— 605 —
Benennung der Gegenstände.
Maaßstab
der
Ver-
zollung.
**
*
Puzzuolan-- und Santorinerde (auch Cement
und Traß), Mergel, Lehm, gemeiner Ziegel.
und Töpferthon, Trippel., Talk- und Walker.
erde (alle diese Erden auch gemahlen und ge-
schlemmt), Garten, und Moorerde; Sand und
Schlacken;
Bolus (auch Siegelerde), Maltheser Erde
(weißer Bolus), Blutstein, Bimsstein und
Schmirgel, auch gemahlen und geschlemmt;
Bimsstein, geformtj Braunstein; Ofenbruch,
zinkischer (Tutia aleKxandrina); Farberde,
gelbe, grüne, rothe; Graphit (Wasserblei,
Reißblei); Kreide, rohe (ungeschnittene), weiße
und schwarze; Kolkothar, Ocker; Fluß. und
Schwerspath; Satinober, Umbra; weiße Pfei-
fen und andere Erden zur Erzeugung von
Steingut und Porzellan; Lithographirsteine
Flachs und andere vegetabilische Spinn-
stoffe, mit Ausnahme der Baum-
wolle, roh, geröstet, gebrochen oder ge-
hechelt, auch Abfälle, ingleichen Waldwolle
Getreide und andere Erzeugnisse des
Landbaues:
a) Getreide, auch gemalzt, und Hülsenfrüchte
b) Sämereien und Beeren:
1) Anis, Coriander, Fenchel und Kümmel.
2) Alle übrigen Sämereien einschließlich der
Oelsämereien; frische Beeren, ingleichen
Wachholderbeeren aller Art; Erdnüsse
JOe) Garten, und Futtergewächse, frische; Blumen-
zwiebeln; Meerzwiebeln; Kartoffeln; Rüben;
Wurzeln, frische; Schwämme und Pilze (ein-
schließlich der Trüffeln); Obst, frisches; lebende
Gewächse, auch in Töpfen oder Kübeln) Heu;
Stroh; Getreide in Garbenj: Hülsenfrüchte
im Kraut]) Gras) Seegras; Karden (Weber-
Jahrgang 1865. (Nr. 6107.)
Abgabensätze
nach dem nach dem
30-Thaler-52-Gulden-
Fuß. JuPß.
Thlr. Sgr. Fl. Kr.
frei frei
frei frei
frei frei
frei frei
frei frei
79