Sachregister.
Gerichtsbarkeit, Kostenansatz fuͤr Handlungen der
freiwilligen Gerichtsbarkeit. (G. v. 9. Mai Art. 15.
16. 20.) 280.
Gerichtsbarkeits-Verhältnisse, Erweiterung des
Artikels 34. der zwischen Preußen und dem Königreich
Sachsen getroffenen Uebereinkunft zur Beförderung der
Rechtspflege, die Form der Verträge betreffend. (Minist.
Erkl. v. 7. Juli u. Bek. v. 20. Juli) 412.
Gerichtskosten, Abänderungen des Gesetzes vom 10.
Mai 1851. über den Ansatz und die Erhebung der Ge-
richtskosten. (G. v. 9. Mai) 273. — Abänderung der
Sportelgesetze in den Hohenzollernschen Landen. (V. v.
28. Janr.) 61
Gernnseunung, Mnterung der Vorschriften Th. J.
Tit. 15. K. 8., Th. I. Tit. 21. HF. 31., Th. I. Tit. 28.
FK. 7. und K. 173. des 8 zur Allg. Gerichtsord-
nung. (G. v. 20. März §§. 3. 15. 19.) 116.
Gesellen, Errichtung von Unterstützungskassen für die-
selben. (G. v. 3. April F. I.) 138.
Gesetzblatt, Einführung eines besonderen Gesetzblattes
für das Jadegebiet. (V. v. 5. Nov.) 596.
Gesetzsammlung, Verpflichtung der Rechtsanwalte
und Notarien, Advokaten und Advokat-Anwalte zum
Halten der Gesetzsammlung. (A. E. v. 9. Mai) 270.
Gesinde, Bestrafung desselben wegen Ungeborsam, Wi-
derspenstigkeit und sonstiger Dienstvergehen. (G. v.
24. April) 2141.
Gesuche, Ansatz der Gerichtskosten für die Aufnahme
und Zurückweisung von Gesuchen in Prozessen. (G. v.
O. Mai Art. 5. A.) 275. — deögl. in Sachen der frei-
willigen Gerichtsbarkeit. (ebd. Art. 15.) 280.
Gewässer, Soszietät zur Regulirung der Gewässer in dem
nördlichen Theile des Kreises Lübbecke. (Stat. v. 12. Aug.)
501 —515. — Ausstellung von Obligationen dieser
Sozietät im Vetrage von 150,000 Thlrn. zu 5 Prozent.
(Priv. v. 4. Okt.) 518 —554.
Gewerbe, Uebereinkommen mit den Regierungen von
Anhalt-Dessau-Cöthen und Anhalt-Bernburg wegen
des gegenseitigen Handels und Gewerbebetriebes. (Vertr.
v. 20. Dez. 53. Art. 9. 13.) 149.
Gewerbe-Ordnung vom 17. Januar 1845., Abän-
derungen derselben. (G. v. 15. Mai) 263.
Gewerberäthe, Bestimmungen über die Wahl und
Geschäftsführung derselben. (G. v. 15. Mai §#9. 1—4.)
263.
Gewerbetreibende, Errichtung von Unterstützungs-
kassen für dieselben. (G. v. 3. April J. 2.) 138.
Gierzhagen (Abeinprovinz), Verband der dortigen
Wiesenbesitzer zur Verbesserung ihrer Grundstücke.
(Stat. v. 17. Juli) 422—425.
1854. 15
Glogau, Es von Lissa nach Glogau, s. Eisen-
bahnen Nr. 6.
Gnesen (Provinz “ s. Chausseen Nr. 33. 40.
Gocanowo (Provinz Posen), f. Chausseen Nr. 38.
Gollub (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 6.
Golzow (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 7.
Goston (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 34. 36.
Gräben, s. Gewässer.
Graetz, (Provinz Posen), f. Chausseen Nr. 45.
Graudenz (Provinz Preußen), Ausfertigung von Grau-
denzer Kreis-Obligationen im Betrage von 31,000
Thlrn. zu 5 Prozent. (Priv. v. 23. Juni) 404. — f.
auch Chausseen Nr. 3.
Greiffenberg (Pommern), Ausfertigung von Kreis-
Obligationen des Greiffenberger Kreises im Betrage von
66,300 Thlrn. zu 4 Prozent. (Priv. v. 21. Nov. 53.)
1. — f. auch Chausseen Nr. 18.
Greifswald, abändernde Bestimmungen über die Er-
hebung des Tiefgeldes daselbst. (A. E. v. 9. Sept.
Nr. 3.) 546.
Gremboczyn (Provinz Preußen), s. Chausseen
Nr. 4.
Grießen-Schlagsborfer Deichverband.
April) 252— 255.
Grosßältern, s. Aeltern.
Grundakten, Wiederherstellung der im Bezirk des
Appellationsgerichts zu Paderborn verloren gegangenen
Grundakten. (V. v. 30. Okt.) 582.
Grundbesitzer, inwiefern der Personal-Arrest gegen
Besitzer von Grundstücken zulässig ist. (G. v. 20. März
P. 19.) 120.
Gutsbesictzer, Befugnisse derselben gegen ungehorsame
und wiederspenstige Dienstleute, Tagelöhner, Arbeiter 2c.
(G. v. 24. April F. 2. c.) 215.
Gutsherrliche Verhältnisse, die Sistirung der Ver-
bandlungen über die Regulirung der gutsherrlichen und
bäuerlichen Verhältnisse wird aufgehoben. (G. v. 1.
Mai) 257.
(Stat. v. 24.
S.
Hadmersleben (Provinz Sachsen), s. Chausseen
Nr. 51.
Hafenabgaben, Abänderung der bestehenden Vor-
schriften über die Erhebung derselben. (A. E. v. 9H.
Sept.) 545.
Ha-