Franukfurt a. M., svormals freie Reichsstabt], (Forts.)
Einrichtung der Polizeiverwaltung (V. v. 29. Juni)
917. — Verordnung uͤber bie Polizeiverwaltung (v.
20. Sept.) 1529— 1533.
Organisation der Forstverwaltung, Prüfung und
Anflellung der Forstbeamten (V. v. 4. Juli) 1129.
Verwaltung und Veräußerlichkeit der Domainen
und Regalien (V. v. 5. Juli) 1182—1183.
8) Geistliche-, Schul- und Medizin al-An-
gelegenheiten.
Prüfung der Schulamtskandidaten (V. v. 13. März)
Kompetenz des Ministers der geistlichen 2c. An-
gelegenheiten in Betreff der Unterrichts- und Medizinal-
Verwaltung (V. v. 13. Mai) 667.
Bestimmung über die evangelischen Konfistorien in
Frankfurt (V. v. 22. Sept. S. 3.) 1569.
Errichtung eines Provinzial-Schulkollegiums und
Medizinal-Kollegiums für den Regierungsbezirk Wies-
baden 2c. (V. v. 22. Sept.) 1570.
9) Staats-
heiten.
Befugnisse der ständigen Bürger-Repräsentation und
des Rechnungs-Revisions-Kollegiums in Frankfurt (V.
v. 31. Dez. 66.) 8.
Das Stadt= und Landgebiet der vormals freien
Stabt Frankfurt bildet jetzt den Stadtkreis Frankfurt
(V. v. 22. Febr. K. 4. Nr. 11.) 275.
—— — für die Stadt Frankfurt
(b. 25. März) 401—42
Verwaltung der bachenten zum Staatseigenthum
gehörigen Aktivkapitalienfonds (V. v. 5. Juli) 1072.
Vermögensauseinandersetzung der Stadt Frankfurt
mit dem Staate in Betreff der Kriegsleistungen und
Lasten (A. E. v. 25. Sept.) 1683.
Wahl der Abgeordneten zum Preußischen Landtage
(G. v. 17. Mai) 1481. — Bezeichnung der direkten
Steuern, nach denen die Urwähler in drei Abtheilungen
getheilt werden, Feststellung der Wahlbezirke (V. v.
14. Sept.) 1482—1495.
Kreisverfassung im Regierungsbezirk Wiesbaden,
insbesondere im Stadtkreise Frankfurt (V. v. 26. Sept.
§. W.) 1658. — Kommunalständische Verfassung mit
Ausschluß des Stadtkreises Frankfurt (V. v. 26. Sept.
S&. 1. ff. S. 18.) 1659.
Verpflichtung der Stadtgemeinden zur Besetzung der
besoldeten städtischen Unterbeamtenstellen mit versorgungs-
berechtigten Militair = Invaliden (A. E. v. 22. Sept.)
1667—1668.
und Kommunal-Angelegen-
Sachregister.
1867.
Frankfurt a. M., Lvormals freie Reichsstabt], (Fortf.)
10) Sonstige Bestimmungen.
Bildung von Genoffenschaften zu Entwässerungs-
und Bewässerungs= Anlagen (V. v. 28. Mai) 769. —
Privatrechtliche Stellung der Erwerbs= und Wirthschafts-
Genossenschaften (V. v. 12. Aug.) 1449—1450.
Aufhebung der Lotterie (A. E. v. 5. Juli) 1056. —
Einstweilige Fortsetzung derselben (A. E. v. 17. Sept.)
1611.
Verordnung über das Münzwesen (v. 24. Aug.
# 1. 5.) 1427.
Verordnung über das Rechnungswesen (v. 31. Aug.)
112—1444.
Bestimmungen über die Güterkonsolidation (V. v.
2. Sept.) 1462.
Bestimmungen über das Zeitungs-Kautionswesen (V.
b. 26. Sept.) 1663—1664.
Frankfurt a. d. O., Eisenbahn von Frankfurt nach Posen,
s. Eisenbahnen Nr. 26.
Frankreich, Vertrag zwischen Preußen und Frankreich
wegen Anlage einer Eisenbahn von Saarbrücken nach
Saargemünd (v. 18. Juli) 1817—1823.
Frauenspersonen, Bestrafung unzüchtiger Frauens-
personen in Hannover (V. v. 25. Juni Art. XV. . 1.)
929. — Einsperrung derselben in Westpreußen (Regl.
v. 11. Sept. §K. 3. Nr. 2; K. 9. Nr. 4. lit. b; F. 11.
Nr. 1.) 1710.
Freienwalde a. d. O., Genehmigung zur Ausgabe von
Obligationen der Stadt Freienwalde im Betrage von
40,000 Thlrn. zu 5 Prozent (Priv. v. 12. Nov. 66.)
17—21.
Freihäfen im Gebiete des Norddeutschen Bundes find
Lübeck, Bremen und Hamburg (Verf. v. 24. Juni Art. 34.)
826.
Freiheitsstrafe in den neuen Lanbestheilen, Voll-
streckung derselben (Str. P. O. S. 433—437.) 1034. —
Verläufige Antretung derselben findet nicht statt (ebend.
K. 429.) 1033. — Umwandlung derselben in Geldstrafe
und umgekehrt, s. Geldstrafe, desgl. Umwandlung.
Freilafsung verhafteter und vorläufig festgenommener
Personen in den neuen Landestheilen (Str. P.
S&. 114. 126. 129. 135.) 961.
Freisprechung der Angeklagten in den neuen Landes-
theilen (Str. P. O. S#. 10. 262. 267.) 935. — insbes.
in Schwurgerichtssachen (ebend. §. 344.) 1012. — Kosten
des Verfahrens im Fall der Freisprechung (ebend.
K. 438. 461.) 1035.
Frei-=