Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1869. (60)

— 164 — 
die Beträge an bereits bewilligten Pensionen, Wartegeldern und Unter- 
stützungen, soweit sie nach den bisherigen vertragsmäßigen Abreden für 
Rechnung Preußens an frühere Oldenburgische Beamte noch gezahlt 
werden, #uen mit Ablauf des gegenwärtigen Vertrages von der Groß- 
herzoglich Oldenburgischen Regierung zur Vab#ung übernommen werden. 
4) Die Uniform und die Bewaffnung der Grenzaufsichtsbeamten wird dieselbe 
sein, welche von der Königlich Preußischen Jollverwaltung vorgeschrieben 
ist. Die übrigen in den Großherzoglich Oldenburgischen Landestheilen 
angestellten Zoll- und Steuerbeamten tragen die Großherzoglich Olden- 
burgische Uniform. Alle Zoll. und Steuerbeamten jedoch, welche in den 
fraglichen Landestheilen stationirt sind, führen nur die Großherzoglich 
Oldenburgische Kokarde an der Kopfbedeckung. 
5) Die Preußischerseits in den Großherzoglich Oldenburgischen Gebietstheilen 
angestellten Beamten, wenn sie auch nicht Angehörige Oldenburgs sind, 
sollen hinsichtlich ihrer Privat= und bürgerlichen Verhältnisse den Groß- 
herzoglich Oldenburgischen Gesetzeseinrichtungen und persönlichen, nicht 
minder den dortigen indirekten Abgaben unterworfen sein, während rück. 
sichtlich ihrer und ihrer Söhne Militairpflichtigkeit, wie sie durch die 
Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 9. November 1867. über die 
Verpflichtung zum Kriegsdienste zu bemessen ist, nichts geändert wird. 
6) In allen Sachen, welche ihre Amtsgeschäfte und deren Verwaltung be- 
treffen, haben die mehrgedachten Beamten sich nach den für die Groß- 
herzoglich Oldenburgischen Gebietstheile erlassenen betreffenden. Abgaben- 
esetzen, Dienstinstruktionen u. s. w. zu achten, und werden bei etwaigen 
ienstwidrigkeiten nach Maaßgabe der in Preußen bestehenden Gesetze 
über die Bestrafung von Dien vergehen zur Verantwortung, und nach 
Befinden zur Bestrafung, einschließlich der Entlassung aus dem Dienste, 
gezogen. 
Soweit wegen der Dienstvergehen nach den gedachten Vorschriften 
ein gerichtliches Verfahren stattfinden muß, ist dasselse den Großherzoglich 
Oldenburgischen Gerichten zu überweisen. Diese haben dabei diejenigen 
Gesetze zur Anwendung zu bringen, welche maaßgebend sein würden, wenn 
die Handlung oder Unterlassung von Großherzoglich Oldenburgischen 
Staatsdienern gegen den Großherzoglich Oldenburgischen Staat begangen 
wäre. Zu solchen Dienstvergehen gehören auch die Fälle, wo etwa Grenz- 
aufsichtsbenmte wegen Mißbrauchs ihrer Waffen im Grenzdienste und 
dadurch verursachr Tödtung oder Verwundung von Menschen zur Unter- 
suchung gezogen werden müssen. 
7) In denjenigen Fälen, wo es sich um ein von einem im Großherzoglich 
Dldenbutahen Gebiete angestellten Zoll- oder Steuerbeamten begangenes 
emeines Vergehen handelt, fällt die Untersuchung ebenfalls den Groß- 
serzoglichen Gerichten anheim. Wenn in Folge dessen gegen Zoll- und 
Steuerbeamte ein gerichtliches Strafverfahren eingeleitet, eine Verhaftung 
ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.