Sachregister.
Chausseen, (Forth.)
16) von Wiesenburg im Urnschlusse an die Belzig-
Reetzer Kreis-Chaussee in der Richtung auf Coswig;
Ausführung des Baues durch den Rittergutsbesitzer
von Watdorf auf Wiesenburg 2c. (A. E. v. 3. Mai)
717.
III. in der Provinz Dommern:
von Cörlin nach Groß. Jestin, Ausführung durch
den Fürstenthumer Kreis 2c. (A. E. v. 22. Febr.) 476.
— Ausfertigung von 47,000 Thalern Obligationen
des Fürstenthumer Kreises, V. Emission, zu 43 Pro-
zent zur- Ausführung von Chausseebauten (Priv. v.
22 Febr.) 477—480.
18) Greifswalder Kreis-Chausseen) Ausfertigung von
21,000 Thalern Greifswalder Kreis-Obligationen
zu 5 Drozent zur Berichtigung der noch rückständigen
Chausseebaukosten (Priv. v. 22. Febr.) 496—500.
19) von Stralsund nach Prohn, Ausführung des
Baues durch den Kreis Franzburg ꝛtc. (A. E. v.
4. Sept.) 1105.
20) von Wangerin nach dem Bahnhofe gleichen Namens,
betreffend die Erhebung des Chausseegeldes (A. E.
v. 11. Janr.) 313.
—
IV. in der Drovinz Posen:
21) von Brudnia über Groß. Murzyno nach Gniew.=
kowo; Ausführung durch den Kreis Inowraclaw,
unter Abänderung der früher projektirten Richtung
der Chaussee (A. E. v. 26. April) 716.
V. in der Provinz Schlesien:
22) Breslauer Kreis) Ausfertigung von 100,000 Thalern
Kreis-Obligationen des Breslauer Kreises zu 5 Pro-
zent zur Förderung von Privat -Chausseebauten im
Kreise (Priv. v. 31. Mai) 857—860.
23) Habelschwerdt Marienthaler Landstraße und
weigstraße von Rosen thal nach Mittelwalde,
Ausführung des Baues durch den Kreis Habelschwerdt 2c.
(A. E. v. 2. Dez. 68.) 76.
24) von Kandrzin nach Slawenpit und von
Reinschdorf bei Cosel bis zur Grenze des Kreises
Ratibor bei Dollendzin-Schonowitz; Ausführung seitens
det Kreises Cosel . (A. E. v. 1. März) 550. —
Ausfertigung von 75,000 Thalern Coseler Kreis-
Obligationen zu 5 Prozent zur Ausführung von Chanssee-
bauten (Driv. v. 1. März) 551—554.
25) von Neustadt in Oberschlesien in der Richtung auf
Zlegenhals bis zur Kreisgrenze bei Wackenau) Ver-
leihung der siskalischen Vorrechte an den Kreis Neu-
stadt (A. E. v. 80. Aug.) 1094.
1869. 7
Chausseen, (Fortf.)
26) von Ober- Schwedeldorf nach Möhlten, Aus-
führung des Bauetz durch den Kreis Gla ßz 2c. (A.
E. v. 24. Nov.) 1180.
27) 1) vom städtischen Pflaster bei Ohlau bis an die Ohlau-
Oelser Kreisgrenze bei Wilhelminenort, 2) vom städtischen
Dflaster bei Wansen bis zur Ohlau-Strehlener
Chaussee bei Gusten, 3) von der Ohlau. Strehlener
Chaussee bei Peltschüt bis Haltauf Ausfährung
seitens des Kreises Ohlau 2c. (A. E. v. 9. Juni)
869—870.
28) Peterswaldau. Steinkunzendorfer Chaussee,
Uebertragung der dem Aktienverein für diese Chaussee
verliehenen Rechte auf die Dominien und Gemeinden
Steinkunzendorf und Peterswaldau (A. E. v. 3. Juli)
927—928.
29) Rybniker Kreis-Chausseen, Ausfertigung von 42,000
Thalern Obligationen des Rybniker Kreises zu 5 Pro-
zent zur Förderung der in dem Kreise unternommenen
Chausseebauten (Priv. v. 24. Mai) 853—856.
30) Saganer Kreis-Chausseen, Ausfertigung von 55,000
Thalern Saganer Kreis- Obligationen zu 5 Prozent
zur ferneren Ausführung von Kreis-Chausscebauten
(Priv. v. 3J. Mai) 782—786.
31) Strehlen. Nimptscher Landstraßeim Kreise Strehlen
von der Kreisgrenze bei Karschau bis zur Einmün-
dung in die Reichenbach Strehlener Chaussee in Niklas-
dorf) Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den
Kreis Strehlen (A. E. v. 20. Sept.) 1115.
VI. in der Porinz Sochsen:
32) von Ellrich bis zur vormaligen Landesgrenze zum
Anschlusse an die zu erbauende Chaussee vom Jäger-
fleck bei Rothesütte in der Richtung auf Ellrich,
Ausführung durch die Stadt Ellrich (A. E. v. 21.
Juni) 920.
33) von der Ermsleben-Harzgeroder Chaussee bei Meis-
dorf durch das Selkethal bis zur Grenze mit dem
Herzegthum Anhalt vor Mägdesprung Ausführung
des Baues seitens des Ober. Jägermeisters, Wirklichen
Geheimen Raths Grafsen von der Asseburg 2c.
(A. E. v. 17. Dez. 68.) 175.
34) von Oberrod über Wiedersbach bis zur Sachsen-
Meiningenschen Landesgrenze in der Richtung auf
Hildburghausen (A. E. v. 24. März) 705.
35) von Osterwieck bis zur Grenze mit der Provinz
Hannover in der Richtung nach Vienenburg, Aus-
führung des Baues dorch die Stadtgemeinde Oster-
wieck 2c. (A. E. v. 30. Janr.) 375.
960) von