70
Liefernngen, (Forts.)
Bestimmungen über die Landlieferungen in den
neuen Landestheilen bei eintretender Mobilmachung (V.
v. 22. Sept. &&. 1. 2.) 1632.
Lieferungsverträge, Stempel zu denselben in Hannover,
Kurhessen, Nassau und den vormals Bayerischen Gebiets-
theilen (Tarif v. 19. Juli Nr. 29. d; Nr. 33.) 1208.—
desgl. in Schleswig und Holstein (Tarif v. 7. Aug.
Nr. 28. d; Nr. 32.) 1293.
Lingen (Grafschaf), Bestimmung über die bäuerlichen
Verhältnisse in der niederen Grafschaft Lingen (V. v.
1. Juni) 841.
Lippe (Fürstenthum), das Thurn und Taxissche Post-
wesen in Lippe geht auf den Preußischen Staat über
(V. v. 28. Janr. Art. 1. Nr. 15.) 355.
Theilnahme des Fürstenthums Lippe am Nord-
beutschen Bunde (Verf. v. 24. Juni Art. 1.) 818. —
dasselbe führt im Bundesrath eine Stimme (ebend. Art. 6.)
21.
Staatsvertrag zwischen Preußen, Bayern, Sach-
sen 2c., betreffend das Ausscheiden des Kaiserthums
Oesterreich und des Fürstenthums Liechtenstein aus dem
Deutschen Münzverein (v. 13. Juni) 1801—1803.
Lippeschiffahrts-Abgaben, Aufhebung derselben
(A. E. v. 20. Sept.) 1744.
Liquidation der Genossenschaften (G. v. 27. März
SS. 11. 38. 39—50.) 505.
Liquidationsprozeß, Verfahren in den neuen Landes-
tbeilen Kurhessen, Nassau 2c. (V. v. 24. Juni F. 89.)
909.
Liquidatoren der Genossenschaft (G. v. 27. März
## 39—48. 50. 52.) 511.
Liquidatoren bei Aktiengesellschaften in Schleswig
und Holstein (V. v. 5. Juli K. 97. Nr. 9.) 1155.
Lloypd, Rhbeinisch= Westphälischer Lloyd, Transport-
versicherungs-Aktiengesellschaft in Gladbach (Bek. v.
3. Juni) 792.
Loburg (Provinz Sachsen), Genehmigung des revidirten
Statuts der in Magdeburg errichteten Altiengesellschaft
„Landesproduktenfabrik zu Loburg“ (Bek. v. 2. Juli)
1112.
Löhne (Westphalen), #f. Chausseen Nr. 31.
Loth, Gewicht und Eintheilung desselben in den ehemals
Bayerischen Gebietstheilen (V. v. 5. Juli F. 3.) 1130.
Lotterie, Strafbestimmung für die neuen Landestheile
über das Spielen in auswärtigen Lotterien (V. v.
25. Juni Art. VI.) 925.
Aushedung der Landeslotterien in Hannover, Osna-
brück und Frankfurt a. M. (1A. E. v. 5. Juli) 1056. —
Fortsetzung der Lotterie in Frankfurt a. M. (A. E. v.
17. Sept.) 1611.
Sachregister.
Lübeck (freie Stadt), das Thurn und Taxissche Postwesen
1867.
in Lübeck geht auf den Preußischen Staat über (Vertr.
v. 28. Janr. Art. 1. Nr. 17.) 355.
Theilnahme Lübecks am Norddeutschen Bunde (Verf.
v. 24. Juni Art. 1.) 818. — Löbeck führt im Bundes-
rath eine Stimme (ebend. Art. ö.) 821. — bleibt als
Freihafen vorläufig außerhalb der gemeinschaftlichen
Zollgrenze (ebend. Art. 34.) 826.
Verwaltung des Post= und Telegraphenwesens in
Lübeck (Verf. v 24. Juni Art. 51. 52.) 831
Kompetenz des Ober-Appellationsgerichts in Lübeck
für Untersuchungen wegen hochverrätherischer Unterneh-
mungen gegen den Norddeutschen Bund (Verf. v. 24. Juni
Artt. 75.) 839.
s. auch Hansestädte.
Lubiner Seen (Provinz Posen), Bildung einer Genossen-
schaft zur Melioration der Grundstücke an den Lubiner
Secn im Kreise Kosten (Stat. v. 5. Juli) 1255—1260.
M.
Maasß und Gewicht, die Ordnung des Maaß= und Ge-
wichtsystems in den Rorddeutschen Staaten unterliegt
der Aufsicht und Gesetzgebung des Bundes (Verf. v. 24.
Juni Art. 4. Nr. 3.) 820.
Magdeburg (Stadt), Genehmigung des rebidirten
Statuts der in Magdeburg errichteten Aktiengesellschaft
„Landesproduktenfabrik zu Loburg“ (Bek. v. 2. Juli)
1112.
Berlin-Potsdam-Magdeburger, Magbeburg- Halber-
städter und Magdeburg-Leipziger Eisenbahn, s. Eisen-
bahnen Nr. 10. 24. u. 25.
Maglstrat der Stadbt Frankfurt a. M. Zusammen-
setzung und Wahl desselben (G. v. 25. März §§. 38. bis
44.) 409. — Geschäfte desselben (ebend. S#. 63— 70.)
415. — Sonstige Bestimmungen (ebend. 6#. 2. 3. 16.
22. 25. 2. ff. 46. 49. 54. 57. 58. 61. 71. 73— 78.
80.) 401.
Mahl= und Schlachtsteuer, Einführung derselben
in Frankfurt a. M. (V. v. 11. Mai . 2. Nr. 2.) 594.
(V. v. 3. Juni) 775. — Herabsetzung derselben (A. E.
v. 6. Sept.) 1456.
Mahnzettel zur Beitreibung rückständiger Abgaben,
Steuern, Kosten 2. in den neuen Landestheilen (V. v.
22 Sept. 95. 9. 10.) 1556
Masorsnnitäts= Erklrung, s. Großjährig-
keits.- Erklärung.
Malsch-