— 352 —
Bekanntmachung.
N% Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz Samml. S. 357.)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 13. März 1876. und das durch denselben
zenchmigte neue Statut der Magdeburger Privatbank durch das Amts-
latt der Königl. Negierung *r Magdeburg Nr. 29. S. 199. bis 204.,
ausgegeben den 15. Juli 1876.;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Mai 1876.) betreffend die Verleihung
der fiskalischen Porrechte an die Gemeinde Lienen im Kreise Tecklenbur
bezüglich der in ihrem Bezirke liegenden Strecke der Chaussee von Len ernch
über Lienen bis zur Grenze der Provinz Hannover, durch das Amts-
blatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 32. S. 175.) ausgegeben
den 5. August 1876.
3) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Mai 1876., betreffend die Anwendung
des Enteignungsrechts in Beziehung auf die zum Erweiterungsbau des
fiskalischen Hafens zu Intschede an der Weser, Amt Verden, erforder-
lichen Grundstücke, durch das Stader Tageblatt, amtlichen Anzeiger für
den Landdrosteibezirk Stade Nr. 694., erste Seite, vom 15. Juni 1876.;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Juni 1876.) betreffend die Genehmigung
des Statuts der in Eisleben domizilirten „Mansfeldschen Kupferschiefer
bauenden Gewerkschaft“) durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
t Merseburg Nr. 30., erste Beilage, S. 1. bis 6., ausgegeben den
2. Juli 1876.;
5) das am 7. Juni 1876. Allerhöchst vollzogene Privilegium wegen Aus-
abe auf jeden Inhaber lautender Obligationen der Stadt Staßfurt zum
etrage von 360,000 Reichsmark, durch das Amtsblatt der Königl. Re-
irrung zu Magdeburg Nr. 31. S. 223. bis 225.) ausgegeben den
9. Juli 1876.;
6) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Juni 1876., betreffend die Anwendung
des Enteignungsrechts auf die zum Neubau einer massiven Brücke über
die Lahn im Aa#ge der Kassel-Frankfurter Straße bei Cölbe im Kreise
Marburg erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Kassel Nr. 34. S. 185., ausgegeben den 22. Juli 1876.;
7) der am 16. Juni 1876. Allerhöchst vollzogene Tarif, nach welchem das
Fährgel für die Benutzung der Peene-Fähranstalt zu Stolp, im Kreise
nklam, bis auf Weiteres 8 erheben ist, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Stettin Nr. 32. S. 169., ausgegeben den 11. August 1876.
Redigirt im Bürean des Staats-Ministerinms.
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei
K v. Decker).