32
Sachsen-Coburg-Gotha (Herzogthum), Vertrag
zrischen Preußen, Kurbessen, Sachsen= Weimar, Coburg=
Gotha rc. wegen Forkdauer bes Thüringischen Zoll= und
Handelsvereins (v. 27. Juni 61.) 521—522. — s.
Thüringen.
Sachsen-Meiningen (Herzogthum), Vertrag zwischen
Preußen, Kurhessen, Sachsen-Weimar, Meiningen 2c.
wegen Forldauer des Thüringischen Zoll- und Handels-
eereins (v. 27. Juni 61.) 521— 522. — f. Thüringen.
Sachsen-Weimar-Eisenach (Grohherzogthum),
Vertrag zwischen Preußen, Kurhessen, Sachsen-Weimar 2c.
wegen Fortdauer des Thüringischen Zoll= und Handels-
vereins (v. 27. Juni C1.) 521—522.— f. Thüringen.
Sachverständige, Zuziehung derselben bei der Expre-
priation von Grundstücken zu bergbaulichen Zwecken (G.
v. 2.1. Juni FS. 143.) 735.
Säcke, leere Säcke sind beim Eingange über die Grenze
zollfrei (Zolltarif v. 1. Mai I. Abth. Nr. 6.) 211.
Sagan (Schlesien), s. Chausseen Nr. 16. 29.
Salesche (Schlesien), . Chausseen Nr. 30.
Salinen, Erprepriationsverfahren zur Anlegung von
Soolleitungen und Scolbebältern (G. v. 24. Juni
5. 135. ff.) 733.
Errichtung von Knappschaftsrereinen zur Unter-
stützung der bei den Solinen beschäftigten Arbeiter (ebend.
I#. 165. 168.) 739. — Die Salinen sind der Aussicht
der Bergbehörden unterworfen (ebend. &. 196.) 746.
Salpeter ist bei der Einfuhr über die Erenze zollfrei
(Zolltarif v. 1. Mai Nr. 5. Anm. 3.) 216.
Salz, - für Salz (Zolltarif v. 1. Mai Nr.
B. t.) 2
Die J## und Gewinnung tes Salzes unter-
liegt den Vorschriften des Berggesetzes (v. 24. Juni K. 1.)
705. — besondere Bestimmung für Westpreußen (ebend.
8. 210.) 719. — An den Rechten des Staats bezöglich
des Salzhandels wird durch das neue Berggeseh nichts
geändert (ebend. S. 2.) 706.
Salze (chemische), Besteuerung derselben bei der Einfuhr
über die Grenze (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 5.) 216.
Salzsäure, Eingangsakgabe für dieselbe (Zolltarif v.
1. Mai Nr. 5. Anm. 9.) 218.
Sämerecien, Besteucrung derselben bei der Einfuhr über
die Grenze (Zolltarif d. 1. Mai Nr. 9. lit. b., Nr. 25.
P. Nr. 2.)222.— Bewilligung der Zollfreiheit für einzelne
Arken von Sämereien (V. v. 17. Juni K. 1. I. Nr. 3.
u. 6. u. III. Nr. 5.) 559.
Santomyöl (Provinz Pesen), s. Chausseen Nr. 38.
Säuren, Besteuerung derselben bei der Einfuhr über die
Grenze (Jolltarif v. 1. Mai Nr. 5.) 216.
Sachregister.
1865.
Schaafe, Eingangszoll für Schaafe (Zolltarif v. 1. Mai
Nr. 39. d. c.) 256. — Befreiung derselben vom Ein-
gangszoll (V. v. 17. Juni §. 1. I. Nr. 10.) 559.
Schadenersatz, Verpflichtung der Bergwerksbesitzer zum
Ersatz des Schabens, welchen fremde Grundstücke durch
den Betrieb des Bergbaues erleiden (G. v. 24. Juni
I# 148— 152.) 736. — Entschädigung des Bergwerks-
besitzers, wenn Chausseen, Eisenbahnen oder Kanäle über sein
Bergwerk geführt werden sollen (ebend. &. 153155.)737.
Entschädigung für den durch die Ausführung der
Landesvermessung verursachten Schaden (G. v. 7. Okt.
SI 2—4.) 1033.
Schägzc, previnzialrechtliche Bestimmung über das Finden
don Schätzen in den jetzt zu Pommern gehörenden vor-
mals Westpreußischen Landestheilen (G. v. 4. Aug.
Art. III. Nr. 1.) 874.
Schenkung eines Bergwerks, Form derselben (G. d
24. Juni C. 114.) 728.
Schiedsgericht,, Entscheitung desselben in Bergwerks-
sachen (G. v. 24. Juni F. 115.) 728.
Schiedsmänner, Einführung des Schiedsmanns-In-
stituts in einigen Kreisen der Probinz Westphalen (A.
E. b. 8. Sept.) 1042.
Schiefer, in den linksrheinischen Landestheilen bleiben
die Dachschieferbrüche der Aufsicht der Bergbehörden
unterworfen (G. v. 24. Juni F. 214.) 750.
Schleßpulver, s- für Pulver (Zolltarif v.
1. Mai Nr. 29.) 250.
Schiffe, inwieweit dieselben beim Eingange über die
Grenze zellfrei sind (Zolltarif v. 1. Mai I. Abth. Nr. 5.)
210. — Besteuerung derselben (ebend. Nr. 15. d.) 230.
Genehmigung des Landtags zu der Verordnung vom
25. April 1861. wegen zeitweiser Herabsetzung der Hafen-
abgaben für ausländische Schiffe (Bek. b. 13. April) 314.
Schiffer, welche Sachen der Schiffer beim Eingange über
die Grenze zollfrei sind (Zolltarif r. 1. Mai I. Abth.
Nr. 4.) 210.
Schifffahrt, der Schifffahrt im Regierungsbezirk Stral-
sund soll durch die Fischerei kein Nachtheil herbeigeführt
werden (Fisch. O. v. 30. Aug. K. 41.) 951.
Schifffahrtsabgaben, Tarif für die Entrichkung der-
selben in der Stadt Ueckermünde (A. v. 6. März)
147—148. — desgl. in der Stadt Königsberg (A. E
F. 10. April) 276—282.
Schifffahrtsvertrag zwischen Frankreich und den
Staaten des Deutschen Zollvereins (v. 2. Aug. 632.) 450 bis
463.— Schlußprotokoll (b. 2. Aug. 62. Nr. II.) 482 bis
483. — Protokoll (v. 11. Dez. 61. D.) 505—506.
Schlawentschütz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 30.
Schleich-