418 —
Benennung der Gegenstaͤnde.
Zollsätze.
1862.
1864.
1865.
1866.
Ihlx. Sgr.
Thlr.
.
Sgr.
Xr.
Thlr.Sgr.
K. r.
Ahlr.gr.
Fr. Xr.
betrachten) welche nicht über 24 Fäden
in der Kette auf einen Preußischen Zoll
enthält.
Rohe Leinwand, roher Zwillich und Drillich
Gebleichte, gefärbte) gedruckte oder in anderer
Art zugerichtete, auch aus gebleichtem Garn
gewebte Leinwand) gebleichter oder in anderer
Art zugerichteter Zwillich und Drillich; rohes
und gebleichtes, auch verarbeitetes Tisch-,
Bett= und Handtücherzeug; leinene Kittel)
neue Leibwäsche, Battist und Linooo
Bänder, Borten, Fransen) Gaze Kammertuch,
gewebte Kanten, Schnüre; Strumpfwaaren;
Gespinnste und Tressenwaaren aus Metallfäden
und Leien.
Zwirnspien
2. Von Jute und anderen, nicht beson-
ders genannten vegetabilischen Spinn-
stoffen.
Jute und andere, nicht besonders genannte vege-
tabilische Spinnstoffe, rohy gebrochen oder
gehechelltttttt
Rohes Grrrn
Gebleichtes, gefärbtes und gezwirntes Garn:
wie Garne von Flachs und Hanf.
3. Von Thierhaaren) mit Ausnahme der
Wolle und der Ziegenhaare.
Rohe, ausgekochte) sortirte, gehechelte), gesottene,
gefärbte) auch in Lockenform gelegte Haare
#
12
27
Iei
10 .
1780
20
35