Sachregister.
rankfurt a. M., Lvormals freie Reichsstadt), (Fortl.)
folgungen wegen Amts- und Diensthandlungen (V. v.
16. Sept. Art. I. ff. Art. V. Nr. 4. lit. b.) 1515.
Ausdehnung des zwischen Preußen und Sachsen-
Koburg = Gotha über die gegenseitigen Gerichtsbarkeits-
verhältnisse geschlossenen Vertrages v. 11. Juni 1858
auf Frankfurt (Minist.-Erkl. v. 28. Sept.) 1795 bis
1796.
3) Verhältnisse der Beamten.
Verfahren bei Unstellung, Entlassung und Penftoni-
rung der Beamten in Frankfurt a. M. (A. E. v. 17.
Jonr.) 31. — desondere Bestimmungen über die An-
stellung der Justizbeamten (V. v. B. Febr.) 209. —
Penfionsansprüche der Beamten (V. v. 6. Mai) 713.
— Vereidigung der Beamten (V. v. 22. Janr.) 132.
Anderweitige Einrichtung des Amtskautionswesens
(V. v. 12. Sept.) 1513—1514.
Gerichtsstand der im Auslande fungirenken Beamten,
Beschlagnahme der Besoldungen und Pensionen von Be-
amten, Zulässigkeit des Personal-Urresles gegen dieselben
(V. v. 23. Sept. F. 3.) 1620. (V. v. 24. Juni K. 104.)
913.
Allgemeine Regelung der Staatsdiener-Verhältnisse
(V. v. 23. Sept.) 1619— 1620.
Einfübrung der Preußischen Disziplinargesetze in
Betreff der Beamten (V. v. 23. Sept.) 1613—1618.
4) Zoll-, Steuer= und Stempelsachen.
Einführung der Preußischen Gesetzgebung in Betreff
der direkten Steuern (V. v. 11. Mai) 593—599. (A.
E. v. 22. Sept.) 1644.
Besteuerung des Branntweins (V. v. I1. Mai)
633—651. — des Braumalzes (V. v. 11. Mai) 652
bis 660. — des Tabacks (V. v. 11. Mai) 661—666.
Einführung der Mahl= und Schlachtsteuer (V. v.
11. Mai K. 2. Nr. 2.) 594. (V. v. 3. Juni) 775. —
Aufhebung der Accise von Gerste, Hafer, Heu, Stroh,
Wein ½. (B. v. 29. Juni) 920. — Herabsetzung des
Mahlsteuersatzes (A. E. v. 6. Sept.) 1456.
Erhebung der Erbschaftsabgabe (V. v. 5. Juli)
1120— 1128.
Erhebung einer Abgabe von Salz (V. v. 9. Aug.)
1327—1328.
Medizinalgewicht (V. v. 12. Aug.) 1357.
Einführung des Zollstrafgesetzes vom 23. Januar
1838 (V. v. 29. Juli) 1268—1270.
Bestimmungen über das Verfahren in Untersuchungen
wegen Zuwiderhandlungen gegen die Zollgesetze (Ordn.
d. 29. Juli) 1270—1276.
1867. 36
Franukfurt a. M., svormals freie Reichsstabt], (Forts.)
Bestimmungen über die Verwaltung des Stempel-
wesens und über die Erhebung des Urkundenstempels
(V. v. 16. Aug.) 1346—1348. — Stempel für Spiel=
karten, Fabrikation und Verkauf derselben (V. v. 4. Juli)
1057—1062. — Wechselstempel (V. v. 4. Juli) 1063
bis 1066. — Zeitungsstempel (V. v. 4. Juli) 1066 bis
1067. — Kalenderstempel (V. v. 5. Juli) 1068—1069.
Exekutivische Beitreibung der direkten und indirekten
Steuern und anderer öffentlicher Abgaben und Gefälle,
Kosten 2c. Seitens der Verwaltungsbehörden (V. v.
22. Sept.) 1553— 1568.
5) Handel und Gewerbe.
Die obere Leitung des Bergwesens wird dem Mi-
nisterium für Handel w. überwiesen (A.E. v. 16. Febr.)
228. — Einführung des Berggesetzes vom 24. Juni
1865. (V. v. 1. Junl) 770—774. (V. v. 24. Juni)
884. -
Außer- und Wiederinkurssetzung, desgl. Umschrei-
bung der Papiere auf Inhaber (V. v. 16. Aug.) 1457
bis 1461.
Ausstellung von Papieren, welche eine Zahlungs-
verpflichtung an jeden Inhaber enthalten (V. v. 17. Sept.
. 1.) 1518.
Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken
(V. v. 22. Sept.) 1572.
Bestimmungen über die Kommanditgefellschaften auf
Aktien (V. v. 24. Aug.) 1645—1646.
6) Post und Eisenbahnen.
Organisation des Eisenbahnwesens daselbst (A. E.
v. 15. Dez. 66.) 5. — Eisenbahn von Frankfurt nach
Homburg, s. Eisenbahnen Rr. 18.
Einführung des Gesetzes v. 3. November 1838
über die Eisenbahn-Unternehmungen, und der Verordnung
vom 21. Dezember 1846 über die bei dem Bau von
Eisenbahnen beschäftigten Handarbeiter (V. v. 19. Aug.)
1426. «
Besteuerung der Eisenbahnen (V. v. 22. Sept.)
1639—1640.
Uebernahme der Thurn und Taxgisschen Postver-
waltung (Vertr. v. 28. Janr. Art. 1. Nr. 5; Art. 2.
3. 9.) 355. — Errichtung einer Oberpostdirektion in
Frankfurt (A. E. v. 8. April) 847.
7) Verwaltungsangelegenheiten.
Orgoanisation der Verwaltungsbehörden in dem Ge-
biete der vormaligen freien Stadt Frankfurt (V. v.
22. Febr.) 273.
e Ein-