Sachregister. 1854.
Erben, in wieweit die Erben eines Schwängerers für
bie Verbindlichkeiten desselben verhaftet find. (G. v.
24. April S. 19.) 197.
Erbrecht, in welchen Fällen dem unehelichen Kinde ein
Erbrecht an dem Nachlasse des Vaters zusteht. (G. v.
24. April K. 19.) 197.
Erbthellung, Anfatz der Gerichtskosten in Erbthei-
lungsfachen. (G. v. 9. Mai Art. 18. 19. Rr. 2.) 282.
Erbvertrag, Ansatz der Gerichtskosten, wenn die nach-
gesuchte Aufnahme eines Erbvertrages aus Hinderungs-
gründen in der Person des Testators nicht erfolgen
kann. (G. v. 9. Mai Art. 15.) 280.
Erkenntnisse, Bestimmungen über die Abfassung der
Erkenntnisse erster und zweiter Instanz in Civilpro=
zessen. (G. v. 20. März §. 1.) 115.
Ersatzmannschaften, Bestimmungen über das Er-
satzwesen bei der Marine. (A. E. v. 4. April) 249.
Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten, Ab-
änderung und Ergänzung der Statuten. (Bek. v. 10. März)
104.
Essen (Nheinprovinz), s. Eisenbahnen Nr. 10. —
desgl. Chausseen Nr. 74.
Eßlinger Zoll, Erhebung desselben. (Gen. Urk. v.
7. April F. 9.) 373.
Etappen, s. Militairstraßen.
Evangelische, Aufhebung des Pfarrzwanges katho-
lischer Pfarreien gegen Evangelische in Ostpreußen.
(G. v. 9. Mai) 317.
Bestimmungen über die Eheschließung und Beur-
kundung des Personenstandes evangelischer Preußischer
Unterthanen in außereuropäischen Ländern. (G. r.
3. April) 469.
Exekution, Abänderungen der Vorschriften über die
Exekution in Civilsachen. (G. v. 20. März 58. 2. 12.
15. ff.) 115.
Ansaßz der Gerichtskosten in der Exekutions-In-
stanz. (G. v. 9. Mai Art. 5. B. Art. 14.) 275.
Die Beiträge zu den Knappschafts-Kassen können
im Verwaltungswege cxekutivisch eingezogen werden.
(G. v. 10. April §. 11.) 142.
Exekutivprozeß, die achttägige Zahlungsfrist bei
Vollstreckung der Exekution in den Fällen des . 7.
Th. I. Tit. 28. der Allg. Gerichtsordnung fällt künf-
tig sort. (G. v. 20. März F. 15.) 119.
Exekutoren, Zehrungskosten derselben in gerichtlichen
Angelegenheiten. (G. v. 9. Mai Art. 20. 22. Nr. 2.)
283
oxin (Prodinz Posen), s. Chausseen Nr. 39.
13
F.
Fabrikarbeiter, Errichtung von Unterstützungskassen
für bieselben. (G. v. 3. April K. 1.) 138.
Fabrikzeichen, Aenderungen und Zusätze zu der Ver-
ordnung über den Schutz der Fabrikzeichen an Eisen-
und Stahlwaaren in Westphalen und in der Rheinpro-
vinz. (G. v. 24. April) 213.
Fäbrgeld, Bestimmung des Fährgeldes für das Ueber-
setzen eines Pferdes bei den Staats- und Privatfähren
auf dem Rhein. (A. E. v. 23. Okt.) 574.
Falkenauer Deichverband. (Stat. v. 4. Aug.) 460—466.
Falkenberg (Schlesien), Ausfertigung von Falkenberger
Kreis-Obligationen im Betrage von 181,225 Thlrn. zu
4 Prozent. (Priv. v. 26. Aug.) 526. — (. auch
Chausseen Nr. 19.
Feldwebel, s. Milita
e. 4324444. 1
irpersonen.
1. Abänderung und Ergänzung des Reglements
für die Land-Feuersozietät der Reumark. (V. v.
3. April) 159.
2. Modifikation des 8. 139. des revidirten Re-
glements für die Immobiliar-Feuersozietät der Regie-
rungsbezirke Marienwerder und Danzig vom
21. Nobvember 1853. (A. E. v. 24. April) 216.
3. Reglement für die Feuersozietät des Mark-
grafthums Oberlausiß (v. . Juli) 426—440.
4. Abänderungen und Ergänzungen des Feuer-
sozietäts. Reglements für sämmtliche Städte Alt. Pom-
merns. (V. v. 23. Okt.) 566. — desgl. für das
platte Land von Alt-Pommern. (V. v. 23. Okt.) 575.
Feuerversicherungs-Gesellschaften.
1. Schlesische in Breslau, Bestätigung eines
Nachtrags zu dem Statut derselben. (A. E. v. 28. Dez.
53.0 31.
2. Magdeburger, Bestätigung eines Nach-
trags zu dem revidirten Statut derselben. (Bek. v.
28. Juni) 368.
Feuerwerker bei der Marine, Rang und Ressortver-
bältnisse derselben. (Regl. v. 7. Juli §§. 2. 23. ff.
43. ff.) 382.
Fideikommisse, Ansatz der Gerichtskosten in Fideikom-
miß-Angelegenheiten. (G. p. 9. Mai Art. 19. Nr. 3.)
282.
Flachs, Errichtung einer Flachsbereitungs, Anstalt zu
Hirschberg. (Bek. v. 19. April) 171. «
Fla-