Sachregiste#n 1369. 11
Eisenbahnen, (Jorts.) *)
Vertrag zwischen Drcußen und Hessen wegen
Herstellung einer Elsenbahn zwischen Hanau und Offen-
bach und wegen Ankaufs des Hessischen Theils der Frank-
furt. Offenbacher Bahn (v. 12. Juni 68.) 405—413.
Halle Kasseler Bahn, Konzessionirung derselben
innerhalb des vormals Hannoverschen Gebiets (Allerh.
urk. v. 24. Mai) 839—840.
Hannover-Altenbeken, Geuehmigung zum Bau
der Eisenbahn (Konz. u. Bestät. Urk. v. 25. Nov.
68.) 1—34. — Vertrag zwischen Preußen und Lippe,
den Bau dieser Bahn betreffend (v. 23. Janr.) 455
bis 459P.
10) Magdeburg-Braunschweig) s. Eisenbahnen
Nr. 3.
Magdeburg. Halberstadt, Achter Nachtrag zum
Statut, betreffend die Ausdehnung des Unternehmens
auf mehrere Neubauten und die Vergrößerung des
Aktienkapitals (Konz. u. Bestät. Urk. v. 26. Juli)
970—974.
12) Main-Neckar Eisenbahn, der Untheil der vormali-
gen freien Stadt Frankfurt an dieser Eisenbahn geht
auf den Staat über (Rczeß v. 26. Febr. Art. 3.) 384.
13) Maia-Weser Eiseubahn, der Antheil der vormali-
gen freien Stadt Frankfurt an dieser Eisenbahn geht
auf den Staat über (Rezeß v. 26. Febr. Art. 3.) 384.
14) Neiße. Brieg, Ueberlassung des Betriebes an die
Oberschlesische Eisenbahngesellschaft (Bestät. Urk. v.
20. Sept.) 1125—1129.
Niederschlesische Zweigbahn, Konzession zum Bau
und Betrieb einer Eisenbahn von Saganu nach Sorau.
(A. E. v. 10. Sept.) 1063. (Konz. u. Bestät. Urk.
v. 6. Dez.) 1185 — 1188. — Drivilegium zur Aus-
gabe von 950,000 Thalern Prioritätg= Obligationen
lit. D. zu 5 Prozent (v. 6. Dez.) 1189—1194.
16) Oberhessische Eisenbahn, Genehmigung zum Bau
einer Bahn von Gießen nach Julda und von Gießen
nach Gelnhausen (Konz. Urk. v. 3. Mai) 692.
17) Oberschlesische Eisenbahn, Auflösung des Garantie-
fonds für die Breslau-Posen--Glogauer und Dosen-
Thorn-Bromberger Eisenbahn (G. v. 25. März) 537
bis 539.
Genehmigung zur Aulage einer Eisenbahn von
Breslau über Glatz und Mittelwalde nach Wilden-
schwert und von Cosel über Neisse nach Frankenstein
und Leobschütz (A. E. v. 20. Mai) 744. — Scchs.
zehnter Nachtrag zum Statut,) betr. bie Emission
neuer Skamm-Aktien lit. D. zum Ban dleser Bahnen
(Konz. u. Bestät. Urk. v. 7. Juli) 942— 949. —
*'
S
—
—.
1
1
2
—
Eisenbahnen, (Fortf.)
Genehmigung zur Emission fünfprozentiger Prioritäts.
Obligationen im Betrage von 13,395,900 Thalern
(Driv. v. 7. Juli) 950—955.
Uebernahme des Betriebes der eisse. Brieger Eisen.
bahn (Bestät. Urk. v. 20. Sept.) 1125 —1129.
18) Oppeln- Tarnowitz erhält fortan die Bezeichnung:
Rcchte. Oder= Ufer Eisenbahn (Bestät. Urk. v. 28. Dez.
68.) 101.
9) Rechtc. Ober-User Eisenbahn (früher Oppeln.
TDarnowitz)) Nachtrag zum Statut, betr. verschiedeue
Aendcrungen desselben (Bestät. Urk. v. 28. Dez. 68.)
101 —14.
20) Rheinische Eisenbahn, Genchmigung zur Emission
neuer Stamm.-Aktlen im Betrage von fünf Millioncn
Thaler (A. E. v. 12. Dez. 68.) 36.
Bau und Betrieb einer Zweigbahn von den
Kohlenzechen Neu- Essen und Langenbrahm über
Station Heissen nach den Bahnaulagen bei Ober.
hausen 2c. (Konz. u. Bestät. Urk. v. 14. Okt.) 1122
bis 1124.
Ausfertigung fünfprozentiger Prieritäts. Obliga-
tionen I. Emission im Betrage von 3 Millionen Tha-
ler (Priv. v. 14. Okt.) 1133.
21) Saarbrücker Eisenbahn) Anlage einer Iweigbahn
von Neunkirchen nach den Wilhelm. Schächten der
teinkohleugrube König Wellesweiler (A. E. v.
7. Juli) B399.
22) Schlesische Gebirgsbahn, Auflösung der Königlichen
Kommissien für den Bau derselben (A. E. v. 27. Aug.)
1033.
23) Schleswigsche Eisenbahn, Uebergang des Eigen-
thums der Schleswiger Lweigbahn auf die Schles-
wigsche Eisenbahn-Aktiengesellschaft (Gen. u. Bestät.
Urk. v. 1. Febr.) 314—320.
24) Thüringische Eisenbahn, Aulage einer Eisenbahn
von Zeitz über Pegau nach Leipzig (Konz. u. Bestät.
Urk. v. 12. Dez. 68.) 85 — 87. — Emission von
2,800,000 Thalern 4prozentiger Prioritäts-Obliga-
tionen zum Bau dieser Bahn (Priv. v. 12. Dez. 68.)
87—93.
Genehmigung eines Nachtrages zum Statut der
Gesellschaft (Bestät. Urk. v. 16. Aug.) 995—996.
25) Venlo-Hamburger Eisenbahn, Herstellung einer
Verbindungsbahn mit der Georgs- arien-Hüggelbahn
(A. E. v. 28. Dez. 68.) 176.
—
Elbenanuer Deichverband, Ausfertigung von Obligationen
besselben im Betrage von 100,000 Thalern zu 5 Pro-
zent (Priv. v. 20. Okt.) 1153—1158.
(*i1:°1I El-