Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1857. (48)

— 509 — 
tiengesellschaft gegenuͤber vorzubehaltenden Rechte, laͤngs der Eisenbahn einen 
Preußischen Staatstelegraphen anzulegen, Gebrauch machen sollte, wird die 
Landgraͤflich Hessische Regierung auf ihrem Gebiete nicht allein die Anlage 
einer solchen Telegraphenlinie ohne Entgelt gestatten, sondern auch derselben 
gesetzlichen und polizeilichen Schutz gewaͤhren. 
Artikel 14. 
Von dem Eisenbahnunternehmen soll — abgesehen von der Gebaͤude- 
steuer, welche jeder der kontrahirenden Regierungen von den Bahngebaͤuden ih- 
res Gebietes nach den bestehenden Landesgesetzen zu erheben überlassen bleibt — 
keine andere (also namentlich keine Gewerbe-) Steuer oder Abgabe, als diejenige 
Amortisationsabgabe erhoben werden, welche in Gemäßheit der Königlich Preu- 
ßischen Gesetze vom 3. November 1838. — G. 38—41. — und vom 30. Mai 
1853., deren Normen in dieser Hinsicht gleichmäßig auch auf die Bahnstrecke 
im Landgräflich Hessischen Gebiete Anwendung finden sollen, von dem als 
ie verkheilbaren Reingewinn aus dem Eisenbahnunternehmen zu ent- 
richten ist. 
Die Erhebung dieser Abgabe und deren Verwendung zur Amortisation 
der Aktien des Unternehmens mittelst Ankaufs soll von der Königlich Preußi- 
scben Regierung ebenso für die in das Landgraflich Hessische Gebier fallende 
Bahnstrecke, wie für den in ihrem eigenen Gebiete belegenen Theil der Bahn 
bewirkt und nach vollendeter Amortisation der Stammaßsien soll jede der kon- 
trahirenden Regierungen Eigenthümerin des in ihr Gebiet fallenden Theils der 
Bahn sammt Zubehör und verhältnißmäßige Miteigenthümerin des der Bahn 
im Ganzen zugehörigen Betriebsmaterials werden. Jedoch soll auch nach voll- 
endeter Amorkisation des Anlagebapirals die Verwallung und der Betrieb der 
Bahn auf dem Kandgräflic Hessischen, ebenso wie auf dem Königlich Preußi- 
schen Gebiete, der Königlich Preußischen Regierung zustehen. 
Die Landgräflich Hessische Regierung erklaärt sich damit einverstanden, 
daß, wenn zur Zeit ihrer künftigen Eigenthumsbetheiligung der in Preußen 
dermalen bestehende bezügliche Grundsatz noch gesetzliche Geltung haben sollte, 
die Tarifsätze für Benutzung der Bahn alsdann auf die durch Aufbringung 
der Kosten für deren Unterhaltung, Verwaltung und Betrieb bedingte Höhe 
herabzusetzen seien. Sollte dagegen jener Grundsatz außer Anwendung treten, 
so hat alsdann die Königlich Preußische an die Landgräflich Hessische Regie- 
rung als Antheil der letzteren an dem Reinertrage der Bahn für die Benutzung 
der derselben gehörigen Bestandtheile des Unternehmens ein jährliches Bahn- 
geld zu zahlen, dessen Höhe nach dem Verhältniß der Länge der das Land- 
Hrdfliche Gebier durchschneidenden Bahnstrecke zur Länge der ganzen Bahn, 
und zwar, sofern sich die Betheiligten nicht gütlich darüber sollten einigen kön- 
nen, durch Sachverständige bemessen werden soll. 
Artikel 15. 
Erwaige aus diesem Verkrage entsiehende Stereikigkeiten sollen schieds- 
vichterlich erledigt werden. 
—— Jede
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.