18
Kalender, Abkommen mit Anhalt-Dessau-Cöthen und
Bernburg über die Einfuhr von Kalendern. (Vertr. v.
20. Dez. 53. Art. 6.) 148.
Kaltenborn-Groß-Breesener Deichverband. (Stat. v.
19. Dej. 53.) 6—11.
Kammern, Bildung der Ersten Kammer. (V. v. 12.
Okt.) 541. — Einberufung der Kammern. (V. v. 14.
Nob.) 576.
Kapitain zur See, Rang= und Ressortverhältnisse des-
selben. (Regl. v. 7. Juli 66. 13. 19. 20.) 381.
Kassenscheine für die Hohenzollernschen Lande, Aus-
fertigung derselben von Seiten der dortigen Spar= und
Leihkasse. (Stat. v. 17. März . 17. ff.) 291.
Katholiken, Aufhebung des Pfarrzwanges evangelischer
Pfarreien gegen Katholiken in Ostpreußen. (G. v. 9.
Mai) 317.
Kattowitz (Provinz Schlesien), s. Chausseen Nr. 21.
Kaufgelder, Ansatz der Gerichtskosten im Kaufgelder-
belegungs-Verfahren bei Subhastationen. (G. v. 9. Mai
Art. 12.) 278.
Kempen (Provinz Posen), Einführung der Klassensteuer
an Stelle der Mahl= und Schlachtsteuer daselbst. (G.
v. 13. März) 114—115.
Kinder, Rechte der unehelichen Kinder. (G. v. 2 1. April
# . 12. .) 196.
Kirche, die Bestimmungen über die Freikuxgelder für
Kirche und Schule bleiben unverändert. (G. v. 10.
April §. 9.) 142.
Zustimmung der Kammern zu der Verordnung vom
13. Juni 1853. wegen Sistirung der Verwandlungen
der den Kirchen zustehenden Reallasten in Geldrenten.
(Bek. v. 6. April) 100.
Kirchenatteste, Cinziehung des Stempels zu Kirchen-
zeugnissen in gerichtlichen Angelegenheiten. (G. v. 9.
Mai Art. 21.) 283.
Klagen, Ansatz der Gerichtskosten für die Anmeldung,
Aufnahme und Zurückweisung von Klagen. (G. v. 9.
Mai Art. 5. A.) 275.
Klassensteuer, Einführung derselben in den Städten
Demmin, Kempen, Crossen und Hirschberg. (G. v. 13.
März) 111—115.
Erhebung eines Zuschlags von 25 Prozent zur
Klassensteuer. (G. v. 20. Mai) 311.
Klecko (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 33. 39.
#Knappschafts-Vereine, Bildung derselben zur Unter-
stühzung der bei den Bergwerken, Hütten, Salinen und
Aufbereitungs= Anstalten beschäftigten Arbeiter. (G. v
10. Uprih 139. 68 %
Sachregister.
1854.
Kobylin (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 36.
Kommissionsgebühren der Justizbeamten für die
Besorgung gerichtlicher Geschäfte außerhalb der ordent-
lichen Gerichtsstelle. (G. v. 9. Mai Art. 15. 22.) 280.
Kompetenz der Gerichte zur Untersuchung und Ent-
scheidung der politischen und Preßvergehen (G. v. 6.
März) 96.
Kompetenz-Konflikte bei gerichtlichen Verfolgungen
von Beamten und Militairpersonen wegen Amts= und
Diensthandlungen. (G. v. 13. Febr.) 86—88.
Königsberg (in Preußen), erleichternde Bestimmungen
über die Erhebung der Schiffahrtsabgaben dafelbst. (A.
E. v. 9. Sept. Nr. J.) 546.
Königshütte (Provinz Schlesien), s. Chausseen
Nr. 21.
Königszelt (Schlesien), Eisenbahn von dort nach Lieg-
nitz, s. Eisenbahnen Nr. 7.
Konkursprozeß, Gebühren der Kuratoren in Kon-
kurssachen in den Hohenzollernschen Landen. (V. v. 28.
Janr.) 61.
Allgemeine Bestimmungen über den Ansatz der
Gerichtskosten in Konkursprozessen. (G. v. 9. Mai Art.
13.) 279.
Konsuln, Ermächtigung derselben zur Eheschließang und
Beurkundung des Personenstandes evangelischer Preu-
ßischer Unterthanen in außereuropäischen Ländern. (G.
v. 3. April 88. 1. ff.) 469. .
Kontumazialbescheid, Ansatz der Gerichtslosten,
wenn der Prozeß durch Kontumazialbescheid beendigt
wird. (G. v. 9. Mai Art. 7.) 276.
Kostenvorschuß, in welchen Fällen die Erhebung eines
Kostenvorschusses von Seiten der Gerichte zulässig ist.
(G. v. 9. Mai Art. 1.) 273.
Kostrzyn (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 41.
Kotzenau (Schlesien), . Chausseen Nr. 22.
Kowalewo (Provinz Preußen), K. Chausseen Nr. 4.6.
Kozmin (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 35.
Kranke, Beitritt der Bayerischen Regierung zu dem
Vertrage zwischen Preußen und mehreren andern Deut-
schen Staaten über die Verpflegung erkrankter Staats-
angehörigen. (Bek. v. 6. Janr.) 32. — Beitritt ber Ba-
dischen Regierung zu diesem Vertrage (Bek. v. 22. April)
172.
Krankenkassen für Gewerbetreibende, inwiefern diese
benselben beizutreten berpflichtet sind. (G. v. 3. April
F. 2.) 138.
Krautscheid (Rheinprovin)), s. Chausseen Nr. 72.
Kreisobligationen, s. Bomst, Cammin, Culm, Fal-
kenberg, Flatow, Graudenz, Greiffenberg, Kroeben,
Nummelsburg, Schrimm, Schubin, Soldin, Stendal,
Straßburg, Thorn, Wanzleben.
Kriegs-