— 76 —
8) das am 18. September 1874. Allerhöchst vollzogene Statut des Oderberg-
Hohenwutzener Meliorationsverbandes durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 51. S. 401. bis 403., aus-
gegeben den 18. Dezember 1874.,
der Königl. Regierung zu Frankfurt a. d. O. Nr. 50. S. 291. bis
293., ausgegeben den 16. Dezember 1874.;
9) das Allerhöchste Privilegium vom 16. Oktober 1874. wegen Ausgabe
auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Trarbach zum Be-
trage von 120,000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt der Königl.
Regierun 3 Coblenz Nr. 47. S. 345. bis 347., ausgegeben den 26. No-
vember 1874.
10) der Allerhöchste Erlaß vom 16. Oktober 1874., betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Nieder-
Barnim für den Bau einer Chaussee von Nieder-Schönhausen über
Liebenwalde bis zur Grenze des Templiner Kreises in der Richtung auf
Thhenich durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 52.
. 411., ausgegeben den 25. Dezember 1874.;
11) das Allerhöchste Privilegium vom 16. Oktober 1874. wegen Ausgabe
auf den Inhaber lautender Kreis-Anleihescheine des Kreises Nieder-Barnim
im Betrage von 330,000 Reichsmark durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Potsdam Nr. 52. S. 411./412., ausgegeben den 25. De-
zember 1874.;
12) das Allerhöchste Privilegium vom 21. Oktober 1874. wegen Ausgabe
auf den Inhaber lautender Obligationen über eine Anleihe der Stadt
Ronsdorf von 45,000 Thalern — 135,000 Mark Reichswährung durch
das Amtsblatt der Königl. Negierung z Düsseldorf Nr. 51. S. 479. bis
481., ausgegeben den 5. Dezember 1874.;
13) das Allerhöchste Privilegium vom 26. Oktober 1874. wegen eventueller
Ausfertigung auf den SIhhaber lautender Heeih, Obllalionen des Kreises
Usedom-Wollin bis zum Betrage von 150,000 Mark gichswährung durch
das Amtsblatt der Königl. Negierung zu Stettin Nr. 50. S. 324. bis
326., ausgegeben den 11. Dezember 1874.;
14) das Allerhöchste Privilegium vom 4. November 1874. wegen Ausgabe
auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Altona im Betrage
von 800,000 Thalern oder 2,400,000 Reichsmark durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Schleswig Nr. 61. S. 453. bis 455.) aus-
gegeben den 12. Dezember 1874.
Redigirt im Büreau des Staats-Ministerlums.
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerel
(N. v. Decken).