— 30 —
Bekanntmachung.
N/ Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz= Samml. S. 357.)
find bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 3. November 1875., betreffend das dem Kreise
Kattowitz verliehene Recht der Enteignung und der fiskalischen Vorrechte
in Bezug auf den Bau und die Unterhaltung der Chausseen: 1) von
Hattowig über Zalenze nach Ober-Heiduk bis zur Beuthener Kreisgrenze,
2) von Brzezinka bis zur Landesgrenze bei Prziska-Mühle, 3) von Laura-
hütte über Rosdzin nach Wilhelminenhütte, 4) von Myslowitz bis zur
Kreisgrenze Pleß in der Richtung auf Petrowitz, 5) von Kattowitz bis
ur Kreisgrenze Pleß in der Richtung auf Petrowitz, 6) von Antonien-
dütt: bis zur Kreisgrenze Zabrze in der Richtung auf Bielschowitz, 7) von
Baingow über Scharley bis zur Kreisgrenze Beuthen und 8) von
Baingow nach Czeladz bis zur Russischen Grenze, durch das Amtöblatt
der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 52. S. 345./346., ausgegeben den
24. Dezember 1875.;
2) das Allerhöchste Privilegium vom 3. November 1875. wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Kreises Kattowitz im
Vetrage von 600,000 Mark (I. Emission) durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 52. S. 346. bis 348., ausgegeben den
24. Dezember 1875.; · ·
3) der Allerhöchste Erlaß vom 3. November 1875., betreffend das dem Kreise
Tarnowitz verliehene Recht der Enteignung und der fiskalischen Vorrechte
in Bezug auf den Bau und die Unterhaltung der Chausseen: 1) von
Broslawitz nach Wieschowa) 2) von Tarnowitz über Georgenberg nach
Schindroß, Twon Friedrichshütte nach Ptakowitz, 4) von Ptakowitz über
Planet nach Stollarzowitz und in weiterer Richtung nach Vorwerk Strossek
bis zur Schorssgrube an der Tarnowitz-Beuthener Chaussee, 5) von Naclo
über Bahnhof Naclo nach Radzionkau und weiter bis zum Anschluß an
die vorstehend unter Nr. 4. genannte Chausseelinie, sowie 6) von Stollarzowi
innerhalb der Kreisgrenzen in der Richtung nach Biskupitz im Anschle
an die vom Kreise Zabrze zu bauende Chaussee, durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 52. S. 348., ausgegeben den 24. De-
zember 1875.;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 3. November 1875. wegen Aus-
fertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Kreises
Tarnowoig. im Betrage von 300),000 Mark durch das Amtsblatt der
Königl. Hgierung zu Oppeln Nr. 52. S. 348. bis 350., ausgegeben den
24. Dezember 1875.
Redigirt im Büreau des Staats-Ministerlums.
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerel
(K. v. Oecker).