Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1867. (58)

— 490 — 
(Nr. 6612.) Allerhöchster Erlaß vom 5. November 1866., betreffend die Organisation der 
Justizpflege in den von dem Großherzoge von Hessen und bei Rhein ab- 
getretenen Theilen der Provinz Oberhessen. 
Ar# Ihren Bericht vom 27. Oktober d. J. will Ich hiermit bis auf Weiteres 
bestimmen, daß 
J. 
— 
— 
III. 
— 
IV. 
VI. 
— 
VII. 
VIII. 
der von dem Großherhoge von Hessen und bei Rhein in dem Friedens- 
vertrage vom 3. September d. J. Mir abgetretene nordwestliche Theil 
des Kreises Gießen, welcher die Orte Frankenbach, Krumbach, Königs- 
berg, Fellingshausen, Bieber, Haina, Rodheim, Waldgirmes, Naunheim 
und Hermannstein mit ihren Gemarkungen umfaßt, dem Bezirke des 
Landgerichts Gladenbach hinzutreten soll 
. für die Landgerichtsbezirke Vöhl, Battenberh, Biedenkopf und Gladen- 
a 
ch (letzterer einschließlich der ihm nach Nr. I. hinzutretenden Ortschaften) 
ein Bezirksstrafgericht zu Biedenkopf errichtet werde; 
an Stelle des Hofgerichts zu Gießen für die ad II. genannten Gerichts- 
bezirke als Schwurgrichtshol und als Gericht zweiter Instanz das Hof- 
und Appellationsgericht zu Dillenburg treten, und 
in dritter Instanz und als Kassationsgericht über die gegen Urtheile des 
Schwurgerichtshofes eingelegten Rechtsmittel das Ober-Appellationsgericht 
zu Wiesbaden entscheiden sollt · 
.inCivilprozessenundStrafsachenausdenadlLbezeichnetenBesickm 
für die zweite Instanz die bisher daselbst in Geltung gewesenen Prozeß- 
vorschriften der Gro#berzegich Hüchen Gesehhebum auch bei dem 
Hof- und Appellationsgerichte zu Dillenburg in Anwendung zu bringen; 
die Zuständigkeit des Schwurgerichts nach der Strafprozeß Ordnung 
für die Großhergoglichen Propinzen Starkenburg und Oberhessen vom 
13. September 1865. zu beurtheilen; dagegen 
das Verfahren bei Verweisung der Sachen vor das Schwurgericht, die 
Doelbemunge bei demselben, die Wahl der Geschworenen, sowie das 
Verfahren in Ansehun der Rechtsmittel nach dem Herzoglich Nassauischen 
Gesetze, betreffend die Einführung des mündlichen und öffentlichen Straf- 
verfahrens mit Schwurgerichten, vom 14. April 1849. zu regeln; endlich 
die ebenfalls in dem Frichensvertrage vom 3. September d. J. ab- 
etretenen Gebietstheile: Ortsbezirk SKelheim und der unter Groß- 
gerzoglch Hessischer Souverainetät gestandene Theil des Ortsbezn 
ie-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.