38
Vitriol, die Aufsuchung und Gewinnung des Vitriol-
erzes unterliegt den Vorschriften des Berggesehes (v.
2.1. Juni §. 1.) 705.
Vollmacht, die Rechtsverhältnisse der Nepräsentanten
einer Gewerlschaft sind nach den Vorschriften über den Voll-
machtsvertrag zu beurtheilen (G. v. 21. Juni S. 128.) 731.
Vorkbaufsrecht, bei der Veräußerung und Uebertragung
von Kuxen lebt den Mitgewerken ein Vorkaufsrecht
nicht zu (G. v. 24. Juni K. 104.) 726. — In Betreff
der zum Bergbau abgetretenen Grundstücke behält der
Eigenthümer das Vorlaufsrecht (ebend. §. 141.) 731.
Vormundschafts-Ordnung der Grasschaft Henne-
berg vom 28. April 1801., Aufhebung derselben (G. v.
31. März) 181.
Vulkan, Maschinenbau-Aktiengesellschaft in Stettin,
Abänderungen des Statuts (Bek. v. 4. Dez.) 1156.
W.
Waaren, Bergwerköbesitzer dürfen den Bergleuten keine'
Waaren kreditiren (G. v. 24. Juni 95. 86—92.) 723.
Waarendeklaratton, Vorschriften über die Aus-
stellung derselken im Zollverbande (Zolltarif v. 1. Mai
III. Abth. Nr. V— VII.) 2062.
Waarenverschluß, Uebereinkunft mit Oesterreich wegen
gegenseitiger Bestrafung der Verletzungen des zollamtlichen
Waarenverschlusses (Minist. Erkl. v. 27. Mai) 1019. —
besgl. mit dem Fürslenthum Liechtenstein (Minist. Erll.
v. 18. Juni) 1020.
Wachs, Eingangszoll für Wachs (Zelltarif v. 1. Mai
Nr. 37. d.) 254. 6
Wachstuch, Eingangszoll für Wachstuch (Zolltarif r.
1. Mai Nr. 40.) 256.
Wachtendonk (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 53.
Wachtmeister, Versorgung invalider Wachtmeister
(G. v. C. Juli. #. 1. ff. G. 15. 25.) 777.
Wagen, in welchen Fällen Wagen beim Eingange über die
Grenze zollfrei sind (Zelltarif v. 1. Mai I. Abth. Nr. 5.)
210. — Besteuerung derselben (ebend. Abth. I. Nr. 15. c.)
230.
Waldenburg (Schlesien), s. Chausseen Nr. 32.
Walzen, Eingangsabgabe fuͤr metallene Walzen (Zolltarif
p. 1. Mai Nr. 15. lit. b. Nr. 3.) 230.
Wankum (Abeinprevinz), f. Chausseen Nr. 53.
Warendorf, Errichtung einer Gas-Aktiengesellschaft
daselbst (Bek. v. 20. Juli) 872.
Warthe (Fluß), Deichverbände gegen Ulberschwem-
mungen der Warthe, s. Deichverbände Nr. V.
Wäschee, in welchen Fillen Wäsche bei der Einfuhr über die
Grenze steuerfrei ist (Zolltarif v. 1. Mai I. Abth. Nr. 2—4.)
210.— Besteuerung derselben (ebend. Abth.I, Nr. 18.) 232.
Sachregister.
1865.
Wasserbauten, Ucbereinkunft mit der Landgräflich
Hessischen Regierunz wegen Verhülung und Bestrafung
der an Wasserbauanlagen verübten Frevel und Polizei--
Uebertretungen (Minist. Erll. v. 28. März) 150— 152.—
desgl. mit dem Greßberzegthum Oldenburg (Minist.
Ertl. v. 23. April) 270—272.
Wassertriebwerke, s. Triebwerke.
Weberei, Errichtung einer Aktiengesellschaft für
Spinnerei und Weberei zu Viersen in der Nheinprovinz
(Bek. r. 3. Febr.) 88.
Wege, Ulebereinkunft mit der Landgräflich Hessischen Ne-
gierung wegen Verhütung und Bestrafung der an Vizinal=
wegen verübten Frevel und Polizei-Uebertretungen (Minist.
Erkl. v. 28. März) 150—152.— desgl. mit dem Großherzog=
thum Oldenburg (Minist. Erkl. v. 23. April) 270—272.
Anlage von Wegen zu bergbaulichen Zwecken (G. r.
21. Juni §. 135.) 733.
Weichsel (Fluß), Oeichrerbände gegen Ueberschwem-
mungen der Weichsel, s. Deichverbände Nr. VI.
Weidenau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 25.
Weiler (#heinprovinz), s. Chausseen Nr. 49.
Wein, Eingangszoll für Wein (Zolltarif v. 1. Mai
Nr. 25. c.) 210.
Vertrag zwischen Preußen, Sachsen, Kurbessen,
Braunschweiz und den Staaten des Thüringischen Zell-
und Handelsbereins über den Verkehr mit Tabak und
Wein (v. 28. Juni 61.) 535—538. — Beitrilt Hanne-
vers und Oldenburgs zu diesem Vertrage (Vertr. v.
11. Juli 6C1.) 538 — 511. — Beitritt von Vayern,
Wöärktemberg, Großherzogthum Hessen und Nassau
(Vertr. v. 12. Okt. G1.) 511—511.
Weinstener, Aushebung der Steuer von dem im Lande
erzeugten Wein (G. v. 15. April) 205.
Werne (Wesirhalen), s. Chausseen Nr. 47.
Wesel (Rheinprebinz), s. Chausseen Nr. 50.
Westkirchen (Westrhalen), s. Chausseen Nr. 48.
Westphalen (Previnz), Abänderung des Neglements
für die Weslphälische Feuersozietit rom 26. Sepxtember
1859. (V. v. 31. Mai) 561—563.
Vildung eines Unterstützungsfonds für die emeritir-
ten evangelischen Geistlichen der Provinz Westxhalen
(Negl. v. 5. Juli u. A. E. v. 8. Juli) 812—81s6.
Einführung des Schiedsmanns-Instikuts in einigen
Kreisen der Provinz Westphalen (A. E. v. 8. Serxt.) 1012.
Abänderung des Statuts der Aktiengesellschaft für
Bergbau, Blei= und Zink-Fabrikation zu Stolberg und
in Wesiphalen (Bek. v. 30. Juli) 857.
Chausseen in der Probinz Westphalen, s. Chausseen
Nr. 41—48.
West-