— 96 —
Bekanntmachung.
N% Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz Samml. S. 357.)
sind bekannt gemacht: ·
1) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Oktober 1874. und der durch denselben
genehmigte vierte Nachtrag zum Statut der Bank des Berliner Kassen-
vereins vom 15. April 1850. durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Potsdam Jahrgang 1875. Nr. 4. S. 22./23., ausgegeben den 22. Ja-
nuar 1875.;
2) das Allerhöchste Privilegium vom 2. November 1874. wegen eventueller
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Provinzial-Obligationen der
Provinz Posen im Betrage von 7,200,000 Mark Reichswährung
Emission durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Posen Nr. 53. S. 425. bis 429., aus-
gegeben den 31. Dezember 1874.,
der Königl. Regierung zu Bromberg Jahrgang 1875. Nr. 1. S. 5.
bis 9., ausgegeben den 1. Januar 1875;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 9. November 1874., betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts und der Askalichen Vorrechte an den Kreis Ost-
Sternberg ir den Bau einer Kreis-Chaussee von Zielenzig nach Stern-
berg zum Unschluß an das Pflaster der Reppen-Schwiebuser Chaussee,
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Frankfurt a. d. O. Jahr-
gang 1875. Nr. 2. S. 7., ausgegeben den 13. Januar 1875;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 20. November 1874. und der durch den-
selben gewehmigteg am 1. Februar 1875. in Kraft getretene VII. Nach-
trag zu dem Revidirten Reglement für die Provinzial-Feuersozietät der
Rheinprovinz vom 1. September 1852. durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Coblenz Jahrgang 1875. Nr. 4. S. 21./22.,
ausgegeben den 28. Januar 1875.,
der Königl. Regierung zu Trier Jahrgang 1875. Nr. 3. S. 15./16.,
ausgegeben den 22. Januar 1875.,
der Königl. Regierung zu Aachen Nr. 59. S. 301./302., ausgegeben
(endn. Vezember 1874.) " *rs
der Königl. Regierung zu Cöln Jahrgang 1875. Nr. 3. S. 13./14.,
ausgegeben den 29. Januar 1875.)
der Königl. Regierung zu Düsseldorf Jahrgang 1875. Nr. 4.
S. 42./43., ausgegeben den 23. Januar 1875.
Redigirt im Büreau des Staats-Ministeriums.
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerel
(N. v. Decker).