Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1884. (75)

— 276 — 
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357) 
sind bekannt gemacht: 
1) das Allerhöchste Privilegium vom 24. Januar 1884 wegen Ausfertigung 
auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Schubin im 
Betrage von 300 000 Mark durch das Amtsblatt der Koönigl. Regierung 
zu Bromberg Nr. 10 S. 57 bis 59, ausgegeben den 7. März 1884, 
2) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Februar 1884, betreffend die Verleihung, 
des Enteignungsrechts an die Gemeinde Eppstein im Ober-Taunuskreise 
bezüglich eines zur Anlegung eines neuen Todtenhofes erforderlichen 
Grundstücks, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wiesbaden 
Nr. 17 S. 149, ausgegeben den 24. April 1884) 
3) das unterm 18. Februar 1884 Allerhöchst vollzogene Statut der Lobinnus- 
Meliorationsgenossenschaft durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu 
Gumbinnen Nr. 18 S. 158 bis 161, ausgegeben den 30. April 1884; 
4) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Februar 1884, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Tremessen im Kreise Mogilno 
für die zur Anlage eines von der Stadt direkt nach dem Empfangsgebäude 
des in der Gemarkung Niewolno belegenen Bahnhofes Tremessen führenden 
Fußweges erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königl. 
Regierung zu Bromberg Nr. 12 S. 73, ausgegeben den 21. März 1884), 
5) der Allerhöchste Erlaß vom 26. März 1884, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Erhebung des tarifmäßigen 
Chausseegeldes an den Kreis Leobschütz bezüglich der von demselben be- 
schlossenen Chausseeanlagen, durch das Amtsblatt der 0 o 30 Regierung 
zu Oppeln Nr. 21 S. 193, ausgegeben den 23. Mai 188 
6) das Allerhöchste Privilegium vom 26. März 1884 wegen eventueller 
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Müehescheine der Stadt Lyck 
bis zum Betrage von 160 000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt 
der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 18 S. 161 bis 163, ausgegeben 
den 30. April 1884; 
7) der Allerhöchste Erlaß vom 9. April 1884, betreffend die Verleihung des 
Enteignungsrechts an den Kreis Sprottau bezüglich der zum Ausbau der 
Straßen von Sprottau bis zur Saganer Kreisgrenze in der Richtung auf 
Sagan, von Sprottau in der Richtung auf Glogau bis zu dem hinter 
Ottendorf nach Neugabel abzweigenden Kommunikationswege und von der 
Sprottau-Primkenauer Chaussee über Niederleschen und den Bahnhof 
Oberleschen der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn bis zur Bunzlauer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.