16
Kriegsgefangene, Befugniß derselben zur Errichtung
privilegirter militairischer Testamente (G. v. 8. Juni
. 5. 9.) 241.
Kriegsgerichte , in welchen Fällen dieselben befugt
sind, letztwillige Verordnungen von Militairpersonen auf-
zunehmen (G. v. 8. Juni K. 1.) 240.
Kriegsschiffe, in welchen Fällen privilegirte Testamente
auf rwen errichtet werden koͤnnen (G. v. 8. Juni
88. 12. 1
AN,esunbed7 onen nur durch Urtel und Recht der
Befugniß zum Betriebe ihres Gewerbes für verluftig
erklärt werden (G. v. 21. April) 185.
Kunstsachen, inwieweit dieselben bei dem Eingange über
die Grenze steuerfrei sind ( Zoll- Tar. v. 27. Juni I.
Nr. 18.) 306.
Kupfer, Eingangszoll für Kupfer und Kupferwaaren
Goll-Tar. v. 27. Juni II. Nr. 19.) 324.
Kupp (Schlesien), s. Chausseen Nr. 13.
L.
Laar bei Ruhrort, Verlegung des Bomizils der Aktien-
gesellschaft Phönix für Bergbau und Hüttenbetrieb von
Cöln nach Laar (Bestst. Urk. v. 18. Nob.) 605.
Lahnbabn, s. Eisenbahnen Nr. 8.
Lamk (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 1.
Landarmenanstalt in Landsberg a. d. W. für den
Landarmenverband der Neumark, Zweck und Einrichtung
derselben (V. v. 19. Okt. A. 2. ff. 11— 19. 23. 39.)
505.
Landarmenwesen, Einrichtung desselben in der Neu-
mark (V. v. 19. Okt.) 505—516
Landesverweisong ausländischer Bettler, Landstreicher,
Arbeitsscheuer und lüderlicher Frauenzimmer aus dem
Bereich des Landarmenverbandes der Neumark (V. v.
19. Okt. &. 26.) 513.
Landrecht, die &. 177— 19. Th. I. Tit. 12. und die
S## 36—38. u. 41. des Anhangs zum Allg. Landrecht
werden aufgehoben (G. v. 8. Juni K. 14.) 244.
Landsberg a. d. W., Einrichtung und Verwaltung der
bdortigen Landarmenanstalt (V. v. 19. Okt. . 11—19.
23.) 509.
Sachregister.
1860.
Landschaften, Abänderung des Schlußsatzes im K. 43b.
des Feuersozietäts-Reglements für die Ostpreußische Land-
schaft vom 30. Dez. 1837 (A. E. v. 23. Janr.) 58
Landstreicher, Verfahren gegen Landstreicher im Land-
armenverbande der Neumark (V. v. 19. Okt. #K. 2. ff. 23.
25—27.) 505. — s. auch Aus zuweisende.
Landtag. Einberufung der beiden Häuser des Landtages
(V. v. 27. Dez.) 649
Lauterbach (Schlesien), s. Chausseen Nr. 14.
Lazarethbeamte, Zuziehung derselben als Zeugen bei
Aufnahme militairischer Testamente (G. v. 8. Juni
K. 6.) 242.
Leder (Lederwaaren), Eingangszoll für Leber und Leder-
waaren (Zoll-Tar. v. 27. Juni II. Nr. 21.) 328.
Lehne, inwiefern der Lehnsbesitzer befugt ist, einzelne
Parzellen des Lehns gegen andere Grundstücke auch ohne
Einwilligung des Lehnsberechtigten zu vertauschen (G. v.
27. Juni §. 2. ff.) 385.
Aufhebung des Obereigenthums im Oberamtsbezirke
dehinnen durch Abloͤsung der Reallasten (G. v. 28. Mai
S. 11.) 2
Lehrer, Fareinn derselben von der Entrichtung bes
Ahsche Einzugsgeldes (G. v. 14. Mai K. 5. Nr. 3.)
0eeiellesbera. gegen dieselben kann nur von dem
zuständigen Richter auf den Verlust der Befugniß zum
Gewerbebetrieb erkannt werden (G. v. 21. April) 185.
Leinen, Eingangszoll für Leinengarn, Leinwand und an-
dere Leinenwaaren (Zoll-Tar. v. 27. Juni II. Nr. 22.) 328.
Leistungen, s. Reallasten.
Lenune-Ruhr, Errichtung einer Aktiengesellschaft unter
der Bezeichnung „Bergbau= und Hütten= Aktienverein
Lenne-Ruhr“ zu Meggen (A. E. v. 22. Okt.) 456.
Lichte, Versteuerung derselben beim Eingange über die
Grenze (Zoll-Tar. v. 27. Juni Nr. 23.) 3
Lindlar (Rheinprodinz), . Chausseen * vo.
Linz (NRheinprovinz), s. Chausseen Rr. 31.
Liquidationsverfahren, Eröffnung des erbschaft-
lichen Liquidationsverfahrens in den Hohenzollernschen
Landen (G. v. 31. Mai Art. XVII.) 218.— Ausatz der.
Gerichtskosten (ebend. Art. XX.) 219.
Lobkuchen sind bei der Einfubr über die Grenze keiner
Abgabe unterworfen (Zolltar. v. 27. Juni I. Nr. 19.) 306.
Lohn, Bestimmungen über den Lohn der Bergleute und
Bergbeamten (G. v. 21. Mai S§. 2. 10—15.) 201.
« Li-