— 614 —
Es wird entrichtet:
A. von Waaren
a) der ersten Klasse, wozu gehören:
1) Zucker, Kaffee, Kolonialwaaren und
andere Spezereiwaaren, Eßwaaren,
Tabak;
2) Früchte und Gemüse) frisch, ge-
trocknet, eingemacht oder gesalzen;
Getreide aller Art in Körnern oder
Lmahsen Kartoffeln, Reis;
3) Oel, ölichte Früchte, Butter, Honig,
Wachs, Talg, Schmalz;
4) Seide, Baumwolle, Wolle, Hanf,
Flachs und Roßhaare, verarbeitet;
Gewebe aller Art, rohe Wolle und
Baumwolle;
5) Quincailleriewaaren, Kristallwaaren,
Spiegelglas, Porzellan, Parfüme-
rien und Posamentierwaaren;
6) Bearbeitetes Korkholz, Elfenbein,
Perlmutter, Schildpatt, Hornwaa-
ren, Papiertapeten, Schreibpapier,
Artikel des Buchhandels;
7) Leder und Häute, Marmor in
en;
8) Wein, Branntwein, Spiritus, Li-
queure, Essig, Obstwein, Bier und
andere Getränke;
9) Kleine und andere Sämereien;
10) Metalle, bearbeitet;
11) Seife;
12) Andere nachstehend nicht benannte
Waaren,
für den Zener
b) der zweiten Klasse, wozu gehören:
1) Unverarbeitete Metalle
2) Außereuropäisches Tischler= und
Forbooh, Farbstoffe;
3) e kohlen Rinden, Lohe;
3 uckersatz, Runkelrüben;
5) Drogueriewaaren, Pottasche, Soda,
chem e Fabrikate, gereinigter
chwefel, Salz;
Abschnitte
I. II. III. IV. V.
Pfennige.
53% %% % /% %
e) da-