Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1869. (60)

Sachregister. 
Gesuche (Bittschriften, Eingaben, Vorstellungen), Stempel 
zu denselben in Hannover (G. v. 24. Febr. S6&. 2. 6, 
366. (Taris Nr. 81.) 371. 
Getränke, Stempelfräheit der pollzeilchen Erlaubnif- 
scheine zum Kleinhandel mit Getränken in Hannover (G. 
v. 24. Febr. K. 6. Nr. 7.) 367. « 
Gewerbeberechtigungen, Abloͤsung derselben in Heffen 
und Nassau (G. v. 5. April &. 16.) 520. — deögl. in Han- 
nover (G. v. 3. April §. 17.) 547., 
Gewichte, Tabellen zur Umrechnung der bisherigen Lan- 
desgewichte in die für den Norddeutschen Bund festgestellten 
neuen Gewichte (Bek. v. 13. Mai). 746.—723. 
Gießen (Hessen), Elsenbahn von Gießen nach Gelnhausen, 
s. Eisen bahnen Nr. 16. 6 "' 
Gladbach (Rheinprovinz), Errichtung einer Aktien-Bau- 
gesellschaft in M. Gladbach (Bek. v. 29. Juni) 872. 
Errichtung der Rheinisch= Westphälischen Rückver- 
sicherungs-Aktiengesellschaft in München-Gladbach (Bek. v. 
6. Nov.) 1148. 
Glatz (Graofschaft), Einrichtung des Landarmen- und Kor- 
rigendenwesens in der Grafsschaft Glatz, Nachtrag zu der 
Verordnung v. 15. Sept. 1864. (v. 13. Nov.) 1167. 
Glatz (Kreis), s. Chausseen Nr. 26. 
Glatz (Stadt), Eisenbohn von Breslau über Glot unb 
Mittelwalde nach Wildenschwert, s. Eisenbahnen Nr. 17. 
Gläckstadt (Schlezwig), Erhebung der Hasenabgaben in 
Glückstadt (Tarif u. A. E. v. 9. Juni) 789—792. 
Gniewkowo (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 21. 
Görlitz (Schlesien), Errichtung einer Aktiengesellschoft für 
Fabrikation von Eisenbahn-Material in Görlitz (Bek. v. 
24. Juni) 844. 
Ausfertigung Görlitzer Stadtobligationen im. Be. 
trage von 1,600,000 Thalern zu 44 Prozent (Prir. v. 
29. Mai) 846—851. « 
Errichtung einer 
3. Aug.) 975. 
Gostyn (Provinz Posen), Errichtung einer Aktiengesell- 
schaft für Garnisonbauten in Gostyn (Bek. v. 30. Juli) 960. 
Gräsendorf (Sachsen-Altenburg), Vereinigung des Al. 
tendurgschen Antheils mit dem Preußischen Staatsgebiete 
(Vertr. v. 9. Juli 68.) 541—544. (G. v. 3. April) 540. 
Gramm (Gewicht), Verhältuiß desselben zu den bisberigen 
Preußischen Gewichten (Bek. v. 13. Mai) 746. 750. 
Gras (Gräserel, Graznutzung), Ublösung ver darauf be- 
züglichen Nutzungsrechte im Regierungsbezirk Wiesbaden 
(Gem. Th. O. v. 5. Upril §#. 1. 10. 14.) 626. 
* 
örlitz ( 
1869. 15 
Greifswald (reis), Ausfertigung Greifswalder Krris- 
Obligationen III. Emission im Betrage von 21,000 
Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 22. Febr.) 496—500. 
Groß-Baudtken (Hrovinz Preußen)) s. Chausseen 
Nr. 3. 
Großjährigkeit, Beginn derselben mit dem 21. Lebens- 
jahre (G. v. 9. Dez.) 1177. 
Grünberg (Schlesien), Ausfertigung Grünberger Kreis. 
Obligationen im Betrage von 50,000 Thalern zu 5 Pro- 
zent (Driv. v. 23. Aug.) 1085—1088. 
Grundsteuer, Regulirung derselben bei Ablösungen und 
Gemeinheitstheilungen im Regierungsbezirk Wiesbaden 
(Gem. Th. O. v. 5. April §. 22.) 533. 
Grundstücke, Bestimmungen über die Zusammenlegung 
der Grundstücke in den Fürstenthümern Waldeck und Pyr- 
mont (G. v. 25. Janr.) 291.— deßgl. im Bezirk des Justiz. 
Senats zu Ehrenbreitstein (G. v. 5. April) 514—517. 
Guben (Krei), Ausfertigung Gubener Kreis-Obligationen 
im Betrage von 9600 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 
12. April) 693—696. 
Gumbinnen (Preußen), Nachtrag zu dem Revidirten 
Reglement für die Immobiliar--Feuersozietät der länd- 
lichen Grundbesitzer im Regierungsbezirk Gumbinnen 2c. vom 
18. November 1860. (A. E. v. 13. Nov.) 1159—1164. 
Gutachten, Stempel zu Gutachten der Sachverständigen 
in Hannover (G. v. 24. Febr. Tarif Nr. 82.) 372. 
Gätergemeinschaft, Anwendung des Geschetz vom 20. 
März 1837. über die eheliche Gütergemeinschaft, in den 
Bezirken der Provinz Hannover, in welchen das Allg. 
Landrecht gilt (G. v. 1. März Nr. 10.) 378. 
Gäüterkonsolidation im Regierungsbezirk Wiesbaden 
(Gem. Tb. O. v. b. April S&##. 18. 30.) 531. 
H. 
Habelschwerdt (Schlesien), s. Chausseen Nr. 23. 
Hafengeld, Erhebung desselben in Anklam (W. E. u. 
Tarif v. 18. Janr.) 310 —312. — desgl. in Ruhrort 
(A. E. u. Tarif v. 8. März) 500 — 502. — deagl. in 
Glückstadt (A. E. u. Tarif v. 9. Juni) 789 — 792. — 
desgl. in Husum (A. E. u. Tarif v. 14. Juli) 900 bis 
904. — desgl. in Minden am linken Weserufer (A. E. 
v. S. Okt.) 1130. 
Hagen (Westphalen), Eisenbahn von Gagen nach Brügge 
bei Lüdenscheid, s. Eisenbahnen Nr. 2, 
Halle
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.