— 170 —
Statut
der
Hennebergia, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbewieb
zu Suhl.
S. 1.
Vorbehaltlich der landesherrlichen Genehmigung wird von den nachsiehend
genannten Personen:
dem Königlichen Geheimen Ober-Regierungsrath Wilhelm Adolph Leo-
pold Maetzke in Berlin,
dem Bankier und Fabrikbesitzer, Kommerzienrath Ferdinand Spangen-
berg in Suhl,
dem Senator und Fabrikbesitzer Paul Sauer in Suhl,
dem Kdniglichen Geheimen Ober-Regierungsrath Freiherrn Carl v. Münch-
hausen in Berlin,
dem Königlichen Regierungsrath Emil Grano in Erfurt,
dem Stadtrath Gustav Max in Magdeburg,
dem Professor der Geologie an der Bergokademie zu Freiberg, Bern-
hard Cotta,
dem Stadtgerichtsrath Julius Carl Lehmann in Berlin,
dem praktischen Arzt Dr. Salomon Neumann in Berli,
und allen denjenigen, welche sich durch Uebernahme von Aktien betheiligen wol-
len, nach Maaßgabe des Gesetzes vom 9. November 1843. eine Akriengesell-
schaft unter dem Namen:
„Hennebergia, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten-
betrieb“,
gebildet.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Suhl und ihren ordenrlichen Gerichts-
stand bei dem Königlichen Kreisgerichte daselbst.
Dieselbe ist jedoch verpflichter, nicht nur bei dem obengedachten Gerichte
ihres Wohnsitzes, sondern auch bei denjenigen Gerichten des Inlandes, in deren
Bezirken sie gewerbliche Etablissements besitzt, wegen der auf letztere sich be-
ziehenden Geschäfte und Verbindlichkeiten als Verklagte Recht zu nehmen.
Auf Klagen der Aktionaire, als solcher, gegen die Gesellschaft sindet diese
letztere Bestimmung keine Anwendung.
Zweck