Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1867. (58)

— 772 — 
Preußischen Gesetzgebung über das den Eisenbahngesellschaften gegenüber bestehende 
Vorkaufs= und Wiederkaufsrecht, insbesondere die *. 16. bis 19. des Gesetzes 
über die Eisenbahn-Unternehmungen vom 3. November 1838. (Gesetz= Samml. 
für 1838. S. 505.), kommen für den hier bezeichneten Fall gleichfalls in An- 
wendung. 
Art 
ikel IX. 
An die Stelle des ersten Absatzes des F. 166. des Berggesetzes tritt die 
folgende Bestimwung: 
Die bereits bestehenden Knappschaftsvereine bleiben in Wirksamkeit. 
Der gegenwärtige Titel findet auch auf sie Anwendung, und sind 
ihre Statuten mit den Vorschriften desselben in Uebereinstimmung zu 
bringen. 
Artikel X. 
Zugleich mit den Strafvorschriften des Berggesetzes tritt auch das Gesetz 
über die lasuig unbefugter isten oder Aneignung von Mineralien 
vom 26. März 1856. (Gesetz= Samml. für 1856. S. 203.) in Kraft. 
Artikel Xl. 
Den Verzarbeitern steht in den Fällen des F. 249. des Berggesetzes in 
Beziehung auf die Rückstände aus dem letzten Jahre an Lohn und anderen 
Emolumenten das dem Gesinde und den vom Schuldner beköstigten Dienern 
eingeräumte Vorzugsrecht zu. 
Artikel XII. 
Die Insinuation von Verfügungen der Bergbehörde kann rechtsgültig 
durch die Post bewirkt werden. Wird die Verfügung als unbestellbar von der 
Post zurü gellefert, so erfolgt die Insinuation durch öffentlichen Aushang am 
Amtslokale der betreffenden Bergbehörde. Hat die Verfügung während vierzehn 
Tagen ausgehangen, so ist die ustellung für bewirkt zu erachten. 
Artikel XIII. 
Privat-Hüttenwerke, Wassergefälle und Aufbereitungsanstalten und andere 
Anlagen, welche nicht unter die Vorschriften des Berggesetzes fallen, gehören 
fortan zum Ressort der gewöhnlichen Verwaltungsbehörden. 
Artifel XIV. 
Für das Gebiet des vormaligen Kurfürstenthums Hessen werden die fol- 
genden besonderen Bestimmungen getroffen: 
. 1. Die nach den Bestimmungen des Berggescdes eintretende Subhastation 
eines Bergwerkes oder eines Antheiles desselben erfolgt, je nach den Vor- 
aussetzungen des vorliegenden Falles, entweder im Wege der Zwangs-= 
versteigerung, insoweit sich nicht eine Modifikation des hierbei vorgeschrie- 
benen Verfahrens aus dem Berggesetze ergiebt, oder in Gemäßheit des 
bei sonstigen nothwendigen gerichtlichen Versteigerungen oder freiwilligen 
gerichtlichen Versteigerunger hergebrachten Varsahrenh. 
Die gerichtliche Mobiliarversteigerung ist, insoweit nicht in dieser 
Beziehung besondere Bestimmungen durch das Berggesetz (. 238.) * 
troffen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.