Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1857. (48)

20 
Schwetz (Provinz Preußen), Deichverband der Klein- 
Schweber Niederung (Stat. v. 10. Aug.) 697—704. 
S t ie in Stettin, Abänderung 
bes g. 17. der revidirten Statuten (A. E. v. 10. Aug. 
u. Nachtrag) 734—735. 
Seehausen (i. M., Provinz Sachsen), s. Chausseen 
Nr. 37. 
Seeschäden, partikularrechtliche Bestimmungen über 
Seeschäden im Gebiete der Stadt Danzig (G. v. 16. 
Febr. Art. XI. Nr. 5.) 92. 
Seeversicherung, s. Versicherungsgesellschaf- 
ten. 
Seide, Errichtung einer Aktiengesellschaft für Seiden- 
zwirnerei in Crefeld (Stat. u. Bestät. Urk. v. 23. Febr.) 
141—158. 
Seauestration, Verfahren bei der Sequestration land- 
schaftlicher Güter in Pommern zur Beitreibung rück- 
sländiger Zinsen (Revid. Regl. v. 26. Okt. . 180 bis 
210.) 984. 
Sltlegburg (Rheinprobinz), Verleihung der Rheinischen 
Städte-Ordnung an die Gemeinde Siegburg (A. E. v. 
v. 25. Juni) 601. 
Silbergroschen, der Thaler wirb in 30 Silbergroschen 
und der Silbergroschen in 12 Pfennige getheilt, Prä- 
gung und Verausgabung derfelben (G. v. 4. Mai 
&# 7—9.) 307. 
Silbermünzen, Bestimmungen über die Silbermünzen 
in Preußen (G. v. 4. Mai I&. 1—10.) 305. — desgl. 
in den übrigen Staaten des Zollvereins und in Oester- 
reich (Vertr. v. 24. Janr. Art. 1—18.) 314. 
Bestimmung des Werthes fremder Silbermünzen 
(G. d. 4. Mai §. 19.) 310. 
Silberwährung, dieselbe soll auch ferner als Grund- 
lage des Münzwesens in den Staaten des Zollvereins 
und in Oesterreich festgehalten werden (Vertr. v. 24. 
Janr. Art. 2. 21.) 314. 
SEimmern (Mheinprovinz), Verleihung der Mheinischen 
Städte-Ordnung an die Stadt Simmern (A. E. v. 
2. Febr.) 106. 
Sinzig (NRheinprovinz), Verleihung der Mheinischen 
Städte-Ordnung an die Stadt Sinzig (A. E. v. 
2. Febr.) 107. 
Sklaven, Abänderung der Vorschriften des Allg. Land= 
rechts über Sklaben (G. v. 9. März) 160. 
Sobernheim (Iheinprovinz), Verleihung der Rhei- 
nischen Städte-Ordnung an die Gemeinde Sobernheim 
(A. E. v. 1. Juni) 535. 
Soldiner Entwässerungsverband, Ausfertigung von 
80,000 Rthlrn. Obligationen zu 5 Prozent (Priv. v. 
16. März) 236—239. 
Sachregister. 
1857. 
Sömmerda (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 35. 
Spinnerel, Louisenthaler Mktiengesellschaft für Druckerei, 
Wekberei und Spinnerei in Mülheim an der Ruhr (Stat. 
u. Bestät. Urk. v. 16. Dez. 1856.) 1—16. 
Sprache, Verfahren bei Aufnahme gerichtlicher Ver- 
handlungen mit Personen, welche der deutschen Sprache 
nicht mächtig find (G. v. 26. Janr.) 64. 
Spree, Verlängerung der Frist für die Zulassung nor- 
malwidrig gebauter Fahrzeuge auf den Wasserstraßen 
zwischen der Oder und Spree (A. E. v. 23. März) 239. 
Staatsanleihe von 7,800,000 Rthlrn. aus dem Jahre 
1855, Annahme dieser Schuldverschreibungen als pu- 
pillar= und bepositalmäßige Sicherheit (A. E. v. 
21. Janr.) 63. 
Staatsanleihe von 7,680,000 Rthlrn. zu 43 Pro- 
zent, zum Bau einer Eisenbahn von Kreuz nach Frank- 
furt und von Saarbrücken nach Trier (A. E. v. 23. 
März) 753. 
Staatshaushalts-Etat für das Jahr 1857 (G. v. 
18. Mai) 370—400. 
Städte-Ordnung (v. 30. Mai 1853.), Verleihung 
derselben an die Ortschaft Liebenau im Regierungsbezirk 
Frankfurt (Bek. v. 5. Janr.) 60. 
Städte-Ordnung für Westphalen (v. 19. März 1856.), 
Verleihung derselben an die Stadtgemeinde Olpe (A. E. 
v. 9. Nov.) 896. 
Städte-Ordnung für die Rheinprovinz (vom 15. Mai 
1856.), Verleihung derselben an die Gemeinden Zell, 
Trarbach und Cochem (A. E. v. 29. Dez. 1856.) 56.— 
desgl. an die Stadt Simmern (A. E. v. 2. Febr.) 106. 
— desgl. an die Stadt Sinzig (A. E. v. 2. Febr.) 
107. — desgl. an die Stadt Remagen (A. E. v. 
2. Febr.) 107. — desgl. an die Stadt Ahrweiler (A. E. 
9. Febr.) 110. — desgl. an die Stadt St. Goar 
(A. E. d. 23. Febr.) 132. — desgl. an die Stadt 
Boppard (A. E. v. 23. Febr.) 132. — desgl. an die 
Stadt Bacharach (A. E. v. 2. März) 159. — dezgl. 
an die Stadt Andernach (A. E. v. 2. März) 168. — 
— desgl. an die Stadt Wittlich (A. E. v. 20. April) 
424. — desgl. an die Gemeinde Gummersbach (A. E. 
v. 18. Mai) 504. — desgl. an die Stadtgemeinde Ruhr- 
ort (A. E. v. 25. Mai) 504. — desgl. an die Stadt- 
Gemeinde Kettwig (A. E. v. 25. Mai) 519.— desgl. 
an die Stadtgemeinde Steele (A. E. v. 25. Mai) 
519. — deögl. an die Stadtgemeinde Schleiden (A. E. 
v. 25. Mai) 520. — desgl. an die Gemeinde Merzig 
(A. E. v. 25. Mai) 520. — desgl. an die Stadtge- 
meinde Werden (A. E. v. 25. Mai) 533. — desgl. an 
die Gemeinde Dinslaken (A. E. v. 25. Mai) 533. — 
desgl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.