94 Sachregister.
Schiedsgericht, Bildung eines Schiebsgerichts? zur
Entscheidung der Streitigkeiten über Entwässerungs-
anlagen in Neuvorpommern und Rügen (G. v. F. Febr.
# 22—28.) 224.
Schiedsmänuner, Wirksamkeit derselben in den neuen
Landestheilen bei Privatklagen wegen Ehrberletzungen,
Mißhandlungen 2c. (Str. P. O. S. 493.) 1047.
Einführung der Schiedsmänner in Schleswig und
Holstein (V. v. 26. Juni K. 12.) 1075. — desgl. in
Kurhessen und den vormals Bayerischen Gebietstbeilen
(V. v. 26. Juni F. 2.) 1085. — desgl. in Nassau und
den vormals rberd Hessischen Gebietstheilen
(V. v. 26. Juni F. 7.) 109
Schlefer, Errichtung der hecichnn,undengerusrn
Nuttlar zu Nuttlar in Westphalen (Bek. v. 4. Juli)
1112. — s. auch Kupferschiefer.
Schiffahrt, Organisation eines gemeinsamen Schutzes
der Deutschen Schiffahrt zur See [(Verf. v. 24. Juni
Art. 4. Nr. 7.) 820. — Bestimmungen über den
Schiffahrtsbetrieb auf den, mehreren Bundesstaaten ge-
meinsamen Wasserstraßen (ebend. Art. 4. Nr. 9.) 820.
Schiffahrtsabgaben, allgemeine Bestimmungen über
die Festsetzung der Schiffabrtsabgaben im Gebiete des
Norddeutschen Bundes (Verf. v. 24. Juni Art. 54.) 833.
Exekutivische Beitreibung der Schiffahrtsabgaben in
den neuen Landestheilen (V. v. 22. Sept. F. 1. Nr. 1.
lit. b.) 1553.
Erhebung der Schiffabrtsabgaben bei der Spree-
schleuse zu Cossenblatt (A. E. v. 19. Nov. 66.) 27.
Tarif für die Schiffahrksabgaben in Elbing (A.
E. v. 12. Dez. 66.) 121—128.
Tarif für die an der Donau-Mündung zu erheben-
den Schiffahrtsabgaben (v. 2. Nob. 65.) 327—319.
Ermäßigung der Schiffabrtsabgaben in Königsberg
(A. E. v. 13. Mai) 704. — desgl. in Memel (A. E.
v. 29. Juli) 1343—1341.
Aufhebung der Schiffahrtsabgabe in Holstein und
Schleswig (A. E. v. 17. Sept.) 1667.
Aufhebung der Lippeschiffabrtsabgaben (A. E. v.
20. Sept.) 1744. — desgl. der Schiffahrtsabgaben für
das Befahren der Swine (A. E. v. 22. Nov. Nr. 2.)
1848. — desgl. der Ruhrschiffahrtsabgaben (A. E. v.
14. Dez.) 1920. — desgl. der Schiffahrtsabgaben auf
dem Weichselhaff-Nanal bei den Hebestellen zu Rothebude
and Platenbof (A. E. v. 27. Nov.) 1933.
Ermäßigung der in den Pommerschen Häfen zu ent-
richtenden Schiffahrtsabgaben (A. C. v. 22. Nov.) 1847
bis 1848.
Schiffahrts-A#te für die Donau-Mündungen (v. 2.
Nov. 65.) 307—349.
1867.
Schiffahrtsverträge des Norddeutschen Bundes, Ver-
fahren beim Abschluß derselben (Verf. v. 24. Juni
Art. 37. Nr. 1.) 827.
Schiffe, s. Seeschiffe, Kauffabrteischiffe.
Schiffer (Seesckhiffer), in welchen Fällen die Vollstreckung
des Wechselarrestes gegen Schiffer in Schleswig und
Holstein unzulässig ist (V. v. 13. Mai K. 2. Nr. 3.)
669. — desgl. in dem vormaligen Kurfürstenthum Hessen
(V. v. 13. Mai F. 2. Nr. 3.) 737. — desgl. in Nassau
(V. v. 5. Juli K. 2. Nr. 3.) 1109.
Einführung des Gesetzes vom 5. Oltober 1833.
über die Verpflichtung der Seeschiffer zur Mitnahme
verunglückter Schiffsmänner in Holstein und Schleswig
(V. v. 5. Juli S. 1. Nr. 3.) 1133. — desgl. in Han-
nover (V. v. 24. Juni Nr. IV.) 1165.
Schiffscertifikat, s. Certifikat.
Schiffshandwerker in den Norddeutschen Staaten,
Verpflichtung derselben zum Dienste in der Bundes-
Marine (Verf. v. 24. Juni Art. 53.) 832.
Schiffslast, 40 Zentner bilden eine Schiffslast in den
ehemals Bayerischen Gebietstheilen (V. v. 5. Juli §. 2.)
1130.
Schiffsmannschaft (Schiffsleute), in welchen Fällen
die Vollstreckung des Wechselarrestes gegen die Schiffs-
mannschaft in Schleswig und Holstein unzulässig ist (V.
v. 13. Mai K. 2. Nr. 3.) 669. — desgl. in dem vor-
maligen Kurfürstenthum Hessen (V. v. 13. Mai K. 2.
Nr. 3.) 737. — desgl. in Nassau (V. v. 5. Juli K. 2.
Nr. 3.) 1109.
Einführung des Gesetzes vom 26. März 1864. über
die Rechtsverhältnisse der Schiffsmannschaft auf See-
schiffen in Schleswig und Holstein (V. v. 5. Juli K. 1.
Nr. 1.) 1133. — ingl. des Gesetzes vom 31. März
1841. über die Aufrechterhaltung der Mannszucht auf
Seeschiffen (ebend. K. 1. Nr. 2.) 1133. — ferner des
Gesetzes vom 5. Oktober 1833. über die Verpflichtung
der Seeschiffer zur Mitnahme verunglückter Schiffsmänner
(ebend. K. 1. Nr. 3.) 1133. — ingl. des Gesetzes vom
20. März 1854. über die Bestrafung der Seeleute auf
Preußischen Handelsschiffen, welche sich dem übernommenen
Dienste entziehen (ebend. S. 1. Nr. d.) 1133. — Ein-
führung dieser Gesetze in Hannover (V. v. 24. Juni
Nr. 11 — V.) 1165—1182
Bestimmungen über die Heuer der Schiffsleute in
Schleswig und Holstein (V. v. 5. Juli IS§. 69. 70.)
1147. — desgl. in Hannover (V. v. 24. Juni Nr. I.)
1165. 1166.
Schiffspapiere, Führung derselben auf den Seeschiffen
des vormaligen Königreichs Hannover (V. v. 4. Janr.
K. 3.) 79.
Schiffs.