Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

— 216 — 
  
–/# 
Benennung der Gegenstände. 
  
  
ebrauche, Säuren, Salze, ei misiickte Süfte; desgleichen Maler-, 
Wesch- Pastellfarben und Tusche, Farben= und Tuschkasten, 
Mundlack (Oblaten), Englisch Pflaster, Siegellack 2c.; überhaupt 
die unter Droguerie-, Apotheker= und Farbewaaren gemeiniglich 
begriffenen Gegenstände, loftern sie nicht besonders ausgenommen 
oder nachfolgend unter b. begriffen sind ....... .... 
Anmerk. zu a. Ausnahmen treten folgende ein: 
1) Aetnatron; Bleiweitz; Bleizucker; gelbes blaufaures Kali; 
Grünspan,“ raffinirter; Orseille und Persio; schwefelsaures 
Ammoniak; Wasserglas; Zinkoryd (Zmkweiß) ..... ... ... 
2) Alaun; Soda, kalzinirte; doppeltkohlensaures Natron. .... 
3) Albumin; arsenige Sdure; Arseniksäure; Benzoesaͤure; Ber- 
linerblau; blaue und grüne Kupferfarben; Borar und Bor- 
(dure; Brom; Bromkalium; Chlorkalcium; Citronensqure; 
Citronensaft; citronensaurer Kalk; Eisenbeizen; Färbe= und 
Gerbematerialien, nicht besonders genannt; Jod; Jodkalium; 
Indigokarmin und Karmin aus Kochenille Knochenkohle; 
Knochenmehl; Lakmus; Metallorpde, nicht besonders ge- 
nannt; Milchz ucker; Mineralwasser, känstliches und natür- 
liches, s der Flaschen und Krüge; Pott-(Waid-) 
Asche; Salpeter, roh und gereinigt; Salpetersaure; Schütt-= 
elb; Schwefel; Schwefelarsenik; Schwefelskure; schwefel- 
Hrs und salzsaures Kali; Smaite; Streuglas; Weinhefe, 
trockene und teigartige; Weinstein und Weinsteinszure ..... 
4) Vort, „ schwefelsaurer, gepulvert; Chlorkalk; chromfaures Kali; 
holz= und Gerbstoff- Ertrakte; Grünspan, roher (in 
roten oder Kugeln); Leim und Gelatine; Kermes, mine- 
ralischer; Kitte; Kupfervitriol, gemischter Kupfer- und 
Eisenvitriol, JZinkvitriol; Oelfirniß; Ruß; Schuhwichse; 
Schwärze; Wa enschmiere; Zündwaaren und Feuerwerk; 
Ricinusöl, in Fdsssern cingehend, wenn bei der Abfertigung 
auf den Hentner ein Pfund Terpentinsl oder ein Achtel- 
pfund Rosmarinöl zugesetzt worden 
5) Chlormagnesium; schwefelsaure und kohlensaure Magnesi ia; 
Lakritzensaft; Ultramarn .... ... . . .. ... 
6) Cadmiumgelb; chromsaure Erd- und Metallsalze; Kasselergelb 
7) Eisenvitriol (grüner); gemahlene Kreide; schwefelsaures Na- 
tron (Glaubersalz), schwefligsaures und d eneschwigsoares 
atrtoa ...................... .......
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.