XVI Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1877.
Datum Ausgegeben Nr. Nr.
des zu Inhalt. bes des ESeite.
Gesetzes 2c.Berlin. Stücks. Gesetzes.
1877. 1877.
18. Juni. 8. Septbr. Allerh. Erlaß und der durch denselben grehmizte 19. — 218.
neunte Nachtrag zu dem revidirten Reglement Nr. 11.
für die Provinzial Fenersoziet t der
Rheinprovinz vom I. September 1852.
18. — 1. Oktbr.. Tarif, nach welchem das Dammgeld für die Be- 20. — 221.
nutzung des Prerow- Stromdammes bei Pre- Nr. 5
row auf dem Darß im Kreise Franzburg zu
erheben ist.
25. — 6. Juli. Allerh. Erlaß, betr. die Verlegung des Sitzes der 16.8511. 177.
Königlichen Eisenbahnkommission der Ober-
schlesischen Bahn zu Frankenstein nach Reisse.
27. — 1. Oktbr. Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber 20. — 222.
lautender Kreisobligationen des Bitbur- r.6
er Kreises im Betrage von 252)000 Mark
eichswährung.
2. Juli. 1. — Tarif, nach welchem das Brückengelb für die 20. — 222.
Benutzung der Brücke über die Saale zwischen Nr. 7
Klein-Heringen und Unter-Neu-Sulza im
Kreise Naumburg zu erheben ist.
4. — 19. Juli. Allerh. Erlaß, betr. die Kirchengemeinde- und 17 8513.1-206.
Synodalordnung für die evangelischen Ge- (m. Aul.)
meinden im Amtsbezirke des Konsistoriums zu
Wiesbaden.
6. — 5. Oktbr. Allerh. Erlaß, betr. die Herabsetzung des Zins- 21. — 224.
sußes der in Gemäßheit der Privilegien vom Nr 1.
A. Mai 1865 und vom 13. November 1872 aus-
Eeselten Obligationen der Stadtgemeinde
ottbus zum Gesammtbetrage von 1,050,000
Mark von 5 auf 44 Prozent.
12. — 1. — Allerh. Erlaß, betr. die Verleihung des Snteignunge- 20. — 222.
rechts an den Kreis Carthaus besiglich er zum Nr. 8.
Bau der Chausseen 1) von der Danzig-Stolper
Chaussee in Carthaus nach Seefeld zum
Anschluß an die Kreischaussec Lecsen-Ochsenkrug,
2) von der Danzig-Stolper Chaussee in der Ort-
schaft Sierakowitz bis zur Carthaus-Lauen-
burger Kreisgrenze in der Richtung auf Lauen-
burg erforderlichen Grundstücke.
12. — 1. — Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lau- 20. — 222.
bligationen der Stadt Paderborn Nr. b.
tender
im Betrage von 360/000 Mark.