Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1867. (58)

Sachregister. 
Gutsberrliche und bäuerliche Verhältnisse, Einstuß der 
Regulirung dieser Verhältnisse auf die Feststellung und 
Erhebung der Grundsteuer (G. v. 8. Febr. I&. 33. 36. 
37.) 197. 
Stempelfreiheit der auf die gutsherrlich-bäuerlichen 
Auseinandersetzungen bezüglichen Verhandlungen in 
Hannover, Kurhessen, Nassau und den dormals Bayerischen 
Gebietstheilen (V. v. 19. Juli F. 3.c.) 1192. — desgl. 
in Schleswig und Holstein (V. v. 7. Aug. K. 3. c.) 1278. 
H. 
Haardt (Westphalen). Errichtung der Altiengesellschaft 
„Rolandshutte bei Siegen“ mit dem Sißtze in Haardt 
(Bek. v. 2. Mai) 600. 
Hadersleben (Schleswig), 
22. Sept. S. 40.) 1596. 
Hafen, s. Kriegs-, See-, Heimaths-Hafen. 
Hafengelder, Ermäßigung des Hafengeldes in Pillau 
(A. E. v. 13. Mai) 703. 
Erbebung des Hafengeldes in Stettin (A. E. u. 
Tarif v. 22. Nov.) 1841—1847. 
Ermäßigung der Hafenabgaben in den Pommerschen 
Häfen (A. E. v. 22. Nov.) 1847—1848. 
Exekutivische Beitreibung derselben in den neuen 
Landestbeilen (V. v. 22. Sept. K. 1. Nr. 1. lit. b.) 1553. 
Haff (großes u. kleines), Aufhebung der Schiffahrts- 
abgaben für das Befahren des Haffes (A. E. v. 
22. Nod. Nr. 2.) 1848. 
Hagen (Westphalen), Vermehrung der Mitgliederzahl 
bei der Handelskammer in Hagen (A. E. v. 11. Mai) 728. 
Halberstadt (Provinz Sachsen), 
Halberstädter Stadt -Obligationen 
45,000 Thlrn. 
1733— 1737. 
Magdeburg-Halberslädter Eisenbahn, s. Eisen- 
babnen Nr. 24. — Halberstadt = Vienenburger Eisen- 
bahn, s. Eisenbahnen Nr. 20. 
Halle a. d. S., der Bezirk des Oberbergamtes zu Halle 
umfaßt auch die vormals Bayerische Enklave Kaulsdorf 
(V. v. 24. Juni Art. I.) 881. 
Ausfertigung von Obligationen der Stadt Halle 
im Betrage von 600,000 Thlrn. zu 43 Prozent (Priv. 
v. 2. Aug.) 1421— 1424. 
Hallenberg (Westphalen), Verleihung der Landgemeinde- 
Ordnung vom 19. März 1856. an die Stadtgemeinde 
Hallenberg (A. E. v. 25. Febr.) 352. 
Kreisbertretung (V. v. 
Ausfertigung von 
im Betrage von 
zu 5 Prozent (Priv. v. 28. Aug.) 
1867. 45 
Hamburg (freie Stadt), das Thurn und Taxissche 
Postwesen in Hamburg geht auf den Preußischen Staat 
über (Vertr. v. 28. Janr. Art. 1. Nr. 19.) 355. 
Theilnahme Hamburgs am Norddeutschen Bunde 
(Verf. v. 24. Juni Art. 1.) 816. — Hamburg führt im 
Bundesrath eine Stimme (ebend. Art. 6.) 821. — bleibt 
als Freihafen vorläufig auperhald der gemeinschaftlichen 
Zollgrenze (ebend. Art. 34.) 8 
Nähere Anordnungen * die Verwaltung bes 
Post= und Telegraphenwesens in Hamburg (Verf. v. 
24. Juni Art. 51. 52.) 831. 
Bestimmungen über Wechsel, welche auf Altona ge- 
zogen und in Hamburg zahlbar sind (V. v. 13. Mai 
§§ 8—10. 12.) 671. — Besteuerung dieser Wechsel 
(Minist. Erkl. vom 6. Sept.) 1519. 
Berlin= Hamburger Eisenbahn, s. Eisenbahnen 
Nr. 8. — s. auch Hanfsestädte. 
Hamersleben (Provinz Sachsen), #. Chausseen Nr. 22. 
Hamm (Westphalen), Bau einer festen Rheinbrücke bei 
Hamm durch die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft 
(A. E. v. 29. Juli) 1521. (Konz. u. Bestär. Urk. v. 
22. Sept.) 1745—1747. 
Hanau (Kreis), gehört zum Regierungsbezirk Kassel (V. 
b. 22. Febr. F. 3. Nr. 18.) 274. 
Aufhebung des Güterschlusses in der Provinz Hanau 
(V. v. 13. Mai) 727.) 
Hanau (Stabt), Kompetenz des Obergerichts zu Hanau 
in den Justiz-Angelegenheiten aus den vormals Baheri-- 
schen Landgerichtsbezirken Orb, Weyber und Hilders 
(A. E. v. 22. Dez. 66. Nr. 2— 5.) 7. — Bebra-Ha- 
nauer Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 3. 
Handelsangelegenheiten in den Nordteutschen 
Staaten, die Handelsgesetzgebung gehört zur Kompetenz 
des Bundes (Verf. v. 24. Juni Art. 4. Nr. 2.) 819. 
— desgl. der Schutz des Deutschen Handels im Aus- 
lande (ebend. Art. 4. Nr. 7.) 820. — Bildung eines 
dauernden Ausschusses im Bundesrath für Handel und 
Verkehr (ebend. Art. 8. Nr. 4.) 822. — Bestimmungen 
über das Handelswesen des Norddeutschen Bundes (ebend. 
— ff.) 826. 
Handelsbillets in den neuen Landestheilen, Stempel 
zu denselben (V. v. 4. Juli 6§. 1. ff.) 1063. 
Handelsbücher der Kaufleute in Schleswig und Hol- 
stein, Beweiskraft derselben (G. v. 5. Juli §. 22.) 1138. 
Handelsfrauen in Holstein und Schleswig, Rechts- 
verhältnisse derselben (V. v. 5. Juli S§. 5—9.) 1135. 
Han-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.