12
Heinsberg (Rheinprovinz), Verleihung ber Rheinischen
Städte-Ordnung an die Gemeinde Heinsberg (A. E. v.
9. Nov.) 859.
Helsingör (Dänemark), Bestimmung über die Gebüh=
ren des Preußischen Konsulats in Helsingör (A. E. v.
8. April) 425.
Heringen (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 30.
Herrenlose Güter, prodinzialrechtliche Bestimmungen
über herrenlose Sachen und Grunbstücke in der Stadt
Danzig und deren Gebiet (G. v. 16. Febr. Art. X.
. 4) 91.
Hessen= Homburg, Vertrag mit der Landgräflichen
Regierung wegen Ausführung der Rhein-Nahe Eisen-
bahn von Bingerbrück über Kreuznach nach Neunkirchen
(v. 7. Juni 56.) 505—510.
Hitdorf (Nheinprovinz), Verleihung der Rbeinischen
Städte-Ordnung an die Gemeinde Hitdorf (A. E. v.
26. Okt.) 838.
Hohenzollern, Bestimmung über das Münzwesen in
den Hohenzollernschen Landen (G. v. 4. Mai F. 20.) 311.
Holland, Deutsch-Holländischer Aktienverein für Hüt-
tenbetrieb und Bergbau in Duisburg, Bestätigung der
Statuten (Vek. v. 31. Dez. 56.) 39.
Honzrath (Rheinprovinz), Statut für die Meliora-
tionsgenossenschaft der Gemeinde Honzrath (v. 2. Nov.)
838—844.
Hospital, Erbrecht der Hospitäler in der Stabt Dan-
zig und deren Gebiet auf den Nachlaß der darin ver-
storbenen Personen (G. v. 16. Febr. Art. X. §. 5.
6.) 91.
Hüttenwesen, Bestätigung der Statuten des Oeutsch-
Holländischen Aktienvereins für Hüttenbetrieb und Berg-
bau in Duisburg (Bek. v. 31. Dez. 56.) 39. — desgl.
der Arenbergschen Aktiengesellschaft für Bergbau und
Hüttenbetrieb in Essen (Bek. v. 9. Febr.) 108.— deägl.
der Aktiengesellschaft Paulinenhütte in Dortmund (Bek.
v. 16. Febr.) 100. — desgl. der Eisenbütten= Aktien-
gesellschaft Blücher in Dortmund (Bek. v. 30. Mai) 456.
Errichtung des Berg= und Hütten= Aktienvereins
Neu-Scholtland in Dortmund (Stat. u. Bestät. Urk.
v. 29. Dez. 56.) 41—55.
Errichtung der Aktiengesellschaft Porta Westphalica
für Bergbau und Hüttenbetrieb in Porka bei Minden
(Stat. u. Beslät. Urk. v. 20. Juli) 669—684.
Nachtrag zum Statut der Aktiengesellschaft Pyöni
für Vergbau und Hüttenbetrieb in Cöln (Bestät. Urk.
v. 26. Okt.) 882—883.
Sachregister.
1857.
J.
Jadegebiet, Einfuͤhrung der Gesetze über ein allge-
meines Landesgewicht, sowie über das Münzwesen und
Münzgewicht in den Jadegebieten (V. v. 2. Nov.) 1030.
Intendantur, Bestimmungen über die Prüfung für
den höheren Intendanturdienst bei der Marine (A. E.
v. 2. April nedst Instr.) 353—362.
Jüterbogk,. Eisenbahn zwischen Jüterbogk und Riesa,
s. Eisenbahnen Nr. 2.
K.
Kanäle, Bestimmung über die Anlegung und Unter-
baltung der Kanäle in der Stadt Danzig und deren
Gebiet (G. v. 16. Febr. Art. XI. Nr. 8.) 92.
Kanalgefälle, für die Benutzung des Misbroyer Ka-
nals (Tar. v. 1. Juni) 559.
Kartelkonvention mit Rußland über die gegenseitige
Auslieferung von Deserteurs, Militairpflichtigen und
flüchtigen Verbrechern (v. 765—792.
Kassenanweisungen, nachträgliche Ersatzleistung für
präkludirte Kassenanweisungen (G. v. 15. April) 304.
Fernere Zulassung Großberzoglich Sächsischer und
Sachsen = Coburg= Gothascher Kassenanweisungen in
Preußen (V. v. 21. Dez.) 1035.
s. auch Papier geld 4
Kassenkurs der Goldmünzen, Bestimmung desselben in
Preußen (G. v. 4. Mai K. 16.) 309. — desgl. in den
übrigen Staaten des Zollvereins und in Oesterreich
(Vertr. v. 21. Janr. Art. 21.) 321.
Kathbolische Kirche, Verhältniß des Staats zur katbo-
lischen Kirche in der Stadt Danzig und deren Gebiet
(G. v. 16. Febr. Art. IX. F. 10.) 91.
Kattowitz (Schlesien), Eisenbahn von Kattowitz nach
Zombkowice, s. Eisenbahnen Nr. 8.
Kaufschoß,, Erhebung desseiben in der Stadt Danzig
und deren Gebiet (G. v. 16. Febr. Art. XI. Nr. 1.) 92.
Kelbra (Provinz Sachsen), #. Chausseen Nr. 33.
Kesfeld (Rheinprovinz), f. Chausseen Nr. 42.
Kettwig (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen
Städte-Ordnung an die Stadtgemeinde Kettwig (A. E.
b. 25. Mai) 519. «
Kirche,