— 29 —
in Auseinandersetzungssachen bestehenden gesetzlichen Bestimmungen zur An-
wendung.
Die Uebergabe der Grundstuͤcke und die Ausfuͤhrung der Bauten wird
duch die Einwendungen gegen die vorläufg festgesetzte Ensthadigung nicht auf-
gehalten.
F. 22.
Die Kosten der Herstellung und Unterhaltung der Anlagen werden von
den Genossen der Verbände durch Geldbeiträge nach Maaßgabe des Katasters
aufgebracht, soweit nicht oben wegen des Beitragsverhältnisses andere Bestim-
mungen getroffen sind.
Die Beitragspflicht ruhr unablöslich auf den Grundstücken und ist den
öffentlichen Lasten gleich zu achten. Die Erfüllung der Beitragspflicht wird
durch administrative Exekmion erzwungen.
In dem Kataster sind die betheiligten Grundstücke nach Verhältniß des
durch die Regulirung abzuwendenden Schadens oder herbeizuführenden Vor-
theils in drei Klassen zu theilen, von denen ein Preußischer Morgen
der I. Klasse mit 5,
der II. Klasse mit 3,
der III. Klasse mit 1
heranzuziehen ist.
Die Besitzer von Triebwerken, welchen aus der Regulirung Vortheil
erwächst, sind ebenfalls mit einem verhältnißmäßigen Beitrage zu veranlagen.
Die Aufstellung des Katasters liegt dem Königlichen Kommissarius ob;
derselbe hat dabei zwei von dem Vorsiande des Verbandes gewählte Sachver-
ständige zuzuziehen. Der Kommissarius kann sich bei dem Einschätzungsgeschäfte
zeitweise durch das technische Mitglied oder durch einen anderen Beamten der
Generalkommission vertreten lassen.
Der Vorsiand isi befugt, den Sachverständigen zu ihrer Information
ortskundige Personen beizuordnen.
Die Kataster sind den einzelnen Gemeindevorständen, sowie den Besitzern
der außer dem Gemeindeverbande stehenden Güter extraktweise mitzutheilen und
ist zugleich im Amtsblatte der Regierung zu Magdeburg eine vierwöchentliche
Frist bekannt zu machen, in welcher die Kataster bei den Gemeindevorständen
oder dem Kommissarius eingesehen und Beschwerden bei dem letzteren angebracht
werden können.
Der Kommissarius hat die angebrachten Beschwerden unter Zuziehung
der Beschwerdeführer, eines Vorsiandsmitgliedes und der erforderlichen Sach-
verständigen zu untersuchen.
Johrgang 1800. (Nr. 5168.) 5 Die