— 221 —
Inhalt.
Erster Titel.
Von den Grundlagen der Kreisverfassung.
Erster Abschnitt. Von dem Umfange und der Begrenzung der Kreise 85#.# 1 bis 5.
zweiter Abschnitt. Von den Kreisangehörigen, ihren Rechten und Pflichten g8. 6 bis 19.
Dritter Abschnitt. Kreisstatuten und Reglements ............. ...... §20
Zweiter Titel.
Von der Gliederung und den Aemtern des Kreises.
Erster Abschnitt. Allgemeine Bestimmunen . . .. g21.
Zweiter Abschnitt. Von dem Amte des Landrathes und von der Orts-
polizeiverwaltngngga .... .... ... . . ... 88. 22 bis 30.
Dritter Abschnitt. Von dem Gemeindevorsteher und dem Gutsvorsteher .. g8. 31 bis 39.
Dritter Titel.
Von der Vertretung und Verwaltung des Kreises.
Erster Abschnitt. Von der Zusammensetzung des Kreistagens §. 40 bis 71.
sweirer Abschnitt. Von den Versammlungen und Geschäften des Kreistages §§. 72 bis 82.
Dritter Abschnitt. Von dem Kreishaushalt 5S. 83 bis 86.
vierter Abschnitt. Von dem Kreisausschusse, seiner Zusammensetzung und
seinen Geschäften in der Kreiskommunal- und allgemeinen Landes-
verwaltgngngngngngnagagagaa 88. 87 bis 98.
Fünfter Abschnitt. Von den Kreiskommissiogen . 8. 99 und 100.
Vierter Titel.
Von den Stadtkreisen . . . . .. . ... g8. 101 und 102.
Fünfter Titel.
Von der Oberaufsicht über die Kreisverwaltung .. . . . . . . . . . . .. g8. 103 bis 108.
Sechster Titel.
Von der Dotation der Kreisverböände . . . . . . . .. g8. 109 und 110.
Siebenter Titel.
Allgemeine, Uebergangs-- und Ausführungs-Bestimmungen. . . . ß8. 111 bis 122.
Ges. Samml 1881. (Nr. 8991.) 36