Sachregister.
Deutsche Bundesstaaten, Verabredung wegen gegensei-
tiger Auslieferung von Personen, welche wegen gemei-
ner Verbrechen oder Vergeben zur Untersuchung gezo-
gen worden sind. (Bund. Beschl. v. 26. Janr. u. Publ.
Pat. v. 10. Juni) 359 — 362. — Anwendung dieses
Beschlusses auf die nicht zum Deutschen Bunde gehs-
rigen Landestheile des Königreichs Preußen und des
Kaiserthums Oesterreich. (Minist. Erll. v. 20. Okt.) 555.
Diäten der Justizbeamten für die Besorgung gericht-
licher Geschäfte außerhalb der ordentlichen Gerichtsstelle.
(G. v. 9. Mai Art. 20.) 283.
Dienst, Bestrafung des Gesindes, der Tageläöhner,
Handarbeiter 2c. wegen Ungehorsam im Dienste, Wi-
derspenstigkeit und sonstiger Dienstvergehen. (G. o.
21. April) 214. — f. auch Amt.
Dienstbücher, Einführung derselben für die auf der
Elbe fahrenden Schiffer. (Gen. Urk. v. 7. April F. 10.)
374.
Dienste, die Sistirung der Verhandlungen über die
Ablösung der Dienste wird aufgeboben. (G. v. 1. Mai)
257.
Dienstherrschaft, Befugniß derselben, gegen unge—
horsame und widerspenstige Dienstboten, Tagelöhner
und Arbeiter 2c. auf Bestrafung anzutragen. (G. v.
24. April §§. 1. ff.) 214.
Dienstleute, Bestrafung derselben wegen Ungehorsam
und Widerspenstigkeit im Dienste. (G. v. 24. April
S. 2. 3.) 215.
Dienstzeit, Feststellung der Dienstzeit in der Marine.
(A. E. v. 4. April Nr. 9.) 251.
Diewenow (Fluß), Ermäßigung der Schiffahrtsabga-
ben auf der Diewenow. (A. E. v. 9. Sept. Nr. 3.) 546.
Dingelstedt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 49.
Divisions-Kommandeur, Befugniß desselben zur
Einlegung des Kompetenz-Konflikts in den Fällen, wo
Personen des Soldatenstandes wegen ihrer Dienstver-
richtungen bei Civilgerichten belangt werden. (G. v.
13. Febr. F. 6.) 87.
Dlonie (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 36.
Dockweiler (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 75.
zu Dohna (Graf, auf Kotzenau), demselben wird das
Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf der ver-
längerten Straße zwischen Kotzenau und Reisigt verlie-
ben. (A. E. v. 24. April) 256.
Dolzig (Provinz Posen), . Chausseen Nr. 32.
Domainen der vormals reichsunmittelbaren Fürsten
und Grafen, s. Reichsfürsten.
5al 1. *— — .
41—444 "
db. (Stat. v. 26. Juli)
1854. 11
Dommitscher Deichverband. (Stat. v. 13. Nov.)
600—605.
Doodtskotten (Westphalen), s. Chausseen Nr. 58.
Dramatische Werke, Schutz des Verfassers gegen die
unbefugte Aufführung derselben. (G. v. 20. Febr.
8S. 2. 3.) 93.
Duisburger Sommer-Deichverband gegen Ueber-
schwemmungen des Rheins und der Ruhr. (Stat. v.
6. Sept.) 535—538.
Düsseldorf, Statuten der Düsseldorfer Spinnerei= und
Weberei-Aktiengesellschaft. (Best. Urk. v. 16. Janr.)
33—47.
E.
Ebendorf (Provinz Sachsen), . Chausseen Nr. 53.
Eckartsberga (Kreis), s. Chausseen Nr. 57.
Ehe, Bestimmungen über die Zulassung von Auslän=
dern zur Eingebung einer Ehe in den Preußischen
Staaten. (G. v. 13. März) 123. — desgl über die
Eheschließung evangelischer Preußischer Unterthanen in
außereuropäischen Ländern. (G. v. 3. April) 469.
Ebefrauen können auf Entschädigung im Falle einer
außerehelichen Schwängerung keinen Ansrruch machen.
(G. v. 24. April 8. 9.) 195.
Eid, in wiefern der Eid als Beweismittel in Schwän-
gerungsprogessen zulässig ist. (G. v. 24. April §S#. 16.
bis 18.) 196.
Ansaßtz der Gerichtskosten für die Abnahme noth-
wendiger Eide in Prozessen. (G. v. 9. Mai Art. 9.
10.) 277.
Eidesleistungen ven Seiten der Häupter der vor-
mals reichsständischen Familien in Prozessen über ihre
Domainen. (A. E. v. 9. Okt.) 540.
Eilenburg (Provinz Sachsen), s. Chausseen r. 8.
Eingangszoll, Erhöhung des Eingangszolles für
Hefe. (G. v. 19. April) 267. (V. v. 1. Jun) 268.
Einkommensteuer, Erhebung eines Zuschlags von
25 Prozent zur klassisizirten Einkommensteuer. (G. v.
20. Mai) 314.
Einlieger, Bestrafung derselben wegen Ungehorsam
und Widerspenstigkeit bei ihren Dienstverrichtungen.
(G. v. 24. April S. 2. c.) 215.
Eintragung, Ansatz der Gerichtskosten für hypothela-
rische Eintragungen. (G. v. 9. Mai Art. 17. Nr. 2.)
281.
be Eisen-