Prozent. (Nachtr. v. 23. Juni)
364—367.
Dommitscher Deichverband. (Stat. v. 13. Nov.)
600—605.
8
II. der Neiße:
Kaltenborn-Groß-Breesener Deichverband.
(Stat. v. 19. Dez. 53.) 6. 11. «
Schenkendorf-Gubener Deichverband. (Stat.
v. 19. Dez. 53.) 11. 16.
Grießen-Schlagsdorfer Deichverband. (Stat.
v. 24. April) 252—255.
**z6
—
III. der Oder:
6) Dombrowka-Winower Deichverband. (Stat.
v. 26. Juli) 441—444.
7) Bartsch-Weidischer Deichverband.
26. Juli) 445—452.
8) Straduna-Zywodczützer Deichverband. (Stat.
v. 13. Nov.) 605—608.
(Stat. v.
IV. des Rheins (und der Ruhr):
Lohauser Deichverband. (Stat. v. 23. Juni)
407—411.
Duisburger Sommer-Deichverband gegen Ueber-
schwemmungen des Rheins und der Ruhr. (Stat.
v. 6. Sept.) 535—338.
—
—
V. der Warthe:
Morrn-Pollyche ner Deichverband. (Stat. v.
1. Mai) 258—262.
1
—
—
VI. der Weichsel:
12) Deichverband der Falkenauer Niederung. (Stat.
v. 4. Aug.) 460—466.
Demmin (Pommern), Einführung der Klassensteuer an
Stelle der Mabl- und Schlachtsteuer daselbst. (G. v.
13. März) 114— 1|5.
Depositalmäßige Sicherheit wird den Obligationen
der Staatsanleihe zum Bau der Ostbahn, der West-
bhälischen und Saarbrücker Cisenbahn, sowie den Obli-
gationen der Staatsanleihe von 185 1. beigelegt. (A.
E. v. 9. Sept.) 539.
Deposition der streitigen Sache oder Summe in der
Nekurs-Instanz. (G. v. 20. März §. 12.) 118.
Depot-Direktor bei der Marine, Stellung und Wir-
kungskreis desselben. (Regl. v. 28. Juni 8§.58—61.) 351.
Dessau (Herzogthum), s. Anbalt-Dessau.
Deut-